DAX
04.07.2013 17:32:32
|
Börse Stuttgart-News: Trend am Nachmittag
EZB signalisiert längere Niedrigzinsphase
Celesio-Chef nach Streit gefeuert: Aktie bricht ein
Die Regierungskrise in Portugal und Spekulationen um einen weiteren Schuldenschnitt für Griechenland halten die Börsianer weiter in Atem. Umso gespannter warteten die Marktteilnehmer auf die Pressekonferenz mit EZB-Präsident Mario Draghi am heutigen Nachmittag. Dabei sagte er: ?Die Zinsen werden für eine längere Zeit auf dem gegenwärtigen Niveau oder darunter liegen.? Zuvor hatte sich der EZB-Rat dafür entschieden den Leitzins auf dem historisch niedrigen Niveau von 0,5 Prozent zu belassen. Damit soll die Rezession in der Euro-Zone bekämpft werden.
Die Vorfestlegung auf eine ausgedehnte Periode eines sehr niedrigen Leitzinsniveaus kam bei den Börsianern gut an. Denn darauf hatten sie insgeheim gewartet. Letztlich hat es der jüngsten Aufwärtsbewegung der Renditen am Anleihenmarkt die Kraft entzogen.
Und der Dax bekam Aufwind. Das deutsche Börsenbarometer kletterte sogar über die psychologisch wichtige Marke von 8.000 Punkten und erreichte am Nachmittag durch einen Zugewinn um mehr als zwei Prozent einen Stand von 8.015 Zählern.
Der Euwax-Sentiment-Index lag am Nachmittag bei minus siebzig Punkten. Die Anleger scheinen offenbar nicht so recht daran zu glauben, dass sich der DAX über der 8.000er Marke halten kann.
Der Chef des Pharma-Händlers Celesio, Markus Pinger, ist nach nicht einmal zwei Jahren entlassen worden. Die Trennung erfolgte aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur Führung des Unternehmens. Insidern zufolge soll es immer wieder zum Streit zwischen Pinger und dem Aufsichtsratschef Stephan Gemkow gekommen sein, der gleichzeitig den Mutterkonzern Haniel leitet. Der Aktienkurs von Celesio brach ein. Nachdem er bereits gestern sieben Prozent verloren hatte, lag er heute Nachmittag nochmals mit 8,9 Prozent bei 15,02 Euro im Minus. Zuvor hatte sich der Wert der Aktien seit Anfang Januar um rund vierzig Prozent steigern können.
Die Analysten der Deutschen Bank hatten gestern die Adidas-Aktie von ?kaufen? auf ?halten? herabgestuft und das Kursziel von 92 auf 85 Euro gesenkt. Der Aktienkurs des Sportartikelherstellers fiel daraufhin zeitweise um mehr als vier Prozent auf 80,10 Euro. Auf diesem Niveau waren an der Euwax vermehrt Call-Optionsscheine mit einer Laufzeit bis zum März 2014 gesucht. Inzwischen hat sich die Aktie tatsächlich erholt. Sie notierte am Nachmittag bei 83,74 Euro mit 2,2 Prozent im Plus. An der Euwax waren weiterhin Calls gefragt. Teilweise kam es hier aber auch zu Gewinnmitnahmen.
Einige Anleger folgten heute auch den Empfehlungen von Börsenbriefen für Knock-out-Calls auf Apple Computer, Lanxess und Drillisch.
Börse Stuttgart TV
Kaum ist die EZB-Pressekonferenz zu Ende gegangen, zeigen sich die Anleger erfreut von dem was Mario Draghi zu berichten hatte. Der DAX kann sogar die 8.000-Punkte-Marke zurückerobern. Michael Stegmüller von performance IMC beurteilte die Situation im Interview bei Börse Stuttgart TV.
Quelle: Boerse Stuttgart AG
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein boerse-stuttgart AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 148,03 | 0,50% |