08.11.2013 11:54:01
|
DGAP-News: Alphaform AG
DGAP-News: Alphaform AG: Neun-Monatszahlen 2013: Aufwärtstrend bringt Alphaform nicht ins Plus
Feldkirchen, 08.11.2013 - Die Alphaform AG, ein Spezialist für additive Fertigung und führendes Unternehmen in der Fertigung orthopädischer Implantate und Instrumente, blieb im 3. Quartal 2013 hinter seinen Erwartungen zurück. Nachdem das Unternehmen im ersten Halbjahr vor allem wegen Preiszugeständnissen in die Verlustzone geraten war, hoffte es mit Hilfe der wieder angelaufenen Konjunktur im zweiten Halbjahr den Ausgleich schaffen zu können. Dies gelang im Bereich 3D-Printing und Additive Manufacturing, wo Alphaform seit Juli 2013 eine permanente Aufwärtsentwicklung verzeichnen konnte. In der Medical Division blieb das Bild jedoch zweigeteilt - während sich der kleinere Zweig der CNC-Nachbearbeitung uneingeschränkt positiv entwickelte, blieb das dominierende Geschäft mit Guss-Implantaten weiter deutlich hinter den Erwartungen zurück. In der Folge entstanden im Geschäftsbereich Medical Division Verluste durch nicht schnell genug heruntergefahrene Kapazitäten. Trotz eines guten Konzernumsatzes von 6,9 Mio. EUR im dritten Quartal wurde ein insgesamt negatives Ergebnis von knapp -0,2 Mio. EUR realisiert.
Der Alphaform-Umsatz sank in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2013 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 6,2 Prozent auf 19,5 Mio. EUR. (erste drei Quartale 2012: 20,8 Mio. EUR). Das Konzernergebnis verschlechterte sich von 0,5 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2012 auf -1,2 Mio. EUR im Berichtszeitraum. Neben dem schon erwähnten unerwartet schleppenden Geschäft bei Guss-Implantaten belasteten auch Einmalaufwände für die Entwicklung der neuen Internet-Vertriebsplattform Artshapes die Erträge des dritten Quartals.
Der Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2013 lag mit 0,5 Mio. EUR leicht über dem Wert des Vorjahreszeitraums. Die Rohertragsmarge fiel im dritten Quartal leicht, von 64,6 Prozent im Jahr 2012 auf 64,1 Prozent im Jahr 2013. Das Ergebnis je Aktie verschlechtert sich demzufolge von 0,10 EUR in den ersten neun Monaten 2012 auf -0,23 EUR im selben Zeitraum 2013.
3D-Druck und Additive Manufacturing im Aufwind
Der Bereich 3D-Printing und Additive Manufacturing konnte im dritten Quartal 2013 von einem deutlich wachsenden Auftragsvolumen der Automobilbranche profitieren. Mit 4,9 Mio. EUR war das dritte Quartal das zweitstärkste der vergangenen Jahre. Nachdem in den ersten vier Monaten des Jahres vor allem die Großkunden sehr zurückhaltend geordert hatten, verbesserte sich die Lage jedoch ab Mai zunehmend. Seit Juli konnten auch die über die Jahreswende stark unter Druck geratenen Preise wieder angehoben werden, wo sie nicht durch Rahmenverträge längerfristig fixiert waren.
Über das gesamte Geschäftsjahr hinweg steigend war die Nachfrage nach additiven Fertigungstechnologien und insbesondere nach Laser Sintering. Im zweiten Quartal wurden die Kapazitäten dementsprechend erhöht. Im dritten Quartal gründete Alphaform gemeinsam mit dem Seed-Investor Tiburon ein Joint-Venture für eine neue Internet-Vertriebsplattform für Endverbraucher. 'Artshapes' bietet hochwertige Design- und Kunstobjekte an, die auf Bestellung mit professionellen additiven Verfahren durch Alphaform gefertigt werden. Insgesamt konnte der Bereich 3D-Printing und Additive Manufacturing den Nachfrage- und Preisrückgang und den damit zusammenhängenden Gewinneinbruch im ersten Halbjahr inzwischen weitgehend überwinden und seine Profitabilität zurückgewinnen.
Guss-Implantate erleben Orderflaute
Die in der Herstellung und Bearbeitung von orthopädischen Implantaten tätige Alphaform Medical Division erlebte nach einem sehr schwachen ersten Quartal eine deutliche Erholung des Geschäfts während des zweiten Quartals. Der Vertrieb erwartete weiter steigende Orders zum dritten Quartal. Bei der CNC-Bearbeitung erfüllten sich diese Erwartungen, doch für den bei unserer Tochter MediMet angesiedelten Guss nicht. Die bereitgestellten Kapazitäten blieben ungenutzt und verursachten Verluste, die in Summe den erwarteten Gewinn im dritten Quartal mehr als aufzehrten.
Die Alphaform-Auslandsgesellschaften in Skandinavien und Großbritannien entwickelten sich weiter positiv. Über die vergangenen neun Monate erzielten sie ein profitables Wachstum von insgesamt 7,8 Prozent über alle Aktivitäten.
Wesentliche Konzernzahlen der Alphaform Gruppe
In Mio. EUR QIII QIII Ver- 1.1.- 1.1.- Ver- 2013 2012 änd. 30.9. 30.9. änd. in % 2013 2012 in % Umsatz 6,935 6,755 -2,7 19,543 20,838 -6,2 EBITDA 0,250 0,517 -51,6 -0,038 1,678 -102,3 Betriebsergebnis -0,073 0,196 -137,2 -0,965 0,704 -237,1 Ergebnis nach Steuern -0,177 0,137 -229,2 -1,244 0,524 -337,4 Ergebnis je Aktie -0,03E 0,03E -200,0 -0,23E 0,10E -330,0 Eigenkapital z. 30.09. 11,544 12,782 -9,7 Bilanzsumme z. 30.09. 20,277 21,385 -5,2 Freie liquide Mittel z. 1,126 1,633 -31,0 30.09. (2012 zum 31.12.) Mitarbeiter Konzern z. 235 242 -2,9 30.09.
Weitere Informationen zur aktuellen Geschäftsentwicklung der Alphaform AG finden Sie im parallel veröffentlichten Quartalsbericht des Unternehmens, der auf www.alphaform.de im IR-Bereich heruntergeladen werden kann.
Über Alphaform
Die Alphaform AG mit Sitz in Feldkirchen bei München wurde 1996 gegründet. Das Unternehmen gehört zu den europäischen Marktführern bei der Auftragsfertigung komplexer und anspruchsvoller Bauteile mit additiven Fertigungsmethoden, die oft unter dem Begriff '3D-Druck' zusammengefasst werden. Wichtigstes Standbein des Bereichs 3D-Druck und Additive Manufacturing ist die Herstellung seriennaher Prototypen, vor allem für die Automobil- und Investitionsgüter-Industrie. Die Medical Division von Alphaform hält eine europaweit führende Position bei der Fertigung und Bearbeitung orthopädischer Implantate und Instrumente. Die Alphaform-Aktie ist an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) unter dem Kürzel ATF notiert und im Prime Standard-Segment angesiedelt.
Die Kernkompetenz von Alphaform besteht in umfangreichem Anwendungs-Know-how bei Prozessen und Materialien für die additive Fertigung von komplexen Prototypen, Werkzeugen, Einzelbauteilen und Kleinserien aus Kunststoff und Metall. Die Arbeitsschwerpunkte des Unternehmens liegen in den Branchen Orthopädie und Medizintechnik, Automobil, sowie Luft- und Raumfahrt. Alphaform-Tochterunternehmen gibt es in Deutschland, Finnland, Schweden und Großbritannien.
Kontakt: Dr. Thomas Vetter CEO ALPHAFORM AG Kapellenstraße 10 85622 Feldkirchen
Tel.: +49 89 905002 35 Fax: +49 89 9050021035 e-mail: tvetter@alphaform.de Internet: www.alphaform.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
08.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Alphaform AG Kapellenstraße 10 85622 Feldkirchen Deutschland Telefon: +49 (0)89 905002 - 0 Fax: +49 (0)89 905002 - 90 E-Mail: ir@alphaform.de Internet: www.alphaform.de ISIN: DE0005487953 WKN: 548795 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 238818 08.11.2013
DGAP-News: Alphaform AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Alphaform AG: Neun-Monatszahlen 2013: Aufwärtstrend bringt Alphaform
nicht ins Plus
08.11.2013 / 11:54
---------------------------------------------------------------------
Pressemeldung
Neunmonatszahlen 2013:
Aufwärtstrend bringt Alphaform nicht ins Plus
Spürbare Erholung im 3D-Printing, Medizingeschäft teilweise weiter
defizitär
9-Monats-Umsatz verringert sich um 6,5 Prozent auf 19,5 Mio. EUR
gegenüber Vorjahr
Konzernergebnis im Berichtszeitraum mit -1,2 Mio. EUR weiter
deutlich negativ
Feldkirchen, 08.11.2013 - Die Alphaform AG, ein Spezialist für additive Fertigung und führendes Unternehmen in der Fertigung orthopädischer Implantate und Instrumente, blieb im 3. Quartal 2013 hinter seinen Erwartungen zurück. Nachdem das Unternehmen im ersten Halbjahr vor allem wegen Preiszugeständnissen in die Verlustzone geraten war, hoffte es mit Hilfe der wieder angelaufenen Konjunktur im zweiten Halbjahr den Ausgleich schaffen zu können. Dies gelang im Bereich 3D-Printing und Additive Manufacturing, wo Alphaform seit Juli 2013 eine permanente Aufwärtsentwicklung verzeichnen konnte. In der Medical Division blieb das Bild jedoch zweigeteilt - während sich der kleinere Zweig der CNC-Nachbearbeitung uneingeschränkt positiv entwickelte, blieb das dominierende Geschäft mit Guss-Implantaten weiter deutlich hinter den Erwartungen zurück. In der Folge entstanden im Geschäftsbereich Medical Division Verluste durch nicht schnell genug heruntergefahrene Kapazitäten. Trotz eines guten Konzernumsatzes von 6,9 Mio. EUR im dritten Quartal wurde ein insgesamt negatives Ergebnis von knapp -0,2 Mio. EUR realisiert.
Der Alphaform-Umsatz sank in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2013 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 6,2 Prozent auf 19,5 Mio. EUR. (erste drei Quartale 2012: 20,8 Mio. EUR). Das Konzernergebnis verschlechterte sich von 0,5 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2012 auf -1,2 Mio. EUR im Berichtszeitraum. Neben dem schon erwähnten unerwartet schleppenden Geschäft bei Guss-Implantaten belasteten auch Einmalaufwände für die Entwicklung der neuen Internet-Vertriebsplattform Artshapes die Erträge des dritten Quartals.
Der Cash Flow aus der Geschäftstätigkeit in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2013 lag mit 0,5 Mio. EUR leicht über dem Wert des Vorjahreszeitraums. Die Rohertragsmarge fiel im dritten Quartal leicht, von 64,6 Prozent im Jahr 2012 auf 64,1 Prozent im Jahr 2013. Das Ergebnis je Aktie verschlechtert sich demzufolge von 0,10 EUR in den ersten neun Monaten 2012 auf -0,23 EUR im selben Zeitraum 2013.
3D-Druck und Additive Manufacturing im Aufwind
Der Bereich 3D-Printing und Additive Manufacturing konnte im dritten Quartal 2013 von einem deutlich wachsenden Auftragsvolumen der Automobilbranche profitieren. Mit 4,9 Mio. EUR war das dritte Quartal das zweitstärkste der vergangenen Jahre. Nachdem in den ersten vier Monaten des Jahres vor allem die Großkunden sehr zurückhaltend geordert hatten, verbesserte sich die Lage jedoch ab Mai zunehmend. Seit Juli konnten auch die über die Jahreswende stark unter Druck geratenen Preise wieder angehoben werden, wo sie nicht durch Rahmenverträge längerfristig fixiert waren.
Über das gesamte Geschäftsjahr hinweg steigend war die Nachfrage nach additiven Fertigungstechnologien und insbesondere nach Laser Sintering. Im zweiten Quartal wurden die Kapazitäten dementsprechend erhöht. Im dritten Quartal gründete Alphaform gemeinsam mit dem Seed-Investor Tiburon ein Joint-Venture für eine neue Internet-Vertriebsplattform für Endverbraucher. 'Artshapes' bietet hochwertige Design- und Kunstobjekte an, die auf Bestellung mit professionellen additiven Verfahren durch Alphaform gefertigt werden. Insgesamt konnte der Bereich 3D-Printing und Additive Manufacturing den Nachfrage- und Preisrückgang und den damit zusammenhängenden Gewinneinbruch im ersten Halbjahr inzwischen weitgehend überwinden und seine Profitabilität zurückgewinnen.
Guss-Implantate erleben Orderflaute
Die in der Herstellung und Bearbeitung von orthopädischen Implantaten tätige Alphaform Medical Division erlebte nach einem sehr schwachen ersten Quartal eine deutliche Erholung des Geschäfts während des zweiten Quartals. Der Vertrieb erwartete weiter steigende Orders zum dritten Quartal. Bei der CNC-Bearbeitung erfüllten sich diese Erwartungen, doch für den bei unserer Tochter MediMet angesiedelten Guss nicht. Die bereitgestellten Kapazitäten blieben ungenutzt und verursachten Verluste, die in Summe den erwarteten Gewinn im dritten Quartal mehr als aufzehrten.
Die Alphaform-Auslandsgesellschaften in Skandinavien und Großbritannien entwickelten sich weiter positiv. Über die vergangenen neun Monate erzielten sie ein profitables Wachstum von insgesamt 7,8 Prozent über alle Aktivitäten.
Wesentliche Konzernzahlen der Alphaform Gruppe
In Mio. EUR QIII QIII Ver- 1.1.- 1.1.- Ver- 2013 2012 änd. 30.9. 30.9. änd. in % 2013 2012 in % Umsatz 6,935 6,755 -2,7 19,543 20,838 -6,2 EBITDA 0,250 0,517 -51,6 -0,038 1,678 -102,3 Betriebsergebnis -0,073 0,196 -137,2 -0,965 0,704 -237,1 Ergebnis nach Steuern -0,177 0,137 -229,2 -1,244 0,524 -337,4 Ergebnis je Aktie -0,03E 0,03E -200,0 -0,23E 0,10E -330,0 Eigenkapital z. 30.09. 11,544 12,782 -9,7 Bilanzsumme z. 30.09. 20,277 21,385 -5,2 Freie liquide Mittel z. 1,126 1,633 -31,0 30.09. (2012 zum 31.12.) Mitarbeiter Konzern z. 235 242 -2,9 30.09.
Weitere Informationen zur aktuellen Geschäftsentwicklung der Alphaform AG finden Sie im parallel veröffentlichten Quartalsbericht des Unternehmens, der auf www.alphaform.de im IR-Bereich heruntergeladen werden kann.
Über Alphaform
Die Alphaform AG mit Sitz in Feldkirchen bei München wurde 1996 gegründet. Das Unternehmen gehört zu den europäischen Marktführern bei der Auftragsfertigung komplexer und anspruchsvoller Bauteile mit additiven Fertigungsmethoden, die oft unter dem Begriff '3D-Druck' zusammengefasst werden. Wichtigstes Standbein des Bereichs 3D-Druck und Additive Manufacturing ist die Herstellung seriennaher Prototypen, vor allem für die Automobil- und Investitionsgüter-Industrie. Die Medical Division von Alphaform hält eine europaweit führende Position bei der Fertigung und Bearbeitung orthopädischer Implantate und Instrumente. Die Alphaform-Aktie ist an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) unter dem Kürzel ATF notiert und im Prime Standard-Segment angesiedelt.
Die Kernkompetenz von Alphaform besteht in umfangreichem Anwendungs-Know-how bei Prozessen und Materialien für die additive Fertigung von komplexen Prototypen, Werkzeugen, Einzelbauteilen und Kleinserien aus Kunststoff und Metall. Die Arbeitsschwerpunkte des Unternehmens liegen in den Branchen Orthopädie und Medizintechnik, Automobil, sowie Luft- und Raumfahrt. Alphaform-Tochterunternehmen gibt es in Deutschland, Finnland, Schweden und Großbritannien.
Kontakt: Dr. Thomas Vetter CEO ALPHAFORM AG Kapellenstraße 10 85622 Feldkirchen
Tel.: +49 89 905002 35 Fax: +49 89 9050021035 e-mail: tvetter@alphaform.de Internet: www.alphaform.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
08.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Alphaform AG Kapellenstraße 10 85622 Feldkirchen Deutschland Telefon: +49 (0)89 905002 - 0 Fax: +49 (0)89 905002 - 90 E-Mail: ir@alphaform.de Internet: www.alphaform.de ISIN: DE0005487953 WKN: 548795 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 238818 08.11.2013

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Alphaform AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Alphaform AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alphaform AG | 0,00 | 0,00% |
|