Hang Seng
Geändert am: 19.02.2020 22:09:14
|
US-Indizes legen bis Handelsende zu -- ATX beendet Handel freundlich -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schließen mehrheitlich fester
AUSTRIA
Der Wiener Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte mit positiven Vorzeichen.
Der Leitindex ATX tendierte am Mittwoch auf grünem Terrain und beendete den Tag 0,62 Prozent fester bei 3.198,33 Zählern.
Die Wiener Börse hat am heutigen Mittwoch bei eher geringem Volumen mit fester Tendenz geschlossen. Gestützt auf eine positive europäische Börsenstimmung legte auch der heimische Aktienmarkt zu. Am Vortag hatte der ATX noch klar um ein Prozent nachgegeben. Im Blickfeld standen bei den Anlegern aber unverändert die Bedenken über mögliche negative wirtschaftliche Auswirkungen durch die Ausbreitung des Coronavirus in China.
Erst zu Wochenbeginn hatte wegen der wirtschaftlichen Folgen der Virus-Epidemie der iPhone-Hersteller Apple seine Umsatzprognose für das laufende Quartal kassiert.
In Wien zog die Palfinger-Aktie mit einem deutlichen Kursverlust die Aufmerksamkeit auf sich. Nach den Rekordzahlen für 2019 hat der Salzburger Kranhersteller am Dienstagabend noch eine Gewinnwarnung für das laufende Auftaktquartal 2020 nachgereicht. Trotz des voraussichtlichen Ergebnisrückgangs im 1. Quartal erwarte das Management aber ein solides Geschäftsjahr 2020.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch überaus freundlich.
Der DAX eröffnete den Handel mit einem Plus und zeigte sich auch anschließend stark. Zum Erklingen der Schlussglocke stand ein Zuwachs von 0,79 Prozent auf 13.789 Punkte an der Kurstafel.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Mittwoch die Vortagesschwäche gleich wieder abgeschüttelt. Das Rekordhoch bei 13.795 Punkten vom Wochenanfang ist nun wieder in Schlagdistanz. Nach Jahreszahlen lieferten die Aktien der Deutschen Telekom und Covestro mit hohem Kurszuwachs positive Impulse.
Analyst David Madden von CMC Markets UK wies auf die offensichtlich weniger stark steigende Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus hin, was ein positives Zeichen sei. Auch scheine ein Grossteil der Beschäftigten in China ihre Arbeit nach und nach wieder aufzunehmen. Den Börsen insgesamt half am Mittwoch auch, dass China laut Kreisen seinen vom Coronavirus gebeutelten Fluggesellschaften unter die Arme greifen will und somit versucht, grössere wirtschaftliche Schäden abzuwenden. Marktexperte Andreas Lipkow von der comdirect Bank mahnte jedoch zur Vorsicht: Auch wenn Unternehmen wie am Mittwoch adidas oder zuvor Apple vor den Auswirkungen des Coronavirus gewarnt hätten, sähen die institutionellen Investoren derzeit die Märkte eher durch die rosarote Brille und am Konjunkturhorizont den Silberstreif, kommentierte Lipkow.
WALL STREET
Die Wall Street verbucht im Mittwochshandel kleine Aufschläge.
Der Dow Jones wies zum Start einen Aufschlag aus und hielt sich in der Gewinnzone, bis er 0,39 Prozent fester bei 29.347,42 Einheiten schloss. Der Techwerte-Index NASDAQ Composite eröffnete den Tag im Plus und schaffte es sogar auf ein neues Allzeithoch bei 9.838,37 Punkten. Bis zum Handelsende kletterte er 0,87 Prozent ins Plus auf 9.817,18 Zähler.
Anleger konzentrierten sich auf die positiven Schlagzeilen und klammern die negativen aus. Zu den positiven zählen, dass die chinesische Regierung mit neuen Massnahmen versucht, die wirtschaftlichen Folgen durch die Coronavirus-Epidemie einzudämmen. So werden etwa Finanzhilfen oder Fusionsprojekte für die grossen Fluglinien des Landes in Erwägung gezogen. Das chinesische Industrieministerium will derweil Fabriken mit Technologieunternehmen verbinden, um schwache Glieder in deren Lieferketten zu identifizieren.
Zur besseren Stimmung trug zudem bei, dass die offiziellen Fallzahlen bei Neuinfektionen rückläufig sind.
Mit grossen Interesse verfolgten Anleger das Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung, das im späten Handel veröffentlicht wurde.
ASIEN
Die Aktienmärkte in Asien legten am Mittwoch mehrheitlich zu.
In Tokio gewann der Nikkei bis zum Handelsende 0,89 Prozent auf 23.400,70 Indexeinheiten.
Auf dem chinesischen Festland stand Shanghai Composite dagegen letztlich 0,32 Prozent tiefer bei 2.975,40 Zählern. Daneben verbuchte der Hang Seng einen Zuwachs von 0,46 Prozent auf 27.655,81 Punkte.
An den asiatischen Marktplätzen setzten sich am Mittwoch die Schaukelbörsen fort. Nach den zum Teil kräftigen Vortagsverlusten war nun teils wieder Erholung angesagt. Begründet wurde die wieder freundlichere Stimmung mit einer weiteren Verlangsamung bei der Ausbreitung des Virus in China und neuen Stimulierungsmaßnahmen Pekings und Seouls. Die Wall Street hatte am Vortag die Verluste im späten Verlauf vermindert, angeführt von Apple, die nach ihrer Umsatzwarnung am Ende nur noch 1,8 Prozent nachgaben; im frühen Geschäft waren es über 3 Prozent.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
19.02.20 | Bertrandt AG / Hauptversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
19.02.20 | Westpac Leitindex (Monat) |
19.02.20 | Kernrate der Maschinenbestellungen (Monat) |
19.02.20 | Importe (Jahr) |
19.02.20 | Maschinenbestellungen (Jahr) |
19.02.20 | Exporte (Jahr) |
19.02.20 | Saisonbereinigte Handelsbilanz |
19.02.20 | Güter-Handelsbilanz Gesamt |
19.02.20 | Lohn-Preis-Index (Quartal) |
19.02.20 | Lohn-Preis-Index (Jahr) |
19.02.20 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
19.02.20 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
19.02.20 | Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB |
19.02.20 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
19.02.20 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
19.02.20 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
19.02.20 | Leistungsbilanz n.s.a |
19.02.20 | Leistungsbilanz s.a |
19.02.20 | Entlohnung im Unternehmensbereich |
19.02.20 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
19.02.20 | Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Monat) |
19.02.20 | Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Jahr) |
19.02.20 | Erzeugerpreisindex - Output n.s.a (Jahr) |
19.02.20 | Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Monat) |
19.02.20 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
19.02.20 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
19.02.20 | DCLG Immobilienpreisindex (Jahr) |
19.02.20 | Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Jahr) |
19.02.20 | Erzeugerpreisindex - Output (Monat) n.s.a |
19.02.20 | Einzelhandelspreisindex (Monat) |
19.02.20 | Einzelhandelspreisindex (Jahr) |
19.02.20 | Bauleistung s.a (Monat) |
19.02.20 | Bauleistung w.d.a (Jahr) |
19.02.20 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
19.02.20 | Leistungsbilanz |
19.02.20 | TCMB Zinssatzentscheidung |
19.02.20 | MBA Hypothekenanträge |
19.02.20 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat) |
19.02.20 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
19.02.20 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
19.02.20 | Baugenehmigungen (Monat) |
19.02.20 | Baubeginne (Monat) |
19.02.20 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
19.02.20 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
19.02.20 | Erzeugerpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat) |
19.02.20 | Änderung der Hausbaubeginne |
19.02.20 | Erzeugerpreisindex ex. Energie & Nahrungsmittel (Jahr) |
19.02.20 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr) |
19.02.20 | Änderung der Baugenehmigungen |
19.02.20 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
19.02.20 | FOMC Mitglied Mester Rede |
19.02.20 | Redbook Index (Monat) |
19.02.20 | Redbook Index (Jahr) |
19.02.20 | Konsumklimaindex |
19.02.20 | FOMC Mitglied Kashkari Rede |
19.02.20 | FOMC Mitglied Kaplan Rede |
19.02.20 | FOMC Protokoll |
19.02.20 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
19.02.20 | Wachstum Produzentenpreisindex |
19.02.20 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
19.02.20 | FOMC Mitglied Barkin spricht |
19.02.20 | Erzeugerpreisindex - Input (Quartal) |
19.02.20 | Erzeugerpreisindex - Output (Quartal) |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 856,29 | 0,26% | |
TecDAX | 3 884,88 | 0,26% | |
Dow Jones | 44 500,46 | -0,10% | |
NASDAQ Comp. | 19 985,71 | -0,21% | |
NIKKEI 225 | 39 270,40 | 0,25% | |
Hang Seng | 22 616,23 | -0,02% | |
ATX | 4 136,71 | 0,71% | |
Shanghai Composite | 3 355,83 | 0,27% |