23.03.2019 11:25:41
|
Carsharing-Verband: Scheuer bremst boomende Branche aus
BERLIN (dpa-AFX) - Gut anderthalb Jahre nach Inkrafttreten des Carsharing-Gesetzes gibt es immer noch kein einheitliches Verkehrszeichen für Parkplätze. Dadurch werde die boomende Branche ausgebremst, monierte der Bundesverband Carsharing in einem Brief an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), aus dem der "Spiegel" zitierte. Die Kommunen würden den Start neuer Projekte für gemeinschaftlich genutzte Autos aussetzen, weil sie "auf die Veröffentlichung des bereits vor langer Zeit angekündigten amtlichen Verkehrszeichens warten". Die Anbieter des Services wollten vor allem in Großstädten die Verkehrszeichen aufhängen.
Ein Entwurf des Ministeriums für das Schild vom 1. September 2017 zeigt vier menschliche Silhouetten und ein Auto, das in der Mitte durchgeschnitten ist. Grünen-Verkehrsexperte Oliver Krischer ermahnte Scheuer in dem Nachrichtenmagazin, ein verständliches Piktogramm gestalten zu lassen. "Verkehrsminister Scheuer redet viel über die Zukunft der Mobilität. Wenn Maßnahmen anstehen, wird es dann aber sehr ruhig."
Beim Carsharing teilen sich mehrere Menschen ein Fahrzeug und schaffen ihre eigenen Autos ab. Das soll helfen, Umwelt wie Straßen zu entlasten. Mit dem Carsharing-Gesetz wollte die Bundesregierung den Trend fördern. Ermöglicht werden sollen so etwa kostenfreie Sonderparkplätze für Carsharing-Fahrzeuge. Laut Carsharing Bundesverband waren Anfang 2019 rund 2,46 Millionen Kunden in Deutschland bei einem Carsharing-Angebot angemeldet, 350 000 mehr als im Vorjahr./hme/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
15:59 |
Börse Europa in Grün: So bewegt sich der STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Pluszeichen in Europa: Das macht der STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
09:30 |
Börse Europa: STOXX 50 liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX 50 aktuell: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Zuversicht in Europa: So bewegt sich der STOXX 50 am Mittag (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50-Anleger greifen zum Start des Montagshandels zu (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Start steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
08:02 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
07:31 | Mercedes-Benz Group Underweight | Barclays Capital | |
14.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 84,18 | 0,19% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 62,12 | 0,99% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 100,20 | 0,38% |
|