07.06.2017 16:13:00

Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro erholt sich von Verlaufsverlusten

Der Euro hat am späten Mittwochnachmittag gegenüber dem US-Dollar einen großen Teil seiner Verlaufsverluste wieder wettgemacht. Kurz nach 16.00 Uhr stand er bei 1,1260 US-Dollar, nachdem er zwischenzeitlich bis auf 1,1202 Dollar abgerutscht war.

Ausgelöst hatte den Kursrutsch der Gemeinschaftswährung eine Meldung der Finanznachrichtenagentur Bloomberg, wonach die Europäische Zentralbank (EZB) bis 2019 mit einer schwächeren Inflation und einem stärkeren Wirtschaftswachstum rechne als bisher gedacht. Die Notenbank werde bei ihrer nächsten Schätzung die Inflationsentwicklung bis zum Jahr 2019 senken, hieß es in dem Bericht unter Berufung auf namentlich nicht genannte Kreise aus der EZB.

Der Euro sackte unmittelbar nach Veröffentlichung der Meldung von 1,1266 Dollar bis auf knapp über 1,12 Dollar ab. Am Nachmittag konnte er sich von diesen Verlusten jedoch wieder etwas erholen. Die aktuellen Inflations- und Wachstumsprognosen werden im Zuge der EZB-Zinsentscheidung am morgigen Donnerstag präsentiert.

Mittelfristig stehen die Zeichen allerdings auf Aufwertung: In den nächsten Monaten könnte der Euro bis auf 1,15 Dollar steigen, heißt es etwa in einer Einschätzung der Helaba. Allerdings werde die EZB "mit ihrem nur zögerlichen Abschied von der expansiven Politik das Potenzial des Euro deckeln", erwartet Helaba-Devisenexperte Christian Apelt. Der Euro-Aufwertung werde daher die Luftausgehen.

Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,1217 (zuletzt: 1,1258) Dollar ermittelt und liegt damit 6,41 Prozent über dem Ultimowert 2016 von 1,0541 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,8691 (0,8723) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,0843 (1,0851) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 122,78 (123,12) japanischen Yen.

Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 26,316 (26,336) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 308,66 (307,66) Forint je Euro ermittelt.

Heute in der Früh lag der Euro noch bei 1,1274 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,1202 bis 1,1277 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,1210 (zuletzt: 1,1240) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 16.00 Uhr bei 109,55 im Mittel (zuletzt: 109,45).

In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.292,70 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.293,50 im Nachmittags-Fixing am Dienstag.

(Schluss) dkm/ste

ISIN EU0009652759 EU0009652759

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!