15.04.2015 16:32:43
|
Der Tagesspiegel: Vorratsdatenspeicherung: Netzpolitiker der SPD kündigt Veränderungen im parlamentarischen Prozess an
Berlin (ots) - Der netzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Lars
Klingbeil, hat den Kompromiss zur Vorratsdatenspeicherung kritisiert
und Veränderungen im parlamentarischen Prozess angekündigt. "Die
vorgelegten Vorschläge sind erstmal Leitlinien und ich gehe davon
aus, dass es im parlamentarischen Verfahren noch zu Veränderungen
kommen kann", sagte Klingbeil dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe).
Er erkenne an, dass Heiko Maas und Thomas de Maizière ein Paket
vorgelegt hätten, dass deutlich von den ursprünglichen Plänen zur
Vorratsdatenspeicherung abweiche. "Aber jemanden, wie mich, der
dieses Instrument grundsätzlich infrage stellt, überzeugt das
trotzdem nicht", erklärte Klingbeil. "Ich habe weiterhin große
Zweifel, dass eine anlasslose und flächendeckende Speicherung vor dem
Bundesverfassungsgericht bestand hätte."
http://www.tagesspiegel.de/politik/vorratsdatenspeicherung-netzpol itiker-ueben-kritik-an-kompromiss/11638564.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
OTS: Der Tagesspiegel newsroom: http://www.presseportal.de/pm/2790 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin vom Dienst Patricia Wolf Telefon: 030-29021 14013 E-Mail: cvd@tagesspiegel.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!