30.08.2016 16:28:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro gibt am Nachmittag nach
Die europäischen Daten vom Vormittag sorgten nicht für wesentliche Bewegungen beim Euro-Dollar-Kurs. Im Währungsraum hat sich die Wirtschaftsstimmung im August deutlich verschlechtert, daneben ist die Inflationsrate in Deutschland etwas schwächer als erwartet ausgefallen.
Der Fokus der Anleger richtet sich derzeit stärker auf Konjunkturimpulse aus den USA, nachdem die US-Notenbank Fed erneut die Datenabhängigkeit einer Leitzinserhöhung betont hatte. "Wir entscheiden über das Tempo auf der Grundlage von Daten", sagte der US-Notenbanker Stanley Fischer am Dienstag dem Sender Bloomberg TV. Der US-Arbeitsmarkt sei "sehr nah an der Vollbeschäftigung", ergänzte er. Mit dem US-Arbeitsmarktbericht am Freitag erhoffen sich die Anleger derzeit die nächsten Signale hinsichtlich des weiteren Vorgehens der Notenbank.
Aber bereits die heutigen, besser als erwartet ausgefallenen Daten sorgten für etwas Auftrieb beim Dollar und haben den Euro im Gegenzug belastet. Die Verbraucherstimmung in den USA hat sich im August überraschend aufgehellt. Der vom Conference Board erhobene Indikator stieg um 4,4 Punkte auf 101,1 Punkte.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,1168 (zuletzt: 1,1170) Dollar ermittelt und liegt damit 2,58 Prozent über dem Ultimowert 2015 von 1,0887 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,8517 (0,8546) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,0951 (1,0937) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 114,27 (114,24) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 27,025 (27,023) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 308,97 (308,76) Forint je Euro ermittelt.
Heute Früh lag der Euro noch bei 1,1167 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,1135 bis 1,1191 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,1170(zuletzt: 1,1180) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 16.00 Uhr bei 102,79 im Mittel (zuletzt: 102,22).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.318,85 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.318,75 im Nachmittags-Fixing am Freitag. Am Montag wurden aufgrund eines Feiertags in London keine Fixings festgelegt.
(Schluss) bel
ISIN EU0009652759 EU0009652759

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!