Dollarkurs
08.07.2025 08:56:00
|
Devisen (Früh) - Euro legt auf 1,1736 US-Dollar zu
Bestimmendes Thema an den Finanzmärkten bleibt der Zollstreit zwischen den USA und weiten Teilen der restlichen Welt. US-Präsident Donald Trump hat die Frist der bisher für Mittwoch angepeilten Zölle auf den 1. August verschoben. Davor hatte er Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus Japan und Südkorea angekündigt - allerdings sollen auch diese erst ab Anfang August greifen, womit Raum für Verhandlungen bleibt, wie eine Trump-Sprecherin auch bestätigte.
Dass die Frist verschoben wurde, dürfte für etwas mehr Zuversicht bei Anlegern gesorgt haben, wovon der Euro profitiert haben könnte. Der US-Dollar gilt als besonders sicher und wird daher gerade bei Unsicherheit nachgefragt. Allgemein sei der Euro "angesichts des größer werdenden US-Renditevorteils" etwas geschwächt, schreiben Analysten der Helaba. Die Gemeinschaftswährung bleibe aber "in Sichtkontakt mit dem jüngst markierten Jahreshoch (1,1829)".
spo/ste
ISIN EU0009652759 EU0009652759

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!