Alno Aktie

Alno für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 778840 / ISIN: DE0007788408

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
18.03.2014 16:57:48

DGAP-News: ALNO AG beabsichtigt voraussichtlich am 19. März 2014 Pflichtwandelschuldverschreibung zu begeben - ALNO erwartet für die Geschäftsjahre 2014 und ...

ALNO AG beabsichtigt voraussichtlich am 19. März 2014 Pflichtwandelschuldverschreibung zu begeben - ALNO erwartet für die Geschäftsjahre 2014 und 2015 Umsatz- und Ergebnisverbesserung

DGAP-News: ALNO AG / Schlagwort(e): Anleiheemission/Prognose

ALNO AG beabsichtigt voraussichtlich am 19. März 2014

Pflichtwandelschuldverschreibung zu begeben - ALNO erwartet für die

Geschäftsjahre 2014 und 2015 Umsatz- und Ergebnisverbesserung

18.03.2014 / 16:55

---------------------------------------------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

ALNO AG beabsichtigt voraussichtlich am 19. März 2014

Pflichtwandelschuldverschreibung zu begeben - ALNO erwartet für die

Geschäftsjahre 2014 und 2015 Umsatz- und Ergebnisverbesserung

- Anleiheerlös dient zur Finanzierung eines Teils des Kaufpreises für die

Akquisition der AFG Küchen AG

- Internationale Privat-Platzierung von 14 Mio. Euro

- Kupon 8%, Laufzeit beträgt fünf Jahre

- Schweizer Investorengruppe hat die Zeichnung von bis zu 10 Mio. Euro

zugesagt

- Für 2014 Umsatz voraussichtlich bei 580 bis 600 Mio. Euro , EBITDA bei

voraussichtlich 20 - 25 Mio. Euro

Pfullendorf, 18. März 2014 - Wie im Januar angekündigt, wird die ALNO AG,

einer der führenden deutschen Küchenhersteller, eine

Pflichtwandelschuldverschreibung unter Ausschluss des Bezugsrechts zur

Finanzierung eines Teils des Kaufpreises für die Akquisition der AFG Küchen

AG, Schweiz, im Wege einer internationalen Privatplatzierung zur Zeichnung

anbieten. Der Vorstand der ALNO AG hat heute einen Grundsatzbeschluss zur

Begebung einer Pflichtwandelschuldverschreibung gefasst. Die

Pflichtwandelschuldverschreibungen werden einer begrenzten Anzahl von

qualifizierten Investoren angeboten. Zeichnungstag wird voraussichtlich der

19. März 2014 sein. Der überwiegende Teil der Kaufpreisfinanzierung erfolgt

durch bereits zugesagte Kredite Schweizer Banken. Die Laufzeit der Anleihe

mit einem Volumen von 14 Mio. Euro und einem Zinssatz von 8 % soll fünf

Jahre betragen. Der Schweizer Finanzdienstleister SE Swiss Entrepreneur AG

und die Comco Holding AG, Schweiz, sagten bereits die Zeichnung von bis zu

10 Mio. Euro des Zeichnungsvolumens zu.

Am 17. Januar hatte die ALNO AG mit der Schweizer AFG

Arbonia-Forster-Holding AG einen Kaufvertrag zur Übernahme von 100 Prozent

der Anteile an der AFG Küchen AG mit den beiden renommierten Marken Piatti

und Forster Schweizer Stahlküchen abgeschlossen. Mit dieser größten

Übernahme in der jüngeren Firmengeschichte treibt die ALNO AG ihre

internationale Wachstumsstrategie voran und sichert sich zusätzlichen

Umsatz und Ertrag. Gleichzeitig erhält die ALNO AG dadurch eine größere

Unabhängigkeit vom wettbewerbsintensiven deutschen Markt und profitiert von

einem etablierten Vertriebsnetz in einem Wachstumsmarkt für Küchen in

Europa. Die AFG Küchen AG ist Marktführerin in der Schweiz.

Die Pflichtwandelschuldverschreibungen im Volumen von 14 Mio. Euro mit

einer Stückelung von 1.000 Euro sollen ein Mindestzeichnungsvolumen von

250.000 Euro haben. Der anfängliche Wandlungspreis je Aktie soll 2,00 Euro

betragen. Investoren erhalten im Fall der Wandlung je Schuldverschreibung

500 Stück Aktien. Das Wandlungsrecht soll während der fünfjährigen Laufzeit

entsprechend den Anleihebedingungen ausgeübt werden. Die Investoren der

Pflichtwandelschuldverschreibung sollen zur Wandlung verpflichtet sein,

wenn der ALNO Aktienkurs an 15 aufeinanderfolgenden Handelstagen 20 Prozent

über dem anwendbaren Wandlungspreis liegt (bei einem anfänglichen

Wandlungspreis von 2,00 Euro ist dies ein Aktienkurs von anfänglich mind.

2,40 Euro).

Mit Zeichnung einer Schuldverschreibung von 1.000 Euro soll jeder Investor

zudem das Recht zum unentgeltlichen Erwerb eines Optionsscheines erhalten,

der zum Kauf von 350 ALNO Aktien berechtigen wird. Der Optionsschein soll

voraussichtlich in zwei Optionsvarianten angeboten werden: Optionsschein A

wird zum Kauf von 350 ALNO Aktien mit einem Ausübungspreis von 367,50 Euro

bei einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2015 berechtigen; Optionsschein B zum

Kauf von 350 ALNO Aktien mit einem Ausübungspreis von 455,00 Euro bei einer

Laufzeit bis zum 30. Juni 2017. Die Optionsscheine werden ebenfalls von der

ALNO AG begeben. Die für die Bedienung der Optionsscheine erforderlichen

ALNO Aktien von insgesamt 4,9 Mio. Aktien werden von der NORDIC Kitchen

Holding AG, Zug, Schweiz, über einen Treuhänder zur Verfügung gestellt.

Gemeinsame Ausübung des Optionsrechts aus der

Pflichtwandelschuldverschreibung und des Optionsrechts aus dem

Optionsschein würden zu einem gewichteten Wandlungspreis von 1,61 Euro (bei

Ausübung des Optionsscheins A) bzw. 1,71 Euro (bei Ausübung des

Optionsscheins B) pro Aktie führen.

Begleitende Emissionsbank wird die Close Brothers Seydler Bank AG sein, die

ebenfalls die Treuhänderfunktion im Fall der Ausübung von Optionsrechten

aus den Optionsscheinen wahrnehmen wird.

Pflichtwandelschuldverschreibung und Optionsscheine werden voraussichtlich

am 21. März 2014 in den Open Market der Deutschen Börse AG (Freiverkehr der

Frankfurter Wertpapierbörse) einbezogen.

Prognose für die Geschäftsjahre 2014 und 2015

Der Vorstand der ALNO AG erwartet aufgrund der Übernahme der AFG Küchen AG

und einer positiven Geschäftsentwicklung für das Jahr 2014 voraussichtlich

einen Umsatz zwischen 580 und 600 Mio. Euro bei einem EBITDA von 20 bis 25

Mio. Euro. In den erwarteten Geschäftszahlen für 2014 sind Sondereffekte

aus der Übernahme der AFG Küchen AG enthalten. Dazu zählen Kosten für die

Erweiterung des Produktprogrammes im Premium- und Einstiegssegment bei der

Marke Piatti sowie für die geplante Internationalisierung der Marke Forster

Schweizer Stahlküchen (z.B. der Messeauftritt auf der 'EuroCucina' in

Mailand).

Einen full year effect aus der Übernahme erwartet das Unternehmen wie

bereits angekündigt erst ab 2015. Hier geht die ALNO AG von einem weiteren

Umsatzanstieg von rund fünf bis sieben Prozent und einem verbesserten

EBITDA von voraussichtlich 35 bis 45 Mio. Euro. Wesentlich für den Anstieg

werden die zu erwartenden Skaleneffekten aus der Übernahme sein. Dazu

gehören unter anderem die Ende 2012 begonnenen Effizienzprogramme bei

Piatti und Forster Schweizer Stahlküchen sowie entsprechender aus dem

Zusammenschluss resultierender Einkaufsvorteile.

Disclaimer

Die Verbreitung dieser Mitteilung kann in bestimmten Rechtsordnungen

gesetzlich beschränkt sein und diejenigen Personen, die in den Besitz von

in dieser Mitteilung genannten Dokumenten oder anderer Informationen

gelangen, sollten sich über alle solche Beschränkungen selbst informieren

und diese einhalten. Die Nichteinhaltung solcher Beschränkungen kann einen

Verstoß gegen die Wertpapiergesetze der jeweiligen Rechtsordnung

darstellen.

Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe

eines Angebots zum Kauf von Aktien, Schuldverschreibungen oder

Pflichtwandelschuldverschreibungen in den Vereinigten Staaten von Amerika,

Italien, Australien, Kanada, Südafrika oder Japan oder in einer sonstigen

Rechtsordnung, in der ein Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines

Angebots gesetzlichen Beschränkungen unterliegt, dar.

Die Pflichtwandelschuldverschreibung ist und wird nicht gemäß dem

Securities Act von 1933 in seiner jeweils geltenden Fassung (der

'Securities Act') registriert und darf nur auf Grundlage einer

Registrierung oder einer anwendbaren Ausnahme vom Registrierungserfordernis

gemäß dem Securities Act in den Vereinigten Staaten von Amerika angeboten

oder verkauft werden.

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft

gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der

Unternehmensleitung der ALNO AG oder der mit ihr verbundenen Unternehmen

beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und

Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die

tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung

der ALNO AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen wesentlich von den hier

abgegebenen Einschätzungen abweichen. Weder die ALNO AG noch die mit ihr

verbundenen Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, derartige

zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse

oder Entwicklungen anzupassen.

Über die ALNO AG:

Die ALNO AG zählt zu den führenden Küchenherstellern Deutschlands. An vier

nationalen Produktionsstandorten bedient der Konzern den deutschen wie

internationalen Markt mit einem Küchenvollsortiment. Zum ALNO Konzern

gehören neben der Kernmarke ALNO auch Wellmann (klassisch-modern), Impuls

(minimalistisch) und Pino (Einstiegspreis-Segment). Der ALNO Konzern ist

mit zirka 6.000 Vertriebspartnern in mehr als 64 Ländern der Welt aktiv. Im

Geschäftsjahr 2012 erwirtschafteten rund 1.800 Mitarbeiter einen Umsatz von

446 Millionen Euro. Der Auslandsanteil am Umsatz betrug rund 29 Prozent.

Kontakt Pflichtwandelschuldverschreibung:

Arnd Kumpmann

Leiter Recht und Kapitalmarkt

ALNO AG

Heiligenbergerstraße 47

88629 Pfullendorf

Telefon: +49 / 75 52 / 21 - 3748

Telefax: +49 / 75 52 / 21 - 77 3473

Email: arnd.kumpmann@alno.de

www.alno.de

Kontakt Presse:

Jürgen Schulze-Ferebee

Leiter Unternehmenskommunikation & Investor Relations

ALNO AG

Heiligenbergerstraße 47

88629 Pfullendorf

Telefon: +49 / 75 52 / 21 - 33 16

Telefax: +49 / 75 52 / 21 - 77 3316

Email: presse@alno.de

www.alno.de

Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

18.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: ALNO AG

Heiligenberger Straße 47

88630 Pfullendorf

Deutschland

Telefon: +49 7552 21 0

E-Mail: info@alno.de

Internet: www.alno.de

ISIN: DE0007788408, DE000A1R1BR4

WKN: 778840, A1R1BR

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard),

Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

258168 18.03.2014

Nachrichten zu Alno AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Alno AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!