20.04.2018 16:31:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro sinkt unter 1,23 Dollar
Der Handel zum Wochenschluss gestaltete sich bisher sehr ruhig. Die am Nachmittag veröffentlichten Verbrauchervertrauensdaten der EU-Kommission lieferten kaum Impulse. Das Barometer für die Eurozone kletterte im April überraschend um 0,3 auf 0,4 Punkte. Volkswirte hatten mit einem Rückgang gerechnet.
In der Früh standen zudem Zahlen zur den Erzeugerpreisen in Deutschland auf der Agenda, aber auch diese fanden nur wenig Beachtung am Devisenmarkt. Im März hat sich die Inflation auf Herstellerebene nicht so stark verstärkt wie erwartet.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,2309 (zuletzt: 1,2382) Dollar ermittelt und liegt damit 2,63 Prozent über dem Ultimowert 2017 von 1,1993 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,8761 (0,8698) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,1970 (1,1976) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 132,41 (132,88) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 25,340 (25,327) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 310,52 (310,37) Forint je Euro ermittelt.
Heute früh lag der Euro noch bei 1,2347 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,2264 bis 1,2353 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,2300 (zuletzt: 1,2370) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 16.00 Uhr bei 107,74 im Mittel (zuletzt: 107,36).
In London wurde lag der Goldpreis zuletzt bei 1.336,84 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach 1.344,00 Dollar zum Schlusskurs am Donnerstag.
(Schluss) bel
ISIN EU0009652759 EU0009652759

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!