TecDAX

3 727,94
53,63
1,46 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 12.04.2017 22:06:02

ATX schließt schwächer -- DAX beendet Handel mit kleinem Plus -- Dow Jones schließt etwas leichter

ÖSTERREICH

Am Mittwoch standen die Zeichen an der Wiener Börse bis zum frühen Nachmittag auf Erholung. Zum Handelsschluss lagen die Kurse dann aber unter dem Vortagesniveau.

Der ATX schloss mit einem Verlust von 0,24 Prozent bei 2.879,31 Euro. Zur Eröffnung des Wiener Börsengeschäfts hatte der österreichische Leitindex noch zugelegt.

Auch das europäische Börsenumfeld präsentierte sich verhalten. Die aktuellen geopolitischen Spannungen haben die Aktienanleger in Schach gehalten.

"Die Rally an den Aktienmärkten hat in den vergangenen Tagen deutlich an Schwung verloren und das Risiko einer größeren Korrektur steigt", meint etwa der Analyst Milan Cutkovic vom Broker AxiTrader.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Nach einem schwächeren Wochenstart konnte der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch wieder minimal zulegen.

Der DAX präsentierte sich in Grün und kletterte um 0,13 Prozent auf 12.154,70 Zähler. Schon zum Auftakt an der Frankfurter Börse war der deutsche Leitindex angezogen.

Auch der TecDAX beendete den Handel fester und stieg um 0,16 Prozent auf 2.020,78 Zähler. Der deutsche Technologiewerteindex war auch höher in den Mittwochshandel gestartet.

Im frühen Handel hatten gute Nachrichten aus der Autobranche für Kauflaune gesorgt. Daimler hat seinen Quartalsgewinn nahezu verdoppelt und BMW konnte das Tempo beim Absatzwachstum etwas steigern. Angesichts der weiterhin unsicheren weltpolitischen Lage hat der deutsche Leitindex seine zwischenzeitlichen Gewinne jedoch bis zum Handelsende fast wieder vollständig eingebüßt.

An den Börsen sei weiterhin eine hohe Nervosität zu spüren, schrieb etwa Analyst Konstantin Oldenburger vom Handelshaus CMC Markets. Der Fachmann verwies unter anderem auf die Präsidentschaftswahl am 23. April in Frankreich. Und Marktbeobachter Jans Klatt mahnte, die Stimmung zwischen den USA und Russland rund um den Syrien-Konflikt könne jederzeit kippen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Der US-Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch weiterhin ziemlich lethargisch.

Der Dow Jones schloss um 0,3 Prozent leichter bei 20.591,86 Punkten, nachdem er etwas leichter in den Mittwoch gestartet war. Der NASDAQ Composite beendete den Mittwoch mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 5.836,16 Punkten. Auch der US-Technologie-Index eröffnete marginal leichter.

Weiterhin verfolgten die Marktteilnehmer mit Spannung den Konflikt zwischen den USA und Nordkorea. Daneben signalisierte der Dallas-Fed-Chef Robert Kaplan, dass ein Bilanzabbau der Notenbankbilanz noch in diesem Jahr kommen könnte. Die US-Fed hatte im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise mächtig Anleihen aufgekauft und somit die Notenbankbilanz aufgebläht. Von der Unternehmensfront war hingegen kein Schub zu erwarten gewesen. Erst am Donnerstag öffnen einige wichtige US-Banken ihre Bücher für das erste Quartal. Womöglich könnte dies den Markt stärker in die ein oder andere Richtung bewegen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

ASIEN

Die Aktienmärkte in Asien haben am Mittwoch überwiegend nachgegeben. Investoren zeigten sich angesichts der politischen Spannungen in der Defensive. Insbesondere die Krisen um Syrien und Nordkorea ließen sie in als sicher geltende Anlagen wie Gold und den japanischen Yen flüchten.

In Tokio büsste der Nikkei 225 1,04 Prozent auf 18.552,61 Punkte ein. Im Handelsverlauf fiel der japanische Leitindex zeitweise auf den niedrigsten Stand seit Anfang Dezember. Der anziehende Yen drückte vor allem die Aktien exportorientierter japanischer Unternehmen.

Chinas Festlandbörsen gaben ebenfalls nach: Der CSI 300-Index, der die 300 größten Werte an den Börsen in Shanghai und Shenzhen abbildet, fiel 0,46 Prozent auf 3.273,83 Punkte. Der Shanghai Composite notierte zum Börsenende bei 3.509,65 Punkten 0,21 Prozent im Minus. Zum ersten Mal seit sieben Monaten kühlte sich im März der Anstieg der Erzeugerpreise in China etwas ab.

Gegen den Trend zeigte sich die Börse in Hongkong: Der Hang Seng-Index tendierte zum Handelsschluss deutlich fester. Bei 24.313,50 Punkten legte der HSI 0,93 Prozent zu.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
12.04.17 Arbeitslosenquote
12.04.17 Kreditvergabe der Banken (Jahr)
12.04.17 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr)
12.04.17 Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat)
12.04.17 Maschinenbestellungen (Jahr)
12.04.17 Kernrate der Maschinenbestellungen (Monat)
12.04.17 Westpac Verbrauchervertrauen
12.04.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
12.04.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
12.04.17 Erzeugerpreisindex (Jahr)
12.04.17 Einzelhandelsumsatz
12.04.17 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
12.04.17 Großhandelspreisindex (Monat)
12.04.17 Großhandelspreisindex (Jahr)
12.04.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
12.04.17 Verbraucherpreisindex ( Monat )
12.04.17 Handelsbilanz
12.04.17 HVPI ( Jahr )
12.04.17 HVPI ( Monat )
12.04.17 Arbeitslosenquote
12.04.17 BoE Präsident M. Carney spricht
12.04.17 Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr)
12.04.17 Arbeitslosenänderung
12.04.17 ILO Arbeitslosenquote (3M)
12.04.17 Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr)
12.04.17 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
12.04.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
12.04.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
12.04.17 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
12.04.17 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
12.04.17 MBA Hypothekenanträge
12.04.17 Kumulativer Industrieertrag
12.04.17 Industrieproduktion
12.04.17 Industrieproduktion
12.04.17 Netto-Inflation
12.04.17 Exportpreisindex (Monat)
12.04.17 Exportpreisindex (Jahr)
12.04.17 Importpreisindex (Jahr)
12.04.17 Importpreisindex (Monat)
12.04.17 Einzelhandelsumsatz
12.04.17 BoC Zins Statement
12.04.17 BoC Zinssatzentscheidung
12.04.17 Bank of Canada Geldpolitik-Bericht
12.04.17 EIA Rohöl Lagerbestand
12.04.17 BoC Pressekonferenz
12.04.17 Auktion 30-jähriger Staatsanleihen
12.04.17 Monatliches Budget-Statement
12.04.17 BoC Präsident Poloz spricht
12.04.17 Zinssatzentscheidung

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 858,30 -7,50 -0,19
Silberpreis 46,83 -0,51 -1,08
Ölpreis (Brent) 64,15 -1,27 -1,94
Ölpreis (WTI) 60,55 -1,25 -2,02

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 422,56 1,28%
TecDAX 3 727,94 1,46%
Dow Jones 46 558,39 0,25%
NASDAQ Comp. 22 863,62 0,48%
NIKKEI 225 44 936,73 0,87%
Hang Seng 27 287,12 1,61%
ATX 4 708,02 0,18%
Shanghai Composite 3 862,53 0,90%
CSI 300 4 620,05 1,54%