Kursziel hoch |
26.03.2015 16:51:41
|
Credit Suisse sieht Apples iPhone-Absatz kräftig steigen
Er rechne wegen kürzlicher Kommentare seitens der Zulieferer nun mit einem Absatzvolumen von 60 Millionen iPhones im März, was einem Plus von 38 Prozent im Jahresvergleich entspräche. Im Jahr 2015 dürften seines Erachtens damit nun 236 Millionen iPhones verkauft werden und im Folgejahr 238 Millionen. Damit steige auch seine Schätzung für das Ergebnis je Aktie im Jahr 2015 um 4 Prozent und um 7 Prozent im Jahr 2016. "Diese Stärke gleicht schwächere Trends beim iPad aus und auch den zusätzlichen Gegenwind durch Wechselkursverschiebungen."
Außerdem, so merkte Garcha weiter an, sei die neue Computeruhr eine gute Ergänzung für Apples Portfolio. Das geschätzte Absatzvolumen für die Apple Watch könnte mit 40 Millionen doppelt so hoch sein als er bisher selbst geschätzt habe. Der durchschnittliche Verkaufspreis liegt einer Studie zufolgt bei mehr als 800 Dollar, während er selbst bisher 500 Dollar geschätzt habe.
Mit der Einstufung "Outperform" rechnet die Credit Suisse auf Sicht von zwölf Monaten mit einem im Branchendurchschnitt um mindestens zehn bis fünfzehn Prozent besseren Gesamtertrag (Kursgewinn plus Dividende) der Aktie./ck/la/he
Analysierendes Institut Credit Suisse.
ZÜRICH (dpa-AFX)![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Credit Suisse (CS)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Credit Suisse (CS)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 232,35 | 0,74% |
|
Credit Suisse (CS) | 0,89 | 0,56% |
|