24.03.2016 08:34:40

DGAP-News: 3W Power S.A. / AEG Power Solutions: 3W Power/AEG Power Solutions gibt ungeprüfte Ergebnisse für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2015 bekannt

3W Power S.A. / AEG Power Solutions: 3W Power/AEG Power Solutions gibt ungeprüfte Ergebnisse für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2015 bekannt

DGAP-News: 3W Power S.A. / AEG Power Solutions / Schlagwort(e):

Jahresergebnis

3W Power S.A. / AEG Power Solutions: 3W Power/AEG Power Solutions gibt

ungeprüfte Ergebnisse für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2015 bekannt

24.03.2016 / 08:34

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

- Auftragsvolumen in Höhe von 178,6 Mio. Euro am Jahresende entspricht

den Erwartungen

- Umsatzerlöse in Höhe von 177,4 Mio. Euro entsprechen den Prognosezahlen

- Signifikante Erhöhung des bereinigten EBITDA; positiv in der zweiten

Jahreshälfte

- Moderates Wachstum und positives bereinigtes EBITDA im Jahr 2016

Luxemburg / Zwanenburg, Niederlande - 24. März 2016. 3W Power S.A. (ISIN

LU1072910919, 3W9K), die Holdinggesellschaft der AEG Power Solutions Group,

einem weltweiten Anbieter von unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen

(USV) und Lösungen für industrielle, kommerzielle, erneuerbare und

dezentrale Energiemärkte, hat heute die Ergebnisse für das 4. Quartal 2015

bekannt gegeben.

Konzernergebnisse

^

(in Mio. Euro) 2015 2014 in %

Auftragsbestand 83,3 85,7 -2,8

Auftragseingang 178,6 210,0 -15,0

Umsatzerlöse 177,4 203,3 -12,7

Book-to-Bill-Verhältnis 1,01 1,03

EBITDA (9,8) (12,2) 19,3

EBITDA-Marge -5,6% -6,0%

Bereinigtes EBITDA (4,1) (17,7) 77,0

Bereinigte EBITDA-Marge -2,3% -8,7%

°

^

(in Mio. Euro) Q4 2015 Q4 2014 in % Q4 2015 Q3 2015 in %

Auftragsbestand 83,3 85,7 -2,8 83,3 97,2 -14,3

Auftragseingang 41,4 47,6 -13,2 41,4 50,3 -17,8

Umsatzerlöse 51,1 57,5 -11,2 51,1 42,2 17,4

Book-to-Bill-Verhältnis 0,81 0,83 -2.2 0,81 1,19

EBITDA (2,5) (5,6) 56.5 (2,5) (2,6) 3.8

EBITDA-Marge -4,8% -9,8% -4,8% -6,2%

Bereinigtes EBITDA 0,5 0,7 -34.8 0,5 0,1

Bereinigte EBITDA-Marge 0,9% 1,2% 0,9% 0,2%

°

AEG Power Solutions beendete das Geschäftsjahr 2015 mit einem

Auftragsvolumen von 178,6 Mio. Euro und 177,4 Mio. Euro an Umsatzerlösen.

Im Vergleich zu 2014 waren die Aufträge um 15,0% geringer (2014: 210,0 Mio.

Euro) und die Umsatzerlöse um 12,7 % niedriger (2014: 203,3 Mio. Euro), was

dem Prognosewert von 180,0 Mio. Euro entspricht. Die Umsatzerlöse und

Auftragslage des Segments Industrial Systems verbesserte sich im Jahr 2015

gegenüber 2014. Wir verschlanken weiterhin unsere Geschäftsaktivitäten,

indem wir verlustbringende, nicht-strategische Geschäftsbereiche verringern

oder aber aufgeben.

Die Märkte für Öl & Gas, Transport und Stromerzeugung leisten einen Beitrag

in Höhe von 38,2 % des gesamten Auftragswerts bzw. 36,4 % der Umsatzerlöse.

Dienstleistungen machen 31,7 % des gesamten Auftragswerts bzw. 30,7 % der

Umsatzerlöse aus. Dienstleistungen konzentrieren sich vornehmlich auf

Europa, wobei weiteres Wachstumspotenzial im Asien-Pazifik-Raum und im

Nahen Osten vorhanden ist. Die Auftragseingänge waren im Asien-Pazifik-Raum

am stärksten, wobei auch Afrika und der Nahe Osten eine besonders gute

Leistung ablieferten.

Für das Geschäftsjahr 2015 lag das EBITDA mit -9,8 Mio., also 19,3% über

dem EBITDA für 2014, welches noch -12,2 Mio. Euro betrug. Das bereinigte

EBITDA für 2015, also EBITDA bereinigt um einmalige Transaktionen, betrug

-4,1 Mio. Euro, eine Steigerung um 77 % im Vergleich zu -17,7 Mio. Euro im

Jahr 2014. Durch Kostenreduzierungen, Effizienzverbesserungen und eine

bessere Konzentration auf die Kernstärken konnten die Verluste signifikant

reduziert werden. Das Unternehmen nahm eine außerplanmäßige Abschreibung

des Firmenwerts in Höhe von 11,2 Mio. Euro vor, wodurch die Abschreibung

des Firmenwerts nach der Übernahme von AEG PS im September 2009

abgeschlossen wurde. Daraus resultiert ein Nettoverlust von 41,6 Mio. Euro

(2015: 7,5 Nettoeinnahmen). Das Eigenkapital zum Jahresende beträgt 7,7

Mio. Euro (2014: 44,0 Mio. Euro).

Die Umsatzerlöse für das 4. Quartal 2015 betrugen 51,1 Mio. Euro bei einem

bereinigten EBITDA von 0,5 Mio. Euro im Vergleich zu Umsatzerlösen von 57,5

Mio. Euro im 4. Quartal 2014 und einem bereinigten EBITDA in Höhe von 0,7

Mio. Euro. Im Konzern betrug Ende 2015 das Book-to-Bill-Verhältnis 1,01.

In den vergangenen zwei Jahren durchlief der Konzern erhebliche

Veränderungen. Die folgenden beiden Tabellen stellen die kombinierten

Aktivitäten des Konzerns auf angepasster Grundlage dar; dabei wurden nicht

fortgeführte Aktivitäten und die Auswirkungen von Teilergebnissen aus

Unternehmensverkäufen eliminiert, um einen möglichst sauberen Vergleich

zwischen den Geschäftsjahren 2014 und 2015 zu ermöglichen.

Industrial Products and Services (IPS)*

^

(in Mio. Euro) 2015 2014 in %

Auftragsbestand 83,3 85,7 -2,8

Auftragseingang 178,6 203,4 -12,2

Umsatzerlöse 177,4 197,0 -10,0

Book-to-Bill-Verhältnis 1,01 1,03

EBITDA (7,1) (2,3)

EBITDA-Marge -4,0 % -1,2 %

Bereinigtes EBITDA (0,5) (13,3) 96,2

Bereinigte EBITDA-Marge -0,3 % -6,8 %

°

^

(in Mio. Euro) Q4 2015 Q4 2014 in % Q4 2015 Q3 2015 in %

Auftragsbestand 83,3 85,7 -2,8 83,3 97,2 -14,3

Auftragseingang 41,4 47,6 -13,2 41,4 50,3 -17,7

Umsatzerlöse 51,1 57,5 -11,2 51,1 42,2 -17,4

Book-to-Bill-Verhältnis 0,81 0,83 -2,4 0,81 1,19 -32,0

EBITDA (2,6) (4,9) 46,4 (2,6) (1,7)

EBITDA-Marge -5,2 % -8,5 % -5,2 % -4,0 %

Bereinigtes EBITDA 1,0 0,8 37.6 1,0 0,9 10,0

Bereinigte EBITDA-Marge 2,0 % 1,3 % 2,0 % 2,2 %

°

*Für das IPS-Segment entsprechen die Auftrags- und Umsatzzahlen 2015 denen

des Konzerns. Die Vorjahreszahlen aus 2014 wurden angepasst, indem man das

vormals berichtspflichtige Segment RES und EES hinzugefügt hat, bereinigt

um die Betriebsergebnisse nicht fortgeführter Geschäftsaktivitäten (Verkauf

von Skytron und der indischen Tochtergesellschaft).

Auftrags- und Absatzvolumen im Kernindustriegeschäft USV waren im Vergleich

zu 2014 stabil.

Die Abnahme bei Aufträgen und Umsatzerlösen resultiert aus gezielten

Bemühungen, die Ressourcen nicht mehr bei solchen historischen

Geschäftsaktivitäten einzusetzen, die nicht länger von strategischer

Bedeutung sind oder Verluste erlitten haben, wie zum Beispiel DC Telecom.

IPS beendete das Geschäftsjahr 2015 mit 178,6 Mio. Euro Auftragseingang und

Umsatzerlösen in Höhe von 177,4 Mio. Euro. Im Vergleich zu 2014 waren die

Auftragseingänge damit um 12,2 % geringer (2014: 203,4 Mio. Euro) und die

Umsatzerlöse um 10,0 % gefallen (2014: 197,0 Mio. Euro). Das EBITDA für IPS

betrug -7,1 Mio. Euro (bereinigtes EBITDA betrug -0,5 Mio. Euro), im

Vergleich zu dem EBITDA aus 2014 in Höhe von -2,3 Mio. Euro (bereinigtes

EBITDA -13,3 Mio. Euro).

Die Liquidität des Konzerns betrug per 31. Dezember 2015 30,3 Mio. Euro.

Auftragslage nach geografischen Gebieten (Jahres- und Quartalsvergleich)

^

(in Mio. Euro) 2015 2014 in % Q4 2015 Q4 2014 in %

Auftragseingang

Europa ohne Deutschland 69,3 74,2 -6,6 13,0 16,2 -19,8

Deutschland 41,2 52,3 -21,2 10,3 15,2 -32,2

Asien 37,1 35,9 3,2 9,0 5,8 35,6

Afrika/Naher Osten 26,1 33,5 -22,1 6,8 8,7 -21,8

Restliche Welt 4,9 7,5 -34,7 2,3 1,7 26,1

Aufträge gesamt 178,6 203,4 -12,2 41,4 47,6 -13,0

davon Produkte 122,0 146,8 -16,9 28,4 34,2 -17,0

davon Dienstleistungen 56,6 56,2 0,71 13,0 13,4 -3,0

°

Umsatzerlöse nach geografischen Gebieten (Jahres- und Quartalsvergleich)

^

(in Mio. Euro) 2015 2014 in % Q4 2015 Q4 2014 in %

Umsatzerlöse

Europa ohne Deutschland 64,8 79,0 -18,0 18,0 20,6 -12,6

Deutschland 45,4 49,4 -8,1 13,0 15,0 -13,3

Asien 33,4 40,2 -16,9 10,2 12,3 -17,1

Afrika/Naher Osten 29,0 22,2 23,5 8,1 7,7 4,9

Restliche Welt 4,8 6,2 -22,6 1,8 1,9 -5,3

Gesamtumsatz 177,4 197,0 -9,9 51,1 57,5 -11,1

davon Produkte 123,0 142,4 -13,6 35,6 40,8 -12,7

davon Dienstleistungen 54,4 54,6 -0,4 15,5 16,7 -7,2

°

Ausblick

Die Breite unseres Kerngeschäftes in mehreren verschiedenen

Industriemärkten, darunter Transport, Stromerzeugung und industrielle

Anwendungen, versteht sich als Gegengewicht zu Wachstumsrückgängen in

anderen Geschäftsbereichen. Durch unsere geografische Reichweite können wir

uns auf breiter Front dem Wettbewerb stellen. In der Industriesparte sind

Stromabsicherungssysteme stets zwingend notwendig, unabhängig von der

jeweiligen Marktsituationen. In manchen Geschäftsbereichen entstehen

Herausforderungen, wenn es um die Umwandlung der erhaltenen Aufträge in

Umsatzerlöse geht. Außerdem stellen wir einen erhöhten Wettbewerbsdruck

fest, da auch andere Unternehmen versuchen, sich veränderten Mustern der

Nachfrage am Markt anzupassen. Dadurch können die Preise unter Druck

geraten. Wir werden daher weiterhin sowohl unsere Kosten anpassen als auch

unsere Ressourcen bestmöglich einsetzen.

Für das Jahr 2016 erwarten wir sowohl weiterhin flächenbereinigtes Wachstum

als auch Verbesserungen unserer Profitabilität. Unsere mittelfristige

Zielsetzung bleibt ein zweistelliges solides Umsatzwachstum nebst

verbesserten Gewinnmargen in Richtung einer EBITDA-Marge in Höhe von 10 %.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:

Christian Hillermann

Hillermann Consulting

Investor Relations für 3W Power/ AEG Power Solutions

Tel.: +49 40 320 279 10

E-Mail: investors@aegps.com

---------------------------------------------------------------------------

24.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: 3W Power S.A. / AEG Power Solutions

19, rue Eugène Ruppert

L-2453 Luxemburg

Großherzogtum Luxemburg

Telefon: +31 20 4077 800

Fax: +31 20 4077 801

E-Mail: janine.rechel@aegps.com

Internet: www.aegps.com

ISIN: LU1072910919, DE000A1A29T7,

WKN: A114Z9, A1A29T,

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);

Freiverkehr in Berlin, München, Tradegate Exchange

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

448597 24.03.2016

Nachrichten zu 3W Power S.A.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu 3W Power S.A.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!