29.05.2015 11:32:00
|
Cross-Börsenvehikel BF Holding nimmt mit Quartalsbericht Abschied
Im 1. Quartal erzielte die BF Holding rund 80.000 Euro Periodenergebnis, im Rumpfjahr 2014 (1.10. bis 31.12.) waren es 0,2 Mio. Euro Verlust gewesen bei 1,46 Mio. Euro Umsatz. Das Eigenkapital der BF Holding blieb nun mit 25,0 Mio. Euro gegenüber 31.12. fast gleich, entsprechend 87 Prozent Eigenkapitalquote.
In der Vorperiode 2013/14 hatten die Erlöse 5,52 Mio. Euro betragen und der Nachsteuergewinn 5,61 Mio. Euro. Das Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen erreichte 2013/14 noch 7,3 Mio. Euro, im Rumpfjahr 2014 waren keine aufgegebenen Bereiche mehr enthalten. Schon davor waren die Verkäufe der Brain Force Software GmbH (Deutschland) und der Brain Force SpA (Italien) an die Cegeka Groep NV (Belgien) erfolgt. Mit dem Ende September abgeschlossenen Verkauf gingen etwa 93 Prozent des Umsatzes und 98 Prozent der Mitarbeiter der früheren Brain Force verloren. Der Verkaufswert des Deals mit Cegeka lag vorläufig bei 24 Mio. Euro.
Voraussichtlich im Juni geht die Verschmelzung der Cross Industries auf die BF Holding über die Bühne, effektiv ist die Gesamtrechtsnachfolge ab Eintragung ins Firmenbuch. Mit der Eintragung wird die BF Holding ihren Namen ändern und künftig als Cross Industries firmieren. Die Gesellschaft hat die Zulassung der im Zuge der Verschmelzung auszugebenden 210 Mio. Jungaktien zum Amtlichen Handel der Wiener Börse beantragt - Stichwort Notierungsausdehnung. Aktuell ist das BF-Holding-Grundkapital auf 15,387 Mio. Aktien aufgeteilt, Ende März betrug die Börsenkapitalisierung 30,47 Mio. Euro nach 24,77 Mio. Ende 2014.
In den Vorstand der "alten" BF Holding ziehen Pierer, Friedrich Roithner, Alfred Hörtenhuber und Pankl-Racing-Chef Wolfgang Plasser ein, ehe sich diese in Cross Industries umtauft. Pierer, Roithner und Hörtenhuber gehören derzeit dem Cross-Industries-Vorstand an. Die bisherigen BF-Holding-Vorstände Michaela Friepeß und Michael Hofer legen ihr Mandat mit Firmenbucheintragung der Verschmelzung zurück.
Die Cross Industries ist Mehrheitsaktionärin der Fahrzeuggruppe KTM und der Pankl Racing Systems. Die Cross-Gruppe zählte Ende März 4.255 Mitarbeiter und setzte im Geschäftsjahr 2014 rund 1,1 Mrd. Euro um.
(Schluss) sp/rf
ISIN AT0000820659 WEB http://www.brainforce.com
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!