29.12.2021 15:23:00
|
Corona-Pandemie ließ Bundesförderungen nach oben schnellen
Die Covid-19-Förderungen beliefen sich auf insgesamt rund 11,6 Mrd. Euro, wovon 6,1 Mrd. Euro auf Förderungen aus dem Covid-19-Krisenbewältigungsfonds und 5,5 Mrd. Euro auf die Corona-Kurzarbeit entfielen, schreibt die Regierung in ihrem Förderbericht 2020. Zusätzlich seien quantifizierte Steuererleichterungen (indirekte Förderungen ohne Covid-19-Förderungen) in Höhe von rund 17,4 Mrd. Euro gewährt worden.
Im internationalen Vergleich weist Österreich mit 9,0 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Jahr 2020 die dritthöchste Quote aller EU-Staaten auf, heißt es im Förderbericht. Der Mittelwert aller EU-Mitgliedsstaaten und der 19 Eurozonen-Staaten liegt bei 6,8 Prozent des BIP. Das Finanzministerium verwies aber darauf, dass die Förderungen relativ zum BIP nicht nur aufgrund der absolut höheren Förderungen gestiegen seien, sondern dass auch der Rückgang des nominellen BIP zum Anstieg der Quote beigetragen habe.
cri/dru
APA
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!