21.08.2015 15:01:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro tendiert etwas höher
Keinen wesentlichen Impuls auf den Eurokurs hatten die am Vorabend angekündigten Neuwahlen in Griechenland. Nach dem Rücktritt des griechischen Regierungschefs Alexis Tsipras erwartet die EU-Kommission von Athen, die Verpflichtungen des neuen Rettungsprogramms einzuhalten. Das teilte eine Sprecherin am Freitag in Brüssel mit. EU-Diplomaten ergänzten, das neue Paket zur Rettung des Krisenlandes mit einem Umfang bis zu 86 Mrd. Euro sei mit Griechenland abgeschlossen worden und nicht mit Tsipras. Auch eine neue Regierung müsse für eingegangene Reformzusagen geradestehen.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,1281 (zuletzt: 1,1183) Dollar ermittelt und liegt damit 7,08 Prozent oder 0,0860 Einheiten unter dem Ultimowert 2014 von 1,2141 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,7198 (0,7138) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,0765 (1,0772) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 138,40 (138,50) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 27,021 (27,023) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 312,77 (312,38) Forint je Euro ermittelt.
Heute Früh lag der Euro noch bei 1,1278 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,1228 bis 1,1300 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,1290 (zuletzt: 1,1170) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 15.00 Uhr bei 122,61 im Mittel (zuletzt: 123,89).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.149,35 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.147,70 im Nachmittags-Fixing am Donnerstag.
(Schluss) emu/mad
ISIN EU0009652759 EU0009652759

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!