02.12.2016 17:33:56
|
"Christoph 28" bleibt gelb / ADAC Luftrettung gGmbH weiterhin Betreiber der Luftrettungsstation Fulda
Die ADAC Luftrettung hat die Station am Klinikum Fulda im April 1984 aufgebaut und seither betrieben. In dieser Zeit wurden mehr als 34.000 Einsätze geflogen. Dabei versorgte "Christoph 28" rund 31.000 Patienten. Thomas Burkhardt, ADAC-Vizepräsident für Technik: "Fulda war eine der ersten Luftrettungsstationen des ADAC und hier wurde großartige Pionierarbeit geleistet, umso dankbarer sind wir für das positive Ergebnis."
Das Klinikum Fulda, der DRK Kreisverband Fulda und die ADAC Luftrettung kooperieren von Beginn an miteinander, die Partner bleiben auch in der Zukunft dieselben. Auch hier freut man sich: "Gerade die langjährige Zusammenarbeit mit den bewährten Partnern am Standort Fulda und die jahrelang gelebten hohen Qualitätsstandards garantieren weiter eine optimale Versorgung der Region durch den Rettungshubschrauber "Christoph 28" sowie seiner erfahrenen Crew", äußert sich Christoph Schwab, Geschäftsführer des DRK Kreisverband Fulda.
"Seit 32 Jahren gehört der "gelbe Engel" Christoph 28 zum Klinikum Fulda. Das wird so bleiben und das ist gut so!" so Privatdozent Dr. Thomas P. Menzel, Sprecher des Vorstands der Klinikum Fulda gAG. Auch der bestehenden Crew von "Christoph 28" ist nach der langen Ausschreibungszeit ein Stein vom Herzen gefallen. Am Standort arbeiten 15 Hubschraubernotärzte und sechs Rettungsassistenten (HEMS TC). Die drei Piloten, die den "Christoph 28" im Wechsel fliegen, sind Mitarbeiter der ADAC Luftrettung gGmbH.
"Gegen die Zeit und für das Leben" lautet das Motto der ADAC Luftrettung, die am 1. November 1970 ihren Dienst mit "Christoph 1" in München aufnahm. Mit 55 Helikoptern und 37 Stationen ist die ADAC Luftrettung gGmbH die größte zivile Luftrettungsorganisation in Deutschland. Mehr als 200 Mitarbeiter in den Stationen und in der Verwaltung sorgen in Zusammenarbeit mit rund 630 Notärzten und 250 Rettungsassistenten für einen optimalen Ablauf. Im vergangenen Jahr versorgten die Gelben Engel der Lüfte bei rund 54.000 Einsätzen mehr als 48.000 Patienten.
OTS: ADAC newsroom: http://www.presseportal.de/nr/7849 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7849.rss2
Pressekontakt: ADAC Öffentlichkeitsarbeit Externe Kommunikation Jürgen Grieving Tel.: +49 (0) 89 7676 6277 E-Mail: juergen.grieving@adac.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!