04.07.2016 16:42:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro im Späthandel wenig verändert
Am Vormittag standen neue Daten aus der Eurozone auf dem Programm. So ist die Stimmung großer Finanzanleger mit Blick auf die Eurozone nach dem Brexit-Votum stark eingebrochen. Das sentix-Investorenvertrauen sackte im Juli um 8,2 auf 1,7 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit Jänner 2015 ab.
Daneben sind die Erzeugerpreise im Währungsraum im Mai weniger als erwartet gesunken. Zum Vorjahresmonat fielen sie um 3,9 Prozent, Volkswirte hatten mit einer Rate von minus 4,1 Prozent gerechnet.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,1138 (zuletzt: 1,1135) Dollar ermittelt und liegt damit 2,31 Prozent über dem Ultimowert 2015 von 1,0887 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,8391 (0,8383) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,0839 (1,0835) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 114,29 (114,29) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 27,095 (27,093) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 316,93 (316,52) Forint je Euro ermittelt.
Heute in der Früh lag der Euro noch bei 1,1132 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,1096 bis 1,1148 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,1130 (zuletzt: 1,1120) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 16.30 Uhr bei 102,60 im Mittel (zuletzt: 102,59).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.348,75 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.340,00 im Nachmittags-Fixing am Freitag.
(Schluss) bel/mik
ISIN EU0009652759 EU0009652759

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!