04.04.2014 12:11:34
|
DGAP-Ad hoc: WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG St.
DGAP-Adhoc: WMF AG: Jahresergebnis und Dividende; Optimierung der Organisationsstruktur
04.04.2014 12:11
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Der Aufsichtsrat der WMF AG hat in seiner heutigen Sitzung am 04. April 2014 den Jahresabschluss der WMF AG und den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2013 gebilligt. Der am 22. Mai 2014 stattfindenden Hauptversammlung wird vorgeschlagen, den Bilanzgewinn in Höhe von 7,0 Mio. Euro zur Ausschüttung einer Dividende von 0,50 Euro je Stückaktie zu verwenden. Im Vorjahr wurde bei einem Bilanzgewinn von 14 Mio. Euro eine Dividende von 1,00 Euro je Stückaktie ausgeschüttet. Im Geschäftsjahr 2013 erreichte der WMF-Konzern bei einem Umsatz von etwa 1.015,0 Millionen Euro ein Jahresergebnis von etwa 25,3 Millionen Euro. Im Geschäftsjahr zuvor betrug das Jahresergebnis noch 44,8 Millionen Euro bei einem Konzernumsatz von 1.027,3 Millionen Euro. Der Ergebnisrückgang steht maßgeblich im Zusammenhang mit dem Verkauf der Princess Gruppe und der bereits umgesetzten Maßnahmen im Rahmen des Transformationsprogramms.
Der Vorstand der WMF AG hat ferner mit dem Aufsichtsrat des Unternehmens in seiner heutigen Sitzung darüber beraten, eine weitere Maßnahme im Rahmen des strategischen Transformationsprogramms umzusetzen. Das Unternehmen beabsichtigt damit, seine internationale Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken und den langfristigen Erfolg des Geschäftsmodells sicherzustellen. Mit der Maßnahme soll die Konzernstruktur und damit verbunden der Personalbestand an das aktuelle Geschäft und die neue auf Nachhaltigkeit ausgelegte Wachstumsstrategie angepasst werden. In diesem Rahmen strebt das Unternehmen an, die Personalkosten um 10 Prozent zu reduzieren. Ziel ist es, dadurch die Effizienz der operativen Geschäftsbereiche sowie der Zentralfunktionen deutlich zu steigern. Das Unternehmen prüft derzeit zudem die zukünftige Aufstellung des Logistiknetzwerks. Insgesamt sollen jährliche Einsparungen in Höhe von 30 Millionen Euro realisiert werden. In den Geschäftsjahren 2014 und 2015 werden den Einsparungen aber auch erhebliche Einmalkosten in noch nicht näher bezifferbarer Höhe entgegenstehen. Die frei werdenden Mittel sollen zur Finanzierung weiterer Vorhaben im Rahmen des Transformationsprogramms verwendet werden, insbesondere zur Beschleunigung des internationalen Wachstums. Der Vorstand der WMF AG wird umgehend den Dialog mit den Vertretern der Arbeitnehmer aufnehmen. Ein zentrales Anliegen der WMF AG ist es, die geplante Anpassung so sozialverträglich wie möglich zu gestalten. Nach Abschluss der Gespräche wird das Unternehmen in der Lage sein, konkrete Aussagen zur Auswirkung auf die Anzahl der Beschäftigungsverhältnisse zu treffen.
Geislingen/Steige, 04. April 2014
04.04.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: WMF AG Eberhardstraße 73309 Geislingen Deutschland Telefon: +49 (0)7331/25-7678 Fax: +49 (0)7331/25-7515 E-Mail: ir@wmf-group.com Internet: www.wmf-group.com ISIN: DE0007803009, DE0007803033 WKN: 780300, 780303 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
WMF AG / Schlagwort(e): Dividende/Sonstiges
04.04.2014 12:11
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Der Aufsichtsrat der WMF AG hat in seiner heutigen Sitzung am 04. April 2014 den Jahresabschluss der WMF AG und den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2013 gebilligt. Der am 22. Mai 2014 stattfindenden Hauptversammlung wird vorgeschlagen, den Bilanzgewinn in Höhe von 7,0 Mio. Euro zur Ausschüttung einer Dividende von 0,50 Euro je Stückaktie zu verwenden. Im Vorjahr wurde bei einem Bilanzgewinn von 14 Mio. Euro eine Dividende von 1,00 Euro je Stückaktie ausgeschüttet. Im Geschäftsjahr 2013 erreichte der WMF-Konzern bei einem Umsatz von etwa 1.015,0 Millionen Euro ein Jahresergebnis von etwa 25,3 Millionen Euro. Im Geschäftsjahr zuvor betrug das Jahresergebnis noch 44,8 Millionen Euro bei einem Konzernumsatz von 1.027,3 Millionen Euro. Der Ergebnisrückgang steht maßgeblich im Zusammenhang mit dem Verkauf der Princess Gruppe und der bereits umgesetzten Maßnahmen im Rahmen des Transformationsprogramms.
Der Vorstand der WMF AG hat ferner mit dem Aufsichtsrat des Unternehmens in seiner heutigen Sitzung darüber beraten, eine weitere Maßnahme im Rahmen des strategischen Transformationsprogramms umzusetzen. Das Unternehmen beabsichtigt damit, seine internationale Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken und den langfristigen Erfolg des Geschäftsmodells sicherzustellen. Mit der Maßnahme soll die Konzernstruktur und damit verbunden der Personalbestand an das aktuelle Geschäft und die neue auf Nachhaltigkeit ausgelegte Wachstumsstrategie angepasst werden. In diesem Rahmen strebt das Unternehmen an, die Personalkosten um 10 Prozent zu reduzieren. Ziel ist es, dadurch die Effizienz der operativen Geschäftsbereiche sowie der Zentralfunktionen deutlich zu steigern. Das Unternehmen prüft derzeit zudem die zukünftige Aufstellung des Logistiknetzwerks. Insgesamt sollen jährliche Einsparungen in Höhe von 30 Millionen Euro realisiert werden. In den Geschäftsjahren 2014 und 2015 werden den Einsparungen aber auch erhebliche Einmalkosten in noch nicht näher bezifferbarer Höhe entgegenstehen. Die frei werdenden Mittel sollen zur Finanzierung weiterer Vorhaben im Rahmen des Transformationsprogramms verwendet werden, insbesondere zur Beschleunigung des internationalen Wachstums. Der Vorstand der WMF AG wird umgehend den Dialog mit den Vertretern der Arbeitnehmer aufnehmen. Ein zentrales Anliegen der WMF AG ist es, die geplante Anpassung so sozialverträglich wie möglich zu gestalten. Nach Abschluss der Gespräche wird das Unternehmen in der Lage sein, konkrete Aussagen zur Auswirkung auf die Anzahl der Beschäftigungsverhältnisse zu treffen.
Geislingen/Steige, 04. April 2014
04.04.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: WMF AG Eberhardstraße 73309 Geislingen Deutschland Telefon: +49 (0)7331/25-7678 Fax: +49 (0)7331/25-7515 E-Mail: ir@wmf-group.com Internet: www.wmf-group.com ISIN: DE0007803009, DE0007803033 WKN: 780300, 780303 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG St.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |