Geändert am: 26.03.2021 21:02:08

US-Börsen schließen mit Gewinnen -- ATX verabschiedet sich mit Aufschlägen ins Wochenende -- DAX letztlich fester -- Asiens Börsen schließen weit im Plus

AUSTRIA

Der Handel in Wien verbuchte vor dem Wochenende Gewinne.

Der ATX legte kurz nach Handelsbeginn bereits kräftig zu und verteidigte seine Aufschläge auch anschließend. Er verabschiedete sich 1,41 Prozent stärker bei 3.145,61 Punkten in den Feierabend.

Positive Vorgaben von den US-Börsen und den asiatischen Handelsplätzen sorgten schon in der Früh für Rückenwind. Die im Hintergrund schwelenden Sorgen um die weitere Entwicklung der COVID-19-Pandemie, die schleppend verlaufende Impfkampagne und die anhaltende Blockade des Suezkanals wirkten sich zum Wochenende hin nicht auf die Kursentwicklung in Wien aus.

Ebenfalls keine nachhaltigen Impulse lieferte der ifo-Geschäftsklimaindex. Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich im März trotz der dritten Coronawelle überraschend stark aufgehellt. Der entsprechende Index stieg von 92,7 Zählern im Februar auf 96,6 Punkte und damit auf den höchsten Wert seit Juni 2019.

Auf Unternehmensseite standen in Wien S IMMO und IMMOFINANZ im Fokus der Anleger. Am Vorabend hatte die IMMOFINANZ ihr Übernahmeangebot für die S IMMO nach oben geschraubt.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt verbuchte am Freitag Aufschläge.

Der DAX notierte zum Handelsstart auf grünem Terrain und legte anschließend weiter zu. Zum Sitzungsende stand ein Plus von 0,87 Prozent bei 14.748,94 Punkten an der Tafel.

Trotz Rückenwind von der Wall Street und gutem Geschäftsklima in Deutschland hat es der DAX am Freitag nicht ganz an das jüngste Rekordhoch heran geschafft. Der deutsche Leitindex gewann in der Spitze ein Prozent auf 14.776 Punkte. Seine Bestmarke aus der Vorwoche liegt bei 14.804 Punkten.

Marktexperte Andreas Lipkow von der comdirect sieht den gemächlichen Anstieg allerdings positiv, komme es so doch nicht zu Überhitzungen. Davor schützt wohl auch die brisante Pandemielage mit weiter steigenden Infektionszahlen, die das Robert Koch-Institut zu einer Warnung vor einer gefährlichen dritten Welle bewegte. Trotz der Corona-Maßnahmen hellte sich aber die vom ifo-Institut ermittelte Stimmung in deutschen Unternehmen im März deutlich auf.

WALL STREET

An der Wall Street waren die Anleger am Freitag in Kauflaune.

Der Dow Jones zog am letzten Handelstag der Woche 1,39 Prozent an und schloss bei 33.072,45 Punkten. Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging daneben 1,24 Prozent fester bei 13.138,72 Punkten in den Feierabend.

Bereits am Vortag hatte der US-Leitindex nach starken Schwankungen im Handelsverlauf letztendlich gefestigt auf klar positivem Terrain geschlossen.

Dies kam einer Trendwende gleich, denn bei den inzwischen erreichten hohen Notierungen und dem in der vergangenen Woche erreichten Rekord im Dow hatten sich die Börsianer zuletzt schwer getan. Vor allem die US-Technologiebörse NASDAQ hatte in den vergangenen Tagen teils empfindliche Einbussen wegstecken müssen.

Den wieder ansteigenden Risikoappetit der Anleger vor allem für die Standardwerte begründeten Börsianer am Freitag unter anderem mit zuletzt besser als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten. Hinzu kommen Aussagen von US-Präsident Joe Biden, der am Vortag das Impfziel für seine Kampagne verdoppelt hatte. Statt 100 sollen nun 200 Millionen Dosen in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit gespritzt werden. Dass dies bei den Marktteilnehmern gut ankommt, liegt vor allem an deren Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr zu einer pandemiefreien und sich erholenden Konjunktur.

Die US-Notenbank Fed kündigte den Banken derweil das Ende der Corona-bedingten Dividenden-Restriktion zu Ende Juni an.

ASIEN

An den Märkten in Asien ging es am Freitag aufwärts.

Der japanische Leitindex Nikkei kletterte letztlich um 1,56 Prozent auf 29.176,70 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland verzeichnete der Shanghai Composite einen Gewinn von 1,63 Prozent auf 3.418,33 Stellen. In Hongkong notierte der Hang Seng 1,57 Prozent höher bei 28.336,43 Punkten.

Die größeren asiatischen Börsen haben am Freitag fest geschlossen. Damit endet eine wechselhafte Handelswoche versöhnlich. Auf Wochensicht reicht dies jedoch nicht ganz, um die zwischenzeitlichen Verluste aufzuholen. Im Vergleich zum vergangenen Freitag liegen die wichtigsten Indizes daher etwas im Minus. Die US-Börsen verzeichneten zwar nur leichte Gewinne, konnten sich bis Handelsende aber von anfänglichen Abgaben erholen, was den asiatischen Märkten gute Vorgaben lieferte. Dabei hätten zwei Nachrichten geholfen, merkte Analyst Jeffrey Halley vom Broker Oanda an. So erlaubt die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) den meisten Geschäftsbanken ab Juli wieder Dividenden auszuschütten und eigene Aktien zurückzukaufen. Zudem verdoppelte US-Präsident Joe Biden sein Ziel für die laufende Corona-Impfkampagne.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
26.03.21 Banco de Sabadell SA / Hauptversammlung
26.03.21 Beazley PLC / Hauptversammlung
26.03.21 Dentsu Inc. / Hauptversammlung
26.03.21 Kao Corp. / Hauptversammlung
26.03.21 Metso Corporation Registered Shs / Hauptversammlung
26.03.21 Repsol S.A. / Hauptversammlung
26.03.21 Sartorius AG St. / Hauptversammlung
26.03.21 Sartorius AG Vz. / Hauptversammlung
26.03.21 Tryg A-S / Hauptversammlung
26.03.21 TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG / Hauptversammlung
26.03.21 Villeroy & Boch AG / Hauptversammlung
26.03.21 Zehnder AG (A) / Hauptversammlung
26.03.21 Leju Holdings Ltd (spons. ADRs) / Pressekonferenz
26.03.21 UP Fintech Holding Ltd (A) (spons. ADRs) / Pressekonferenz
26.03.21 Limbach Holdings Inc / Pressekonferenz
26.03.21 Cloopen Group Holding Limited (A) American Depositary Share Repr 2 Shs -A- / Pressekonferenz
26.03.21 Fang Holdings Limited (A) (spons. ADRs) / Pressekonferenz

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
26.03.21 Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr)
26.03.21 Tokio CPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr)
26.03.21 Tokio CPI ex. frische Nahrungsmittel (Jahr)
26.03.21 Tagung des Europäischen Rates
26.03.21 Industrieproduktion (Monat)
26.03.21 Industrieproduktion (Jahr)
26.03.21 Bruttoinlandsprodukt, endgültig, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich)
26.03.21 Bruttoinlandsprodukt, endgültig, saisonbereinigt (im Quartalsvergleich)
26.03.21 Zuversicht im Herstellungsektor
26.03.21 Kapazitätsausnutzung
26.03.21 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
26.03.21 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat )
26.03.21 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr )
26.03.21 Einzelhandelsumsätze (Monat)
26.03.21 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
26.03.21 Kredit-Indikator
26.03.21 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
26.03.21 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
26.03.21 Handelsbilanz ( Monat )
26.03.21 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
26.03.21 Einzelhandelsumsätze ( Monat )
26.03.21 Konjunkturoptimismus
26.03.21 Konsumklima
26.03.21 ifo - Geschäftsaussichten
26.03.21 ifo - aktuelle Beurteilung
26.03.21 ifo - Geschäftsklimaindex
26.03.21 Angemeldete Arbeitslosigkeit
26.03.21 Änderung der Arbeitslosen
26.03.21 FPC Sitzungsprotokoll
26.03.21 FPC Statement
26.03.21 Devisenreserven, USD
26.03.21 Bankkredit-Wachstum
26.03.21 Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD
26.03.21 Handelsbilanz, USD
26.03.21 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat)
26.03.21 PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr )
26.03.21 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr)
26.03.21 PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat)
26.03.21 Privatausgaben
26.03.21 Persönliches Einkommen (Monat)
26.03.21 Leistungsbilanz
26.03.21 Großhandelsinventare
26.03.21 Warenhandelsbilanz
26.03.21 Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen
26.03.21 MPC Mitglied Tenreyro Rede
26.03.21 Baker Hughes Plattform-Zählung
26.03.21 Handelsbilanz (im Monatsvergleich)
26.03.21 Handelsbilanz (im Monatsvergleich)
26.03.21 CFTC GBP NC Netto-Positionen
26.03.21 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
26.03.21 CFTC Öl NC Netto-Positionen
26.03.21 CFTC AUD NC Netto-Positionen
26.03.21 CFTC Gold NC Netto-Positionen
26.03.21 CFTC JPY NC Netto-Positionen
26.03.21 CFTC EUR NC Netto-Positionen
26.03.21 Zinssatzentscheidung

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 513,42 -0,44%
TecDAX 3 835,11 -0,63%
Dow Jones 44 546,08 -0,37%
NASDAQ Comp. 20 026,77 0,41%
NIKKEI 225 39 149,43 -0,79%
Hang Seng 22 620,33 3,69%
ATX 4 083,89 1,42%
Shanghai Composite 3 332,48 -0,42%