Dollarkurs
08.04.2025 08:57:00
|
Devisen (Früh) - Euro steigt auf 1,0989 US-Dollar
Die am Mittwochabend angekündigten US-Zölle auf Importe aus fast allen Ländern der Welt bleiben das bestimmende Thema an den Finanzmärkten. Am Montagabend legte US-Präsident Donald Trump mit Blick auf China dann nochmals nach und drohte mit weiteren Zöllen, sollte Peking seine Gegenzölle nicht zurückziehen. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weißen Haus bis Dienstag 12.00 Uhr Zeit dafür. Doch die Antwort aus Peking folgte umgehend: Bestünden die USA weiterhin auf diesem Weg, werde "China sie definitiv bis zum Ende begleiten", teilte das Pekinger Handelsministerium mit.
"Der Euro konnte im Verhältnis zum US-Dollar kaum Profit aus dem Börsenbeben schlagen", schreiben die Analysten der Helaba. Für die weitere Entwicklung komme es auf die Notenbanken an: "Welche Geldhüter signalisieren zuerst einen wachsenden Willen zu Zinssenkungen? Eine Währungsabwertung wäre die Folge."
spo/ger
ISIN EU0009652759 EU0009652759

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!