ATX Prime im Blick 30.01.2025 12:27:40

Börse Wien in Grün: ATX Prime mittags im Aufwind

Börse Wien in Grün: ATX Prime mittags im Aufwind

Um 12:08 Uhr springt der ATX Prime im Wiener Börse-Handel um 0,40 Prozent auf 1 918,07 Punkte an. In den Donnerstagshandel ging der ATX Prime 0,014 Prozent stärker bei 1 910,72 Punkten, nach 1 910,46 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den ATX Prime bis auf 1 920,98 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 1 910,48 Zählern.

So bewegt sich der ATX Prime seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn kletterte der ATX Prime bereits um 0,043 Prozent. Vor einem Monat, am 30.12.2024, verzeichnete der ATX Prime einen Wert von 1 826,03 Punkten. Der ATX Prime notierte noch vor drei Monaten, am 30.10.2024, bei 1 767,29 Punkten. Der ATX Prime lag noch vor einem Jahr, am 30.01.2024, bei 1 736,50 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 legte der Index bereits um 5,05 Prozent zu. In diesem Jahr markierte der ATX Prime bereits ein Jahreshoch bei 1 925,68 Punkten. Bei 1 802,28 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

ATX Prime-Aufsteiger und -Absteiger

Die stärksten Aktien im ATX Prime sind aktuell UBM Development (+ 4,27 Prozent auf 18,30 EUR), Palfinger (+ 2,53 Prozent auf 22,25 EUR), voestalpine (+ 2,50 Prozent auf 20,06 EUR), DO (+ 1,69 Prozent auf 192,80 EUR) und CA Immobilien (+ 1,48 Prozent auf 23,38 EUR). Die Flop-Titel im ATX Prime sind hingegen ZUMTOBEL (-1,81 Prozent auf 4,87 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-1,04 Prozent auf 76,20 EUR), Raiffeisen (-0,74 Prozent auf 21,52 EUR), Verbund (-0,69 Prozent auf 72,30 EUR) und STRABAG SE (-0,63 Prozent auf 47,20 EUR).

Welche ATX Prime-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Die Aktie im ATX Prime mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die voestalpine-Aktie. 119 763 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Verbund-Aktie mit 25,292 Mrd. Euro die dominierende Aktie im ATX Prime.

KGV und Dividende der ATX Prime-Aktien

Die Marinomed Biotech-Aktie weist mit 2,45 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime auf. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,74 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com

Analysen zu EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)mehr Analysen

23.12.24 EVN buy Erste Group Bank
27.09.24 EVN add Baader Bank
06.09.24 EVN accumulate Erste Group Bank
26.03.24 EVN add Baader Bank
09.01.24 EVN kaufen Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

CA Immobilien 23,56 0,68% CA Immobilien
DO & CO 195,40 0,21% DO & CO
EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG) 22,90 -0,87% EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)
Marinomed Biotech AG 14,50 2,11% Marinomed Biotech AG
Mayr-Melnhof Karton AG 79,30 1,80% Mayr-Melnhof Karton AG
OMV AG 37,78 0,11% OMV AG
Palfinger AG 22,90 0,88% Palfinger AG
Raiffeisen 23,56 12,51% Raiffeisen
STRABAG SE 47,20 3,62% STRABAG SE
UBM Development AG 18,20 -0,55% UBM Development AG
Verbund AG 72,55 -2,62% Verbund AG
voestalpine AG 21,26 7,10% voestalpine AG
ZUMTOBEL AG 5,00 2,46% ZUMTOBEL AG

Indizes in diesem Artikel

ATX Prime 1 959,64 3,29%