FTSE 100-Marktbericht |
12.08.2025 17:59:45
|
Börse London: FTSE 100 zum Ende des Dienstagshandels auf grünem Terrain
Der FTSE 100 stieg im LSE-Handel zum Handelsende um 0,20 Prozent auf 9 147,81 Punkte. Insgesamt kommt der FTSE 100 damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,667 Bio. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,000 Prozent auf 9 129,71 Punkte an der Kurstafel, nach 9 129,71 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des FTSE 100 lag am Dienstag bei 9 119,42 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 9 165,03 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der FTSE 100 seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 11.07.2025, bei 8 941,12 Punkten. Der FTSE 100 erreichte vor drei Monaten, am 12.05.2025, einen Stand von 8 604,98 Punkten. Vor einem Jahr, am 12.08.2024, wurde der FTSE 100 auf 8 210,25 Punkte taxiert.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 10,75 Prozent aufwärts. 9 190,73 Punkte markierten den Höchststand des FTSE 100 im laufenden Jahr. Bei 7 544,83 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Tops und Flops aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im FTSE 100 zählen aktuell Spirax-Sarco Engineering (+ 12,95 Prozent auf 68,45 GBP), Ashtead (+ 3,96 Prozent auf 51,94 GBP), International Consolidated Airlines (+ 3,05 Prozent auf 3,85 GBP), Airtel Africa (+ 3,02 Prozent auf 2,18 GBP) und Melrose Industries (+ 2,58 Prozent auf 5,96 GBP). Flop-Aktien im FTSE 100 sind derweil London Stock Exchange (LSE) (-5,27 Prozent auf 93,80 GBP), Sage (-4,74 Prozent auf 10,97 GBP), Ocado Group (-3,96 Prozent auf 3,59 GBP), National Grid (-2,13 Prozent auf 10,34 GBP) und United Utilities (-2,11 Prozent auf 11,13 GBP).
Die teuersten FTSE 100-Unternehmen
Die Aktie im FTSE 100 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Lloyds Banking Group-Aktie. 62 398 501 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 197,968 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im FTSE 100 den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der FTSE 100-Aktien im Blick
Unter den FTSE 100-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die WPP 2012-Aktie mit 5,40 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die WPP 2012-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,75 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Aktien in diesem Artikel
Airtel Africa | 2,64 | -2,22% |
|
Ashtead plc | 58,00 | 1,75% |
|
AstraZeneca PLC | 144,70 | -1,80% |
|
International Consolidated Airlines S.A. | 4,42 | 0,11% |
|
Lloyds Banking Group | 0,97 | -0,20% |
|
London Stock Exchange (LSE) | 99,00 | -1,00% |
|
Melrose Industries PLC Registered Shs | 7,36 | 0,49% |
|
National Grid plc | 12,50 | 0,81% |
|
Ocado Group PLC | 2,59 | -0,88% |
|
Sage PLC | 12,40 | -1,24% |
|
United Utilities PLC | 13,10 | 0,77% |
|
WPP 2012 PLC | 4,22 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 9 490,63 | 0,12% |