Hang Seng

27 140,92
-146,20
-0,54 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 16.11.2020 22:10:07

Hoffnung auf Corona-Impfstoff: Dow schlussendlich höher -- ATX und DAX schließen höher -- Asiatische Indizes notieren zum Handelsende im Plus

AUSTRIA

An der Börse in Wien waren die Anleger in Kauflaune.

Der Leitindex ATX hatte bereits in der Früh Gewinne ausgewiesen und schloss am Abend 3,05 Prozent fester bei 2.483,84 Punkten.

Ein potenzieller weiterer Impfstoff gegen die Lungenkrankheit COVID-19 hat die Märkte beflügelt und die Kurse weiter nach oben getrieben. Der ATX weitete seine Kursgewinne im Gleichschritt mit dem europäischen Umfeld noch einmal merklich aus.

Im weltweiten Rennen um einen Corona-Impfstoff hat ein weiteres Forschungsprojekt einen entscheidenden Erfolg gemeldet. Der Corona-Impfstoff des US-Biotechkonzerns Moderna zeigte in einer Zwischenanalyse eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent beim Schutz vor COVID-19. Moderna erwarte, in den kommenden Wochen in den USA eine Notfallgenehmigung beantragen zu können, teilte der Konzern am Montag mit.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex konnte am Montag zulegen.

Der DAX baute seinen anfänglichen Gewinn aus und ging 0,47 Prozent fester bei 13.138,61 Zählern in den Feierabend.

Ein weiterer potenzieller Corona-Impfstoff hat unter Anlegern für Zuversicht gesorgt. Mit dem US-Pharmakonzern Moderna hat ein weiterer Hersteller positive Daten für seinen Corona-Impfstoff vorgelegt. Dieser habe eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent, teilte das Unternehmen mit. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat das Prüfverfahren für den Impfstoff bereits begonnen.

WALL STREET

Anleger griffen zum Wochenstart an der Wall Street zu.

Der Dow Jones eröffnete den Handel am im Plus und baute seine Gewinne im Verlauf weiter aus. Zwischenzeitlich stieg er auf ein neues Allzeithoch bei 29.964,29 Punkten - in den Feierabend ging der US-Leitindex 1,60 Prozent fester bei 29.952,61 Einheiten. Der NASDAQ Composite beendete den Montagshandel 0,80 Prozent stärker bei 11.924,13 Zählern.

Haupttreiber sind positive Studiendaten zum COVID-Impfstoff vom US-Biotech-Unternehmen Moderna. Allerdings könnte sich im Weiteren die Aufwärtsbewegung als steinig erweisen, wenn sich die Teilnehmer ins Bewusstsein rufen, wie langwierig der Prozess zur Herstellung ausreichender Mengen an Impfstoff ist.

Experten sind jedenfalls geteilter Meinung über die Qualität der aktuellen Aufwärtsbewegung. "Es sieht nicht nach einer stabilen Rally aus", meinte James Athey, Investmentmanager bei Aberdeen Standard Investments, der mit einem volatilen Auf und Ab rechent. Chefstratege Luca Paolini von Pictet Asset Management hielt dagegen und sieht eine "solide Erholung": "Es gibt einen fundamentalen Grund für die Kursgewinne (...), das ist die Aussicht auf Stimulusmaßnahmen und auf einen Impfstoff."

Derweil blieb der Empire State Manufacturing Index für November unter den Erwartungen.

ASIEN

An den größten Börsen in Asien ging es am Montag nach oben.

Der japanische Leitindex Nikkei kletterte schlussendlich um 2,03 Prozent auf 25.906,93 Punkte nach oben.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite zum Börsenschluss 1,11 Prozent im Plus bei 3.346,97 Zählern. Parallel zeigte sich in Hongkong der Hang Seng 0,86 Prozent stärker bei 26.381,67 Stellen.

An den asiatischen Börsen herrschte am Montag im späten Geschäft gute Stimmung - viele Handelsplätze der Region bewegten sich auf Rekordschlussstände zu. Positiv wurde gewertet, dass China und 14 weitere Staaten aus dem Asien-Pazifik-Raum ein wichtiges Freihandelsabkommen geschlossen haben. Die Umfassende Regionale Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) wurde bei einem Video-Gipfel der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (Asean) in Hanoi unterzeichnet. Neben China und den zehn Asean-Staaten gehören dem Abkommen auch Japan, Südkorea, Australien und Neuseeland an. Damit entsteht die größte Freihandelszone der Welt.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
16.11.20 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
16.11.20 Bruttoinlandsprodukt Annualisiert
16.11.20 Bruttoinlandsprodukt Deflator (Jahr)
16.11.20 Rightmove Immobilienindex (Monat)
16.11.20 Rightmove Immobilienindex (Jahr)
16.11.20 Immobilienpreisindex
16.11.20 NBS Pressekonferenz
16.11.20 FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr)
16.11.20 Industrieproduktion (Jahr)
16.11.20 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
16.11.20 Urbane Investition (YTD) (Jahr)
16.11.20 BoJ Mitglied Masai Rede
16.11.20 Importe
16.11.20 Exporte
16.11.20 Handelsbilanz
16.11.20 Kapazitätsauslastung
16.11.20 Industrieproduktion (Jahr)
16.11.20 Industrieproduktion (Monat)
16.11.20 Unabhängigkeitstag
16.11.20 Tag der Revolution
16.11.20 Inflation des Preisindex für Großhandel
16.11.20 Handelsbilanz
16.11.20 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
16.11.20 Haushaltsausgleich
16.11.20 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
16.11.20 RBA Governor Philip Lowe Rede
16.11.20 Verbraucherpreisindex (Jahr)
16.11.20 Verbraucherpreisindex (Monat)
16.11.20 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
16.11.20 EZB De Guindos Rede
16.11.20 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
16.11.20 Haushaltserfüllung
16.11.20 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
16.11.20 Deutschlands Bundesbank Monatsbericht
16.11.20 Staatshandelsdefizit
16.11.20 Netto-Inflation
16.11.20 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
16.11.20 EZB Mersch Rede
16.11.20 Produktionsverkäufe (Monat)
16.11.20 NY Empire-State-Produktionsindex
16.11.20 MPC Mitglied Tenreyro Rede
16.11.20 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
16.11.20 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
16.11.20 MPC Mitglied Haskel Rede
16.11.20 FOMC Mitglied Clarida Rede
16.11.20 CFTC GBP NC Netto-Positionen
16.11.20 CFTC AUD NC Netto-Positionen
16.11.20 CFTC EUR NC Netto-Positionen
16.11.20 CFTC JPY NC Netto-Positionen
16.11.20 CFTC Öl NC Netto-Positionen
16.11.20 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
16.11.20 CFTC Gold NC Netto-Positionen
16.11.20 Rede des stellvertretenden RBA Gouverneurs C. Kent

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 378,80 -0,18%
TecDAX 3 734,20 0,17%
Dow Jones 46 758,28 0,51%
NASDAQ Comp. 22 780,51 -0,28%
NIKKEI 225 45 769,50 1,85%
Hang Seng 27 140,92 -0,54%
ATX 4 756,79 1,04%
Shanghai Composite 3 862,53 0,90%