Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktie
WKN: 843002 / ISIN: DE0008430026
| Index-Performance im Blick |
27.12.2024 09:29:22
|
Börse Europa in Rot: STOXX 50 legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein
Um 09:12 Uhr verliert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,04 Prozent auf 4 272,48 Punkte. In den Handel ging der STOXX 50 0,127 Prozent schwächer bei 4 268,73 Punkten, nach 4 274,15 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des STOXX 50 betrug 4 268,03 Punkte, das Tageshoch hingegen 4 274,22 Zähler.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht stieg der STOXX 50 bereits um 0,333 Prozent. Noch vor einem Monat, am 27.11.2024, notierte der STOXX 50 bei 4 274,67 Punkten. Der STOXX 50 notierte noch vor drei Monaten, am 27.09.2024, bei 4 495,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 27.12.2023, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4 079,44 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2024 stieg der Index bereits um 4,41 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der STOXX 50 bislang 4 584,77 Punkte. Bei 4 010,21 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Die Tops und Flops im STOXX 50
Die Top-Aktien im STOXX 50 sind aktuell UBS (+ 1,00 Prozent auf 27,34 CHF), SAP SE (+ 0,97 Prozent auf 238,65 EUR), BP (+ 0,64 Prozent auf 3,84 GBP), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 0,55 Prozent auf 53,01 EUR) und Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 0,35 Prozent auf 24,38 GBP). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-1,25 Prozent auf 490,70 EUR), National Grid (-1,04 Prozent auf 9,34 GBP), Intesa Sanpaolo (-0,86 Prozent auf 3,79 EUR), Deutsche Telekom (-0,76 Prozent auf 28,61 EUR) und London Stock Exchange (LSE) (-0,71 Prozent auf 112,45 GBP).
Die meistgehandelten STOXX 50-Aktien
Das Handelsvolumen der BP-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. 814 192 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 weist die Novo Nordisk-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 368,273 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier wird ein KGV von 5,47 erwartet. Mit 8,90 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Intesa Sanpaolo-Aktie an.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)mehr Nachrichten
Analysen zu UBSmehr Analysen
| 07.11.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
| 06.11.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
| 03.11.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 31.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
| 30.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
| BP plc (British Petrol) | 5,32 | -1,13% |
|
| Deutsche Telekom AG | 27,35 | 0,85% |
|
| Intesa Sanpaolo S.p.A. | 5,97 | 2,12% |
|
| London Stock Exchange (LSE) | 103,00 | 0,98% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 59,33 | 0,95% |
|
| Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 547,80 | 0,22% |
|
| National Grid plc | 13,30 | 0,00% |
|
| Novo Nordisk | 43,11 | 2,64% |
|
| SAP SE | 218,15 | -0,50% |
|
| Shell (ex Royal Dutch Shell) | 32,97 | -0,60% |
|
| Siemens AG | 252,30 | 1,71% |
|
| UBS | 34,08 | 1,79% |
|
Indizes in diesem Artikel
| STOXX 50 | 4 881,94 | 0,74% |