23.03.2016 08:59:40

DGAP-News: Biotest AG: Anhebung der Prognose 2016 um mehr als 10%

Biotest AG: Anhebung der Prognose 2016 um mehr als 10%

DGAP-News: Biotest AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

Biotest AG: Anhebung der Prognose 2016 um mehr als 10%

23.03.2016 / 09:00

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

/

PRESSEMITTEILUNG

Anhebung der Prognose 2016 um mehr als 10%

- Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit 38,1 Mio. EUR im Jahr 2015

- Eigenkapitalquote von 42,8%

Dreieich, 23. März 2016. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte die Biotest Gruppe

Umsatzerlöse in Höhe von 589,6 Mio. EUR nach 582,0 Mio. EUR im Jahr zuvor.

Das entspricht einer prozentualen Veränderung von 1,3 %.

Das EBIT belief sich im Geschäftsjahr auf -71,8 Mio. EUR. Die

Verschlechterung des EBIT ist im Wesentlichen auf außerplanmäßige

Abschreibungen im dritten Quartal zurückzuführen. Diese außerplanmäßigen

Abschreibungen spiegeln sich in der Verschlechterung der Herstellkosten und

der Forschungs-und Entwicklungskosten wider.

Das Finanzergebnis verbesserte sich von -6,5 Mio. EUR im Vorjahr auf

-4,5 Mio. EUR. Für die Biotest Gruppe ergibt sich daraus ein Ergebnis vor

Steuern (EBT) in Höhe von -74,3 Mio. EUR nach 46,9 Mio. EUR im

Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis nach Steuern (EAT) belief sich auf -82,5

Mio. EUR nach 19,2 Mio. EUR im Vorjahr. Dadurch ergibt sich ein Ergebnis je

Stammaktie von -2,10 EUR nach 0,48 EUR im Vorjahr. Gleichwohl wird der

Hauptversammlung die Auszahlung einer Dividende in Höhe von 0,02 EUR pro

Stammaktie und in Höhe von 0,04 EUR pro Vorzugsaktie vorgeschlagen werden.

Das Kerngeschäft der Biotest Gruppe (bereinigtes EBIT) liegt unter dem

Vorjahresniveau, ist aber mit 91,2 Mio. EUR deutlich positiv.

^

in Millionen EUR 2015 2014

EBIT -71,8 53,4

Außerplanmäßige Abschreibungen

und Einmaleffekte 77,2 -

Aufwendungen für Biotest Next Level* 23,3 15,4

Aufwendungen für monoklonale Antikörper 50,1 38,2

Leerkosten 12,4 16,2

EBIT bereinigt 91,2 123,2

°

* Den Aufwendungen für Biotest Next Level wurden die Forschungs- und

Entwicklungskosten zugerechnet, die auf Produkte entfallen, die

ausschließlich

in der neuen Anlage hergestellt werden können.

Fokussierung auf das Plasmageschäft

Die Abschreibungen im vergangenen Jahr waren für Biotest der Anstoß für

eine strategische Neuausrichtung. Mit dem größten Investitionsprojekt der

Firmengeschichte "Biotest Next Level" plant das Unternehmen in Zukunft die

Produktpalette zu erweitern und auch die Profitabilität zu steigern. Bei

der Produkterweiterung fokussiert sich Biotest in Zukunft auf das Geschäft

mit Plasmaproteinen, ein Markt mit weiterhin deutlichem Wachstum und

Potential.

Kooperationen

Biotest setzt in Zukunft noch stärker auf Partnerschaften. Ein Erfolg ist

der im Januar 2016 abgeschlossene Kooperationsvertrag für den US-Vertrieb

von Bivigam(R) mit Kedrion Biopharma Inc., Fort Lee, New Jersey, USA

(Kedrion Biopharma). Kedrion Biopharma ist ein etablierter Hersteller und

Distributor auf dem US-Markt mit einer gut ausgebauten Marketing- und

Vertriebsorganisation und somit der optimale Partner für Biotest. Kedrion

Biopharma übernimmt exklusiv den Vertrieb von Bivigam(R) in den USA von der

BPC bis zum 31. Dezember 2022.

Im Bereich der monoklonalen Antikörper setzt Biotest ebenfalls auf

Kooperationen für die zukünftige Entwicklung und Vermarktung. Das

Unternehmen treibt bis dahin die laufenden präklinischen und klinischen

Aktivitäten bis zum nächsten Meilenstein voran. Dadurch sollen Risiken und

Kosten im Bereich der monoklonalen Antikörper reduziert werden.

Prognose

Der Vorstand erwartet für das Jahr 2016 einen Umsatzanstieg im niedrigen

einstelligen Prozentbereich. Die Profitabilität wird im Jahr 2016 von

verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Die weiter steigenden Qualitäts-

und Sicherheitsanforderungen werden zusätzliche Ausgaben in diesem Bereich

in Höhe von 3 bis 5 Mio. EUR notwendig machen. Die Belastungen aus dem

begonnenen Expansionsprojekt Biotest Next Level werden im Jahr 2016 auf 10

bis 15 Mio. EUR geschätzt (ohne anteilige Forschungs- und

Entwicklungskosten), die Kosten für Forschung und Entwicklung im Bereich

der monoklonalen Antikörper auf 12 Mio. EUR. Zusätzliche Belastungen

ergeben sich zudem aus Leerkosten aufgrund mangelnder Kapazitätsauslastung

von 8 bis 12 Mio. EUR. Trotz dieser Faktoren erwartet Biotest nun im Jahr

2016 ein EBIT im Bereich von 33 bis 35 Mio. EUR, was eine Steigerung von

über 10% gegenüber den im November 2015 veröffentlichten Erwartung

darstellt.

Der Geschäftsbericht 2015 ist auf der Internetseite des Unternehmens unter

http://www.biotest.de/ww/de/pub/investor_relations/publikationen/geschaeft

sberichte.cfm abrufbar. Dort steht auch die Präsentation zur heutigen

Konferenz für Analysten und Journalisten zum Download zur Verfügung.

Über Biotest

Biotest ist ein Anbieter von Plasmaproteinen und biotherapeutischen

Arzneimitteln. Mit einer Wertschöpfungskette, die von der vorklinischen und

klinischen Entwicklung bis zur weltweiten Vermarktung reicht, hat sich

Biotest vorrangig auf die Anwendungsgebiete Klinische Immunologie,

Hämatologie und Intensiv- und Notfallmedizin spezialisiert. Biotest

entwickelt und vermarktet Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine,

die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei

Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz

kommen. Darüber hinaus entwickelt Biotest monoklonale Antikörper, unter

anderem in den Indikationen Blutkrebs und Systemischer Lupus Erythematodes

(SLE), die biotechnologisch hergestellt werden. Biotest beschäftigt

weltweit mehr als 2.200 Mitarbeiter. Die Vorzugsaktien der Biotest AG sind

im SDAX der Deutschen Börse gelistet.

IR Kontakt:

Dr. Monika Buttkereit

Telefon: +49-6103-801-4406

E-Mail: investor_relations@biotest.de

PR Kontakt:

Dirk Neumüller

Telefon: +49 -6103-801-269

E-Mail: pr@biotest.de

Biotest AG, Landsteinerstr. 5, 63303 Dreieich, www.biotest.de

Stammaktie: WKN: 522720; ISIN: DE0005227201

Vorzugsaktie: WKN: 522723; ISIN: DE0005227235

Notiert: Prime Standard

Freiverkehr: Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart

Disclaimer

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur

gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz-

und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese

Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und

Erwartungen des Unternehmens und unterliegen insofern Risiken und

Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächliche

wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten

Aussagen haben nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest

beabsichtigt nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und

übernimmt dafür keine Verpflichtung.

---------------------------------------------------------------------------

23.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Biotest AG

Landsteinerstraße 5

63303 Dreieich

Deutschland

Telefon: 0 61 03 - 8 01-0

Fax: 0 61 03 - 8 01-150

E-Mail: investor_relations@biotest.de

Internet: http://www.biotest.de

ISIN: DE0005227235, DE0005227201

WKN: 522723, 522720

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

447983 23.03.2016

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Biotest AG Vz.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Biotest AG 40,60 0,00% Biotest AG
Biotest AG Vz. 28,40 3,27% Biotest AG Vz.

Indizes in diesem Artikel

SDAX 14 716,91 1,03%