"Etwas geschrumpft" |
23.10.2023 12:09:00
|
Deutsches BIP laut deutscher Bundesbank im 3. Quartal leicht gesunken
Rückenwind erhielt die deutsche Wirtschaft demnach zwar vom robusten Arbeitsmarkt und kräftigen Lohnsteigerungen bei nachlassender Inflation. "Allerdings nutzten die privaten Haushalte zusätzliche Ausgabenspielräume wohl noch nicht für höhere Konsumausgaben", heißt es in dem Bericht. Darauf deuteten die Konsumindikatoren, wie etwa die schwachen realen Umsätze im Einzelhandel und Gastgewerbe, hin. Die GfK-Umfragen signalisierten überdies eine hohe Sparneigung.
Laut Bundesbank bremste die Schwäche der Industrie und des privaten Konsums auch viele Dienstleistungsbereiche. Dies signalisierten Umfragen des Ifo-Instituts und die Einkaufsmanagerumfrage von S&P Global.
Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht eine erste Schätzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal am 30. Oktober. Im zweiten Quartal hatte das BIP stagniert, nachdem es im ersten Jahresviertel um 0,1 Prozent zurückgegangen war.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/jhe
(END) Dow Jones Newswires
October 23, 2023 06:00 ET (10:00 GMT)
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!