Shanghai Composite
Geändert am: 15.03.2021 21:21:19
|
Wall Street freundlich -- ATX schließt doch noch im Plus -- DAX beendet Handel tiefer -- Indizes in Fernost letztlich uneins
AUSTRIA
An der Börse in Wien wechselte die Stimmung zum Wochenstart.
Der ATX notierte am Mittag auf grünem Terrain, fiel aber zwischenzeitlich in die Verlustzone zurück. Bis zum Handelsende ging es dann wieder auf grünes Terrain, sodass der ATX den Montag 0,21 Prozent fester bei 3.165,02 Einheiten beendete.
Die Wiener Börse präsentierte sich am Montag letztendlich von ihrer freundlichen Seite. Etwas gebremst wurden die Märkte von den anhaltenden Inflationssorgen sowie der Angst vor einer dritten Corona-Welle, kommentierte ein Marktbeobachter.
Auf Unternehmensseite stand die geplante Übernahme von S IMMO durch IMMOFINANZ im Blick.
Auch die Pandemie zieht wieder die Aufmerksamkeit auf sich: Corona-Impfungen mit dem Impfstoff AstraZeneca werden in immer mehr EU-Staaten ausgesetzt. Am Montagnachmittag kündigte die deutsche Regierung an, das Vakzin vorläufig nicht mehr zu verabreichen. Wenig später folgten auch Frankreich und Italien. Eine Stellungnahme des österreichischen Gesundheitsministeriums war am späten Nachmittag noch offen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex zeigte sich am Montag etwas leichter.
Der DAX verbuchte zum Handelsauftakt einen marginalen Aufschlag und anschließend ging es zunächst klar ins Plus, im weiteren Verlauf knickte der DAX jedoch ein. Er schloss 0,28 Prozent im Minus bei 14.461,42 Einheiten.
In der Vorwoche hatte der DAX eine viertägige Rekordserie am Donnerstag mit einem Höchststand von 14.595 Punkten gekrönt und war am Freitag etwas abgebröckelt. In der abgelaufenen Woche hatte er damit über 4 Prozent zugelegt.
Doch Marktexperte Timo Emden von Emden Research warnte angesichts der jüngsten Kursrally vor Konsolidierungstendenzen: "Dass Anleger in diesem Kontext auch mal Kasse machen und Gewinnmitnahmen jederzeit eintreten könnten, sollte daher nicht allzu sehr überraschen." Zudem verweist er auf das Infektionsgeschehen rund um COVID-19. Das RKI warne angesichts der Virusmutante B.1.1.7. vor einer "dritten Welle" der Infektionen bereits zu Ostern. "Inflationssorgen gepaart mit der Furcht vor einer dritten Corona-Welle könnten die Anleger wieder ausbremsen", glaubte Emden.
In einem aktuellen Strategiereport rieten die Experten von JPMorgan weiter auf die jüngsten Favoriten zu setzen - Banken sowie Profiteure der Corona-Lockerungsmaßnahmen. Von einer Umschichtung in die zuletzt hinterher gelaufenen Technologie- und Defensivwerte wie beispielsweise aus dem Gesundheitsbereich hält der Aktienmarktstratege Mislav Matejka aktuell noch nichts. Solange die Anleiherenditen noch steigen, sollten Zykliker nicht verkauft werden, so Matejka. Und den Zinsanstieg hält er noch nicht für überzogen. Bei anziehender Konjunktur dürften schließlich auch die Notenbanken mit höheren Zinsen leben können.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenbeginn freundlich.
Der Dow Jones ging nahezu unverändert in den Handel und bewegte sich anschließend um seinen Schlusskurs vom Freitag, im Verlauf schaffte er jedoch den Sprung ins Plus und kletterte bis zum Handelsende um 0,53 Prozent auf 32.953,46 Punkte. Bei 32.973,40 Punkten erreichte er eine neue historische Bestmarke. Auch der NASDAQ Composite startete nur marginal höher, konnte seine Gewinne anschließend jedoch ausbauen und ging mit plus 1,05 Prozent bei 13.459,71 Zählern in den Feierabend.
Der Optimismus über das von US-Präsident Joe Biden unterzeichnete Corona-Hilfspaket für die US-Wirtschaft sowie besser als von Experten erwartete Konjunkturdaten hielten die Wall Street am Montag auf Rekordkurs.
Positive Signale gab es durch Konjunkturdaten: Der Empire State Index, der die Geschäftstätigkeit des produzierenden Gewerbes im Bundesstaat New York misst, hellte sich im März überraschend deutlich auf.
ASIEN
An den Börsen in Asien schälte sich am Montag kein einheitlicher Trend heraus.
Der japanische Leitindex Nikkei gewann 0,17 Prozent auf 29.766,97 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland gab der Shanghai Composite 0,96 Prozent auf 3.419,95 Zähler ab, während der Hang Seng in Hongkong um 0,33 Prozent auf 28.833,76 Einheiten zulegte.
Die Vorgaben von der Wall Street waren gemischt mit einem festen Dow-Jones-Index und Abgaben bei Technologiewerten im NASDAQ, letztere gedrückt durch weiter steigende Marktzinsen. Teilnehmer sprachen von einem zögerlichen und abwartenden Handel und der Suche nach Impulsen. Neue Konjunkturdaten aus China und Japan verfehlten ihre Wirkung - in China haben Industrieproduktion und Einzelhandelsumsatz in den ersten beiden Monaten stärker zugelegt als von Ökonomen erwartet.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
15.03.21 | Carlsberg A/S (A) / Hauptversammlung |
15.03.21 | Carlsberg A/S (B) / Hauptversammlung |
15.03.21 | DSV A-S / Hauptversammlung |
15.03.21 | Sanmina-SCI Corp / Hauptversammlung |
15.03.21 | StarTek Inc. / Pressekonferenz |
15.03.21 | Noah Holdings Ltd (spons. ADRs) / Pressekonferenz |
15.03.21 | Resonant Inc / Pressekonferenz |
15.03.21 | Zedge Inc (B) When Issued / Pressekonferenz |
15.03.21 | Agenus Inc / Pressekonferenz |
15.03.21 | Select Interior Concepts Inc Registered Shs -A- / Pressekonferenz |
15.03.21 | 360 Finance Inc (A) American Depositary Share Repr 2 Shs -A- / Pressekonferenz |
15.03.21 | Yalla Group Limited (A) (spons. ADRs) / Pressekonferenz |
15.03.21 | Vuzix Corporation / Pressekonferenz |
15.03.21 | Enzo Biochem Inc. / Pressekonferenz |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
15.03.21 | Nationalfeiertag |
15.03.21 | RBA Governor Philip Lowe Rede |
15.03.21 | Kernrate der Maschinenbestellungen (Monat) |
15.03.21 | Maschinenbestellungen (Jahr) |
15.03.21 | Treffen der Eurogruppe |
15.03.21 | Rightmove Immobilienindex (Monat) |
15.03.21 | Rightmove Immobilienindex (Jahr) |
15.03.21 | HIA Verkäufe neuer Immobilien (Monat) |
15.03.21 | Immobilienpreisindex |
15.03.21 | Industrieproduktion (Jahr) |
15.03.21 | Urbane Investition (YTD) (Jahr) |
15.03.21 | NBS Pressekonferenz |
15.03.21 | Vorläufige Handelsbilanz |
15.03.21 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
15.03.21 | Exporte |
15.03.21 | Handelsbilanz |
15.03.21 | Importe |
15.03.21 | Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat) |
15.03.21 | Benito Juarezs Geburtstag |
15.03.21 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
15.03.21 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
15.03.21 | Inflation des Preisindex für Großhandel |
15.03.21 | Großhandelspreisindex (Monat) |
15.03.21 | Großhandelspreisindex (Jahr) |
15.03.21 | Handelsbilanz |
15.03.21 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
15.03.21 | Haushaltsausgleich |
15.03.21 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
15.03.21 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
15.03.21 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
15.03.21 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
15.03.21 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
15.03.21 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
15.03.21 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
15.03.21 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
15.03.21 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
15.03.21 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
15.03.21 | M1 Geldmenge (Monat) |
15.03.21 | Haushaltserfüllung |
15.03.21 | Staatshandelsdefizit |
15.03.21 | Baubeginne s.a (Jahr) |
15.03.21 | Produktionsverkäufe (Monat) |
15.03.21 | NY Empire-State-Produktionsindex |
15.03.21 | Zinssatzentscheidung |
15.03.21 | Industrieertrag |
15.03.21 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
15.03.21 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
15.03.21 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
15.03.21 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
15.03.21 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
15.03.21 | Präsident Biden Rede |
15.03.21 | Netto Langzeit TIC Flüsse |
15.03.21 | Gesamte Netto TIC Flüsse |
15.03.21 | Wachstum des Exportpreises |
15.03.21 | Wachstum Importpreis ( Jahr ) |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 513,42 | -0,44% | |
TecDAX | 3 835,11 | -0,63% | |
Dow Jones | 44 546,08 | -0,37% | |
NASDAQ Comp. | 20 026,77 | 0,41% | |
NIKKEI 225 | 39 149,43 | -0,79% | |
Hang Seng | 22 620,33 | 3,69% | |
ATX | 4 083,89 | 1,42% | |
Shanghai Composite | 3 332,48 | -0,42% |