01.03.2016 06:59:41

DGAP-Adhoc: Jungfraubahn Holding AG: Das Geschäftsjahr 2015 -Verkehrsertrag gesteigert

Jungfraubahn Holding AG: Das Geschäftsjahr 2015 -Verkehrsertrag gesteigert

EQS Group-Ad-hoc: Jungfraubahn Holding AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung

Jungfraubahn Holding AG: Das Geschäftsjahr 2015 -Verkehrsertrag gesteigert

01.03.2016 / 07:00

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

^

Medienmitteilung Jungfraubahn Holding AG Dienstag, 1. März 2016

°

Das Geschäftsjahr 2015 -Verkehrsertrag gesteigert

Die Jungfraubahn-Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2015 einen Verkehrsertrag

von 134 Millionen Franken und konnte diesen um 10,3 Prozent gegenüber dem

Vorjahr steigern.

Jungfraujoch - Top of Europe

Erstmals fuhren im Jahr 2015 über eine Million Gäste zur höchsten

Bahnstation Europas. Der millionste Gast traf am 30. Dezember 2015 auf dem

Jungfraujoch ein. Der Ausflugsverkehr auf das Jungfraujoch - Top of Europe

profitierte im Berichtsjahr weiterhin von der steigenden Nachfrage aus

Asien. Im Jahr 2015 besuchten 1'007'000 Personen das Jungfraujoch, was dem

besten Ergebnis der Geschichte entspricht. Beim Verkehrsertrag wurde mit

CHF 107,6 Mio. erstmals die Grenze von 100 Millionen Franken überschritten

und damit eine Zunahme von 14,1 Prozent erzielt. Es hat sich ausgezahlt,

dass die Jungfraubahnen den asiatischen Markt intensiv bearbeiteten und die

Marke Jungfrau - Top of Europe weiter stärkten.

Wintersport

Das Ergebnis für die Jungfrau Ski Region fiel von Jahresbeginn 2015 bis zum

Saisonschluss im Frühling 2015 unterdurchschnittlich aus. Trotz guter

Pistenverhältnisse wurden sowohl bei den Tages- wie auch bei den

Feriengästen rückläufige Besucherzahlen verzeichnet. Wegen der anhaltend

warmen Temperaturen und des wenigen Schnees gestaltete sich der Start in

die Wintersaison 2015/2016 wie im Vorjahr schwierig. Dank leistungsfähiger

Beschneiungsanlagen war es den Jungfraubahnen möglich, ab Anfang Dezember

in den von ihnen betriebenen Teilgebieten Kleine Scheidegg und First

dennoch zahlreiche Anlagen zu öffnen und gute Pistenverhältnisse

anzubieten. Die Jungfrau Ski Region ist ein Kooperationsprodukt, an welchem

die Jungfraubahn-Gruppe mit über 60% beteiligt ist. Im Jahr 2015 wurden mit

971'000 Ersteintritten zum zweiten Mal in Folge weniger als eine Million

Skier Visits verzeichnet. Beim Segment Wintersport ging der Verkehrsertrag

um 0,6 Millionen Franken auf CHF 21,6 Mio. zurück. Dies bedeutet ein Minus

von 2,5 Prozent.

Erlebnisberge

Bei den Erlebnisbergen, welche den Ausflugsverkehr auf den Harder Kulm,

nach First und Winteregg-Mürren umfassen, registrierte die

Jungfraubahn-Gruppe durchwegs positive Ergebnisse. Vom 1. Januar bis zum

31. Dezember 2015 steigerte die Harderbahn ihren Verkehrsertrag um 24

Prozent. Die Firstbahn verzeichnete eine Zunahme von 7,7 Prozent. Die

Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren erreichte einen Zuwachs beim Verkehrsertrag

von 8,9 Prozent. Insgesamt wurde bei den Erlebnisbergen ein Verkehrsertrag

von 11,2 Mio. Franken erzielt. Er nahm gegenüber dem Vorjahr um 12,1

Prozent zu, was einem Rekord entspricht.

Ausblick auf das Jahr 2016

Trotz der schwierigen Voraussetzungen aufgrund einiger

Gruppen-Annullationen nach den Anschlägen von Paris sowie der Einführung

des biometrischen Visums für Gäste aus China besuchten bis zum 15. Februar

2016 im Vergleich zum Rekordvorjahr lediglich 2'947 weniger Gäste das Top

of Europe. Dies entspricht einem Rückgang von 6,3 Prozent. Im

Wintersportgeschäft sind in der Saison 2015/2016 wie erwartet die Folgen

des tiefen Euro-Kurses spürbar.

Die Diversifikation und die weiterhin intensive Bearbeitung der asiatischen

Märkte stimmen die Jungfraubahnen zuversichtlich im Hinblick auf das

Sommergeschäft. Ab Mitte Mai 2016 wird eine Einzelplatzreservierung auf der

Strecke Kleine Scheidegg-Jungfraujoch eingeführt und damit die Qualität für

die Jungfraujoch-Gäste gesteigert. Gleichzeitig wird der Fahrplan abends

erweitert.

Gegen den Abwärtstrend im Wintersport und die schwierige Währungssituation

setzen die Jungfraubahnen auf kontinuierliche Qualitätssteigerung. Mit dem

geplanten Projekt V-Bahn sollen die Reisezeiten massiv verkürzt sowie

Anlagen von internationalem Standard geschaffen werden. Ziel ist es, die

Bahnen in den Jahren 2018/2019 zu realisieren.

Den vollständigen Aktionärsbrief mit Angaben zur Generalversammlung 2016

der Jungfraubahn Holding AG finden Sie unter folgendem Link:

http://www.jungfrau.ch/unternehmen/investment/berichte/berichte-jbh/2016

^

Bei Fragen: Patrizia Bickel, Leiterin Corporate Communications, +41 (0)79

222 53 10

°

Ende der Ad-hoc-Mitteilung

---------------------------------------------------------------------------

01.03.2016 Mitteilung übermittelt durch die EQS Schweiz AG. www.eqs.com -

Medienarchiv unter http://switzerland.eqs.com/de/News

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Jungfraubahn Holding AG

Harderstrasse 14

3800 Interlaken

Schweiz

Telefon: +41 33 828 71 11

Fax: +41 33 828 72 64

E-Mail: info@jungfrau.ch

Internet: www.jungfrau.ch

ISIN: CH0017875789

Valorennummer: A0CACJ

Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; SIX

Ende der Mitteilung EQS Group News-Service

---------------------------------------------------------------------------

441311 01.03.2016

Analysen zu Jungfraubahn AG (N)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Jungfraubahn AG (N) 126,20 -0,63% Jungfraubahn AG (N)