Dollarkurs
13.10.2023 09:17:00
|
Devisen Wien (Früh) - Euro tendiert kaum verändert
Die Verbraucherpreiszahlen waren höher ausgefallen als erwartet, das hatte wiederum für Spekulationen gesorgt, dass die US-Notenbank weitere Zinsanhebungen ins Auge fassen könnte und die weiterhin hohe Inflation zu bekämpfen.
Datenseitig stehen heute in der Eurozone Zahlen zur Industrieproduktion im Kalender, die aber laut den Experten der Helaba kaum marktbewegenden Charakter haben dürften. In den USA sind die Blicke auf das Michigan Sentiment, die Umfrage zur Verbraucherlaune der Universität Michigan, gerichtet. Der private Konsum hatte sich laut Helaba bis zuletzt überraschend widerstandsfähig gegenüber der Straffung der Geldpolitik und den hohen Inflationsraten gezeigt.
"Letztlich mehren sich aber die Zeichen, dass eine schwächere Entwicklung zu erwarten ist. Jüngste Daten zu steigenden Kreditkartenausfällen mahnen zur Vorsicht und die Überersparnis infolge der Pandemie scheint sich inzwischen substanziell verringert zu haben. Sollte dem US-Konsumenten die finanzielle Puste ausgehen, würde dies gesamtwirtschaftlich eine Schwächephase nach sich ziehen", hieß es von den Experten.
kat/sto
ISIN EU0009652759 EU0009652759

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!