10.03.2022 08:00:05
|
DGAP-News: Abivax gibt vielversprechende Einjahres-Langzeitdaten aus seiner Phase-2a-Studie mit ABX464 zur Behandlung von rheumatoider Arthritis bekannt
DGAP-News: ABIVAX
/ Schlagwort(e): Studienergebnisse
Abivax gibt vielversprechende Einjahres-Langzeitdaten aus seiner Phase-2a-Studie mit ABX464 zur Behandlung von rheumatoider Arthritis bekannt
PARIS, Frankreich, 10. März 2022 - 8:00 Uhr (MEZ) - Abivax SA (Euronext Paris: FR0012333284 - ABVX), ein Biotechnologieunternehmen mit Produkten in der klinischen Entwicklung, das neuartige Therapien entwickelt, die das Immunsystem zur Behandlung von entzündlichen und viralen Erkrankungen sowie Krebs modulieren, gibt heute seine vielversprechenden Ergebnisse der Phase 2a-Erhaltungsstudie zur Behandlung von rheumatoider Arthritis (RA) nach einem Jahr kontinuierlicher, täglicher Behandlung mit 50mg ABX464 bekannt. Prof. Dr. med. Paul Emery, FMedSci, Versus Arthritis Professor für Rheumatologie, Direktor des Leeds Musculoskeletal Biomedical Research Centre am Leeds Teaching Hospitals Trust, Leeds Institute of Rheumatic and Musculoskeletal Medicine, Großbritannien, kommentierte: "Die anhaltend hohen Ansprechraten der Patienten in dieser Phase-2a-Erhaltungsstudie mit ABX464 zur Behandlung rheumatoider Arthritis, und insbesondere das Erreichen von ACR50- und ACR70-Verbesserungen, sind sehr vielversprechend. Der Wirkstoff zeigte zudem ein gutes Sicherheitsprofil, wobei keine schwereren Infektionen beobachtet wurden. Gemeinsam mit seinem neuartigen Wirkmechanismus und einzigartigen, klinischen Profil unterstreicht dies das Potenzial von ABX464, eine wichtige Rolle bei der künftigen Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis zu spielen." Prof. Dr. med. William Robinson, PhD., Leiter der Abteilung für Immunologie und Rheumatologie an der Stanford University, USA, fügte hinzu: "Für Patienten, die an chronischen Entzündungskrankheiten wie RA leiden, ist es oft schwierig, eine geeignete Behandlung zu finden, die auch über einen längeren Zeitraum wirksam bleibt. Diese Daten aus der Erhaltungsstudie sind sehr ermutigend und zeigen eine potenziell langanhaltende Wirksamkeit und Verträglichkeit von ABX464, selbst bei RA-Patienten, die zuvor nicht oder nicht mehr auf verfügbare Therapien angesprochen haben." Prof. Dr. med. Hartmut J. Ehrlich, CEO von Abivax, sagte: "Diese Ergebnisse unterstützen eindeutig die Weiterführung der klinischen Entwicklung von ABX464 zur Behandlung von RA. Darüber hinaus untermauern sie die Beobachtungen aus unseren Phase-2a- und Phase-2b-Studien zur Behandlung von Colitis ulcerosa, was darauf hindeutet, dass ABX464 für die Behandlung eines breiten Spektrums chronischer Entzündungskrankheiten eingesetzt werden kann. In diesem Indikationsfeld besteht ein anhaltend hoher medizinischer Bedarf und Millionen von Patienten warten auf neue, sichere Medikamente mit einer dauerhaften Wirksamkeit." Nach der 12-wöchigen randomisierten, placebokontrollierten Phase-2a-Induktionsstudie mit ABX464 an 60 RA-Patienten, führten 67% dieser Patienten (40/60) ihre Behandlung in der offenen Erhaltungsstudie fort, in der sie einmal täglich mit 50mg ABX464 für weitere 52 Wochen behandelt wurden. 58% der Patienten (23/40) mit mittelschwerer bis schwerer aktiver RA schlossen die 52-wöchige chronische Behandlung mit ABX464 ab. Die Wirksamkeit von ABX464 (50mg einmal täglich) wurde anhand der DAS28-CRP-Remission (DAS28-CRP <2.6[2] ) und den ACR20/50/70-Raten bewertet:
* Ergebnisse auf der Grundlage einer Softlock-Datenbankprüfung 57% der Patienten (13/23) zeigten in Woche 52 eine Remission, gemessen basierend auf dem DAS28-CRP (< 2,6), was unter Verwendung des vollständigen Analysesets (FAS), 33% (13/40) der Patienten entspricht. Alle 23 Patienten (100%), die die 52-wöchige Behandlung abschlossen, erreichten mindestens eine ACR20-Verbesserung, was, unter Heranziehung des FAS, 58% (23/40) der Patienten entspricht. Bemerkenswert ist, dass in der beobachteten Fallpopulation 83% (19/23) und 52% (12/23) sogar eine ACR50- bzw. ACR70-Verbesserung erreichten, was 48% (19/40) und 30% (12/40) gemäß FAS entspricht. 17 Patienten brachen die Studie während des ersten Jahres der Erhaltungstherapie wegen leichter bis mittelschwerer unerwünschter Nebenwirkungen oder einer Verschlechterung des klinischen RA Befundes ab. ABX464 war sicher in der Anwendung und die Art der unerwünschten Nebenwirkungen stimmt mit den Beobachtungen überein, die bei über 1.000 Probanden gemacht wurden, die bisher in anderen klinischen Studien mit ABX464 über verschiedene Indikationen hinweg behandelt wurden, wobei einige Colitis ulcerosa Patienten seit vier Jahren kontinuierlich behandelt werden. ABX464 Phase-2a-Induktions- und Erhaltungsstudien zur Behandlung von rheumatoider Arthritis Nach Abschluss der 12-wöchigen Induktionsstudie setzten 40 Patienten ihre Behandlung in der Erhaltungsstudie mit einer einmal täglich oral verabreichten Dosis von 50mg ABX464 fort. Im Juni 2021 gab Abivax die Ergebnisse der Induktionsphase seiner klinischen Phase-2a-Studie mit ABX464 in Kombination mit Methotrexat (MTX) zur Behandlung von aktiver mittelschwerer bis schwerer RA bekannt. Der primäre Endpunkt dieser Studie, die Sicherheit und Verträglichkeit, wurde mit 50mg ABX464 einmal täglich erreicht, was das gute Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil in der gesamten Patientenpopulation während der 12-wöchigen Induktionsphase belegt. Epidemiologie und Marktgröße bei rheumatoider Arthritis Der derzeit potenzielle Markt für ABX464 zur Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa und Morbus Crohn) und RA wird bis 2026 schätzungsweise auf USD 50 Mrd. anwachsen.[3] *** Über Abivax (www.abivax.com) Kontakte
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
10.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
1298967 10.03.2022

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Abivax SAmehr Nachrichten
Analysen zu Abivax SAmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Abivax SA | 7,21 | 2,85% |
|