30.04.2015 06:59:39

DGAP-Adhoc: Accu Holding AG Jahresabschluss 2014: Die Publikation des Geschäftsberichts wird auf den 15. Mai 2015 verschoben

Accu Holding AG Jahresabschluss 2014: Die Publikation des Geschäftsberichts wird auf den 15. Mai 2015 verschoben

EQS Group-Ad-hoc: Accu Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

Accu Holding AG Jahresabschluss 2014: Die Publikation des

Geschäftsberichts wird auf den 15. Mai 2015 verschoben

30.04.2015 / 07:00

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------

Medieninformation

Jahresabschluss 2014 der Accu Holding AG: Die Publikation des

Geschäftsberichts wird auf den 15. Mai 2015 verschoben

Emmenbrücke, 30. April 2015 - Die Accu Holding AG reichte bei der SIX Swiss

Exchange Regulation ein Gesuch um eine Erstreckung der Frist zur

Publikation ihres Geschäftsberichts ein. Dieses wurde am 28 April 2015

nicht bewilligt und der Entscheid wie folgt begründet:

I. Das Gesuch der Accu Holding AG um Erstreckung der Frist der Publikation

und Einreichung des geprüften Geschäftsberichts 2014 bis 15. Mai 2015

wird abgelehnt.

Die Accu Holding AG hat den geprüften Geschäftsbericht

2014 gemäss den Vorschriften zur Ad-hoc-Publizität (Art. 53

Kotierungsreglement I.V.m. Richtlinie betr. Ad-hoc-Publizität) bis am

Donnerstag, 30. April 2015, zu publizieren und SIX Exchange Regulation

via Connexor Reporting einzureichen.

II. Wenn die Accu Holding AG den geprüften Geschäftsbericht 2014 nicht

gemäss den Anforderungen gemäss Ziff. I des vorliegenden Dispositivs

publiziert sowie einreicht, behält sich die SIX Exchange Regulation

vor, den Handel mit Effekten der Accu Holding AG ab dem 4. Mai 2015

einzustellen.

III. Sollte die Accu Holding AG - trotz Abweisung des Gesuchs um

Fristerstreckung - den geprüften Geschäftsbericht 2014 nicht gemäss den

Anforderungen gemäss Ziff. I des vorliegenden Dispositivs publizieren

und einreichen können, wird die Accu Holding AG verpflichtet, sobald

als möglich, jedoch bis spätestens am Donnerstag, 30. April 2015 vor

7.30 Uhr, eine Medienmitteilung gemäss den Vorschriften zur

Ad-hoc-Publizität (Art. 53 Kotierungsreglement i.V.m. Richtlinie betr.

Ad-hoc-Publizität) mit folgenden Angaben zu veröffentlichen:

(i) Abbildung von Bilanz, Erfolgsrechnung und Cash Flow-Statement

des Jahresabschlusses 2014 auf ungeprüfter und konsolidierter

Basis, wobei darauf hinzuweisen ist, dass es sich um die

ungeprüften Zahlen handelt, sowie Erläuterungen zum

Geschäftsjahr 2014;

(ii) Hinweis auf die verspätete Publikation des geprüften

Geschäftsbericht 2014 sowie Angabe der Gründe für diesen

Verzug; und

(iii)Wiedergabe des Wortlauts der Ziff. I. - III. des vorliegenden

Dispositives.

Publikation des vollständigen und revidierten Geschäftsberichts am 15. Mai

2015

Der folgende Umstand hat die Abschlussarbeiten und die Erstellung des

Geschäftsberichtes verzögert:

Im Zusammenhang mit der 2014 erfolgten Akquisition der Cieffe Gruppe

ergaben sich unerwartete Schwierigkeiten bei der Bewertung von

Bilanzpositionen, insbesondere auch des Goodwills. Das Management wird die

Bewertung und Werthaltigkeit im Laufe des Jahres 2015 nochmals überprüfen.

Zum vorläufigen Jahresabschluss der Accu Holding AG

Solides Geschäftsjahr für die Accu Holding AG

Im Geschäftsjahr 2014 erzielte die Accu Holding AG weitere operative

Fortschritte, und es gelang, das Portfolio durch zusätzliche Akquisitionen

gezielt zu stärken. Im Berichtsjahr waren insbesondere die folgenden vier

Ereignisse von Bedeutung:

- Der Erwerb der Cieffe Gruppe mit Sitz in Colle Umberto (TV) Italien per

Jahresende 2014. Die Cieffe Gruppe, bestehend aus der Cieffe Holding

S.p.A., der Cieffe Forni Industriali S.r.l., der Cieffe Services S.r.l.

und der Cieffe Shanghai Ltd, stellt eine breite Palette von Härterei-

und Beschichtungsanlagen an ihren Produktionsstandorten in Norditalien

und in China her.

- Die Weiterentwicklung und der Marktauftritt der RCT Gruppe wurden im

Berichtsjahr intensiviert und die Fixkostenstruktur optimiert. Im 2014

erfolgte zudem die Inbetriebnahme eines hoch automatisierten

Bearbeitungszentrums ICON in der Schweiz, und gleichzeitig wurde mit

dem Aufbau eines weiteren Produktionsstandortes in der Slowakei

begonnen.

- Daniel Brupbacher, Finanzfachmann mit Erfahrung sowohl im Investment-

wie auch im Private-Banking, wurde an der ausserordentlichen

Generalversammlung vom 3. Oktober 2014 als neuer Verwaltungsrat

gewählt.

- Anfang November 2014 emittierte die Accu Holding eine

Pflichtwandeldarlehen im Betrag von CHF 3,2 Mio., welches in der Folge

in Aktien der Accu Holding AG im Nominalbetrag von CHF 2,1 Mio.

gewandelt wurde. Die Accu Gruppe konnte mit dieser Transaktion das

Aktionariat erfolgreich erweitern.

Anlagebauer Cieffe ergänzt das Portfolio

Die Accu Holding erwarb am 29. Dezember 2014 eine Mehrheitsbeteiligung von

92,22 % an der Cieffe Holding S.p.A. 79,16 % davon wurden der 1C Industries

Zug AG, welche sich im Besitz des Accu-Verwaltungsratspräsidenten Marco

Marchetti befindet,abgek auft. Die Restlichen 13,06 % wurden von einem

unabhängigen Drittinvestor übernommen. Im Dezember 2014 wurden mit den

verbleibenden Minderheitsaktionären mit einem Anteil von 7,78 % Vorverträge

über den Verkauf deren Anteilen unterzeichnet. Der Übertrag wurde im

Februar 2015 erfolgreich vollzogen. Mit dem Abschluss der Akquisition der

Cieffe Gruppe konnte ein wichtiges Kompetenz- und Geschäftsfeld in den

Bereich Oberflächentechnologie eingebracht werden. Die weltweit tätige

Cieffe Gruppe stellt hochwertige Härterei- und Beschichtungsanlagen her und

verfügt über ein breites Know-how in verschiedenen Härtereitechnologien und

-verfahren. Die Cieffe Gruppe beschäftigt rund 250 Mitarbeitende an vier

Produktions- und Vertriebsstandorten in Italien, Indien und China. Zum

Kundenkreis gehören namhafte globale Unternehmen wie Bosch, SFS, Renault

oder Posco. Die Cieffe Gruppe erzielte 2014 einen ungeprüften Jahresumsatz

von CHF 45 Mio.

Division Oberflächentechnologie gewinnt an Profil

Mit dem Erwerb der Cieffe Gruppe wurde die Wertschöpfungskette gezielt

erweitert. Neben der RCT Hydraulic-Tooling AG, die sich mit der

metallischen Weichbearbeitung beschäftigt, kommt das Know-how im Bereich

Härten und Beschichten von Metallteilen dazu. Die Division

Oberflächentechnologie wird damit nicht nur technisch gestärkt, sondern

entwickelt sich zu einem zweiten starken Standbein der Accu Gruppe.

Umsatzsteigerung um 47 %

Im Geschäftsjahr 2014 ist die Nexis Gruppe zum ersten Mal für 12 Monate in

der Jahresrechnung konsolidiert. Die Cieffe Gruppe wurde Ende 2014 erworben

und ist somit nur in der Bilanz und nicht in der Konzernerfolgsrechnung

enthalten. Der Ertrag aus Lieferungen und Leistungen erhöhte sich im

Berichtsjahr von CHF 90,386 Mio. auf CHF 132,942 Mio. Die Industriellen

Garne trugen mit CHF 111,478 Mio. zum Umsatz bei, während der Bereich

Oberflächentechnologie CHF 21,464 Mio. zum Erlös beisteuerte. Der

konsolidierte Betriebsgewinn vor Zinsen betrug CHF 5,860 Mio. (Vorjahr:

Gewinn von CHF 4,623 Mio.). Der Gewinn vor Steuern (nach Finanzerfolg,

betriebsfremden sowie ausserordentlichen Aufwendungen und Erträgen) betrug

CHF 3,106 Mio. (Vorjahr: Gewinn von CHF 2,275 Mio.) und das Gruppenergebnis

nach Steuern lag bei CHF 2,127 Mio.(Vorjahr: Gewinn von CHF 1,153 Mio.).

Cash Flow - Entwicklung

Die konsolidierte Bilanzsumme der Accu Gruppe erhöhte sich per 31.12.2014

auf CHF 177,472 Mio. (Vorjahr: CHF 111,821 Mio.). Aus der Betriebstätigkeit

resultierte ein Mittelzufluss von CHF 1,679 Mio. (Vorjahr: Mittelzufluss

CHF 9,555 Mio.), während sich aus der Investitionstätigkeit ein

Mittelabfluss von insgesamt CHF 1,727 Mio. (Vorjahr: Mittelabfluss CHF

6'028 Mio.) ergab. Der Geldfluss wurde durch die Nettogeldzunahme von CHF

1,211 Mio. aus dem Erwerb der Cieffe Gruppe verbessert, da die Cieffe

Transaktion vollständig durch Verkäuferdarlehen finanziert wurde. Die

Erhöhung der Finanzverbindlichkeiten um CHF 4,050 Mio. führte in

Kombination mit den oben erwähnten Mittelflüssen aus der Betriebs- und

Investitionstätigkeit zu einer Zunahme der liquiden Mittel um

CHF 4,006 Mio. (Vorjahr: Abnahme um CHF 2,533 Mio.), so dass die Barmittel

am Jahresende 2014 bei CHF 4,419 Mio. lagen.

Finanzierungslösungen von mehr als CHF 48 Mio. gesichert

Nach dem Bilanzstichtag gelang es der Accu Gruppe, umfangreiche

Finanzierungslösungen zu vereinbaren und eine solide Ausgangsbasis für die

geplanten Wachstumsschritte zu schaffen. Der Gruppe stehen zusätzliche

Finanzmittel (Kredit- und Garantielimiten) im Umfang von CHF 11,4 Mio. zur

Verfügung. Ebenfalls nach dem Bilanzstichtag wurden weitere Kreditverträge

inklusive Sales und Lease Back-Vereinbarungen in Höhe von CHF 25 Mio. sowie

Finanzierungszusagen (Term Sheets) im Umfang von rund CHF 23 Mio.

unterzeichnet.

Holdingabschluss

Die Accu Holding AG erbrachte an zahlreiche nahestehende Gesellschaften

Dienstleistungen vorwiegend im Bereich allgemeine Managementberatung,

Unterstützung bei Finanzierungen und Projekten sowie Garantiestellung für

grössere Projekte. Aus dieser Tätigkeit hat die Holding Einnahmen von rund

CHF 1,012 Mio. (Vorjahr: CHF 0,820 Mio.) erzielt. Das Betriebsergebnis vor

Zinsen betrug CHF 0,102 Mio. (Vorjahr: CHF 0,421 Mio.). Das ordentliche

Ergebnis schloss mit einem Verlust von CHF 0,509 Mio. (Vorjahr: Gewinn CHF

0,157 Mio.). Das Jahresergebnis von CHF 0,819 Mio. (Vorjahr: CHF 0,324

Mio.) schliesst ausserordentliche Posten von netto rund CHF 0,825 Mio. ein.

Ausblick 2015

Nach der erfolgten Integration des Härterei-Anlagegeschäftes der Cieffe

Gruppe und der Initiierung des neuen Produktionsstandortes der RCT in der

Slowakei sollen in einem nächsten Schritt die Härterei-

Servicegesellschaften der 1C Group in die Accu Gruppe eingebracht werden.

Neue Akquisitions-möglichkeiten werden weiterhin evaluiert und die

Optimierung der bestehenden Gesellschaften gezielt gefördert. Für das

Geschäftsjahr 2015 rechnet der Verwaltungsrat mit einem Gruppenumsatz von

CHF 165 Mio., einem EBITDA von CHF 12 Mio. und einem Reingewinn von CHF 3

Mio. ohne den Einfluss möglicher Akquisitionen zu berücksichtigen.

Generalversammlung 2014

Die ordentliche Generalversammlung der Accu Holding AG wird wie bereits

angekündigt planmässig am 19. Juni 2015 in Luzern stattfinden.

Für Rückfragen:

Andreas Kratzer

Accu Holding AG

Gerliswilstrasse 17

6020 Emmenbrücke

a.kratzer@accuholding.ch

Telefon +41 44 318 88 00

Agenda

15. Mai 2015 Publikation des Geschäftsberichts 2014

19. Juni 2015 Generalversammlung

31. August 2015 Publikation des Halbjahresberichts 2015

Anhang: Ungeprüfte Konzernrechnung 2014

Accu Holding AG - Unternehmensprofil

Die Accu Holding AG ist eine an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange

kotierte Gesellschaft mit Sitz in Emmenbrücke. Sie konzentriert sich auf

die beiden Geschäftsfelder 'Industrielle Garne' und

'Oberflächentechnologie' und beteiligt sich dabei an technologisch

führenden Gesellschaften, die in Europa, Asien und Amerika in attraktiven

Marktnischen tätig sind. Industrielle Garne umfasst die Entwicklung und

Fertigung von Garnen auf Polymer- und Polyamid-Basis. Diese werden

beispielsweise in der Herstellung von Airbags, Reifen, mechanischen

Gummiwaren (MRG) wie Transportbänder, Schläuche und Transmissionsriemen,

sowie für die Produktion von Seilen und Netzen eingesetzt. Der Bereich

Oberflächentechnologie umfasst die Bereiche Härtereien und

High-Tech-Dünnschicht-Beschichtungs-zentren der neuesten Generation. Damit

werden in Europa und den USA für Nischenmärkte in der Automobil-,

Luftfahrt-, Medizin-, Erdöl-, Prozess- und Fertigungsindustrie hochwertige

Produkte hergestellt.

Ende der Ad-hoc-Mitteilung

+++++

Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.equitystory.com/c/fncls.ssp?u=KJTVNARFKS

Dokumenttitel: Accu Ad Hoc Jahresbericht 2014

---------------------------------------------------------------------

30.04.2015 Mitteilung übermittelt durch die EQS Schweiz AG.

www.eqs.com - Medienarchiv unter http://switzerland.eqs.com/de/News

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Accu Holding AG

Gerliswilstrasse 17

6021 Emmenbrücke

Schweiz

Telefon: +41 44 318 88 00

Fax: +41 44 318 88 02

E-Mail: info@accuholding.ch

Internet: www.accuholding.ch

ISIN: CH0001366332

Börsen: Auslandsbörse(n) SIX

Ende der Mitteilung EQS Group News-Service

---------------------------------------------------------------------

351045 30.04.2015

Nachrichten zu Accu AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Accu AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!