17.07.2014 09:03:47
|
DGAP-News: Gold Standard Ventures Corp.: Gold Standard bestätigt weiterhin die historischen Ergebnisse und dehnt die Goldzonen auf Pinion weiter aus
Gold Standard Ventures Corp.: Gold Standard bestätigt weiterhin die historischen Ergebnisse und dehnt die Goldzonen auf Pinion weiter aus
DGAP-News: Gold Standard Ventures Corp. / Schlagwort(e): Bohrergebnis
Gold Standard Ventures Corp.: Gold Standard bestätigt weiterhin die
historischen Ergebnisse und dehnt die Goldzonen auf Pinion weiter aus
17.07.2014 / 09:05
---------------------------------------------------------------------
Gold Standard bestätigt weiterhin die historischen Ergebnisse und dehnt die
Goldzonen auf Pinion weiter aus
Die Bohrungen schließen oxidierte Abschnitte von 20,7 m Länge mit 1,78 g/t
Au, 36,6 m mit 1,23 g/t Au und 65,5 m mit 0,90 g/t Au ein
Vancouver, British Columbia, Kanada. 17. Juli 2014. Gold Standard Ventures
Corp. (TSX-V: GSV; NYSE MKT: GSV) ("Gold Standard" oder das "Unternehmen")
gab heute die Analysenergebnisse der nächsten fünf Bohrungen des Pinion
Phase-1 Bohrprogramms auf dem Projekt Railroad-Pinion in Nevadas Carlin
Trend bekannt. Das Projekt ist zu 100 % in Unternehmensbesitz. Diese
Ergebnisse erfüllen weiterhin drei wichtige Zielsetzungen des
Bohrprogramms: Bestätigung der historischen Bohrdaten, Ausdehnung der
bekannten Grenzen der Goldvererzung und Nachweis der Vorhersagbarkeit von
GSVs neuem geologischen Modell.
Die wichtigsten Bohrergebnisse:
- PIN14-06, eine Kernbohrung in der North Zone, lieferte drei besondere
Zonen mit Goldvererzung einschließlich 20,7 m mit 1,78 g/t Au.
- PIN14-07, eine von SB-073 (18,3 m mit 1,64 g/t Au) 35 m weiter
südöstlich niedergebrachte RC-Step-Out-Bohrung, lieferte 12,2 m mit
1,23 g/t Au.
- PIN14-08, eine Kernbohrung in der Main Zone, lieferte 36,6 m mit 1,23
g/t Au einschließlich eines höhergradigen Abschnitts von 5,0 m Länge
mit 5,62 g/t Au. Diese erfolgreiche Zwillingsbohrung bestätigt die
Ergebnisse der historischen RC-Bohrung TC-008 (42,6 m mit 1,13 g/t Au).
- PIN14-09, eine RC-Infill-Bohrung zwischen den historischen RC-Bohrungen
TCX-017 (9,1 m mit 0,21 g/t Au) und SB-123 (9,1 m mit 1,00 g/t Au),
traf auf 0,42 g/t Au über 15,2 m Länge.
- PIN14-11, eine RC-Bohrung in der Main Zone, lieferte 65,5 m mit 0,90
g/t Au einschließlich 13,7 m mit 2,51 g/t Au.
Das Phase-1 Programm, das 13 vertikale Bohrungen umfasst, wurde
abgeschlossen (klicken Sie bitte folgenden Link für Karte mit Lage der
Pinion Phase-1 Bohrlöcher an:
http://goldstandardv.com/pinion-drill-plan-july/). Die Analysenergebnisse
der Bohrungen PIN14-10, -12 und -13 stehen noch aus. Zusätzlich zu den oben
erwähnten Zielsetzungen wird das Programm Material für Dichte- und
Metallurgie-Tests im Vorfeld einer anfänglichen NI-43-101 konformen
Ressourcenschätzung sammeln, die im August erwartet wird.
Wichtige Beobachtungen:
- Die anvisierte multi-lithische Karstbrekzie wurde in allen fünf
Bohrungen angetroffen. Die Goldvererzung ist innerhalb dieser sehr
durchlässigen, silizifierten (verkieselten) und oxidierten Brekzie
durchgehend und weitverbreitet. Diese Brekzie lagert günstig zwischen
einem relativ undurchlässigen schluffigen Mikrit der überlagernden
Tripon-Pass-Formation des Mississippien und einem dickbankigen
Kalkarenit der unterlagernden Devil's Gate-Formation.
- Die Gold führenden Abschnitte in PIN14-06 und PIN14-11 bestätigen
zusätzlich durchgehende vertikale Vererzungszonen, die höhergradige
Abschnitte mit über 2,0 g/t Au einschließen.
- Die Gold führenden Abschnitte in PIN14-07 und PIN14-09 dehnten die
laterale Erstreckung der in der Brekzie beherbergten Goldzone aus und
demonstrierten das positive Explorationspotenzial für eine durchgehende
Goldvererzung zwischen den Zonen North und Main. Dieser Bereich
zwischen den Zonen ist durch eine begrenzte Anzahl in großen Abständen
niedergebrachter historischer Bohrungen charakterisiert, die die
multi-lithische Karstbrekzie überprüften.
-
Folgend die Bohrergebnisse:
^
Bohr- Bohrver- Neigungs- Endtiefe Abschni- Mächtigkeit (m) Gehalt (g
ung fahren winkel (m) tt (m) Au/t)
PIN1- Kernbohr -90 175.0 11.6 - 7.3 0.22
4-06 ung 18.9
einschlie 40.2 - 20.7 1.78
ßlich 60.9
einschlie 52.4 - 4.6 5.93
ßlich 57.0
einschlie 67.4 - 4.6 0.58
ßlich 72.0
PIN1- RC- -90 202.7 140.2 - 12.2 1.23
4-07 Bohrung 152.4
PIN1- Kernbohr -90 82.9 10.7 - 36.6 1.23
4-08 ung 47.3
38.6 - 5.0 5.62
43.6
PIN1- RC- -90 190.5 138.7 - 15.2 0.42
4-09 Bohrung 153.9
PIN1- RC- -90 213.4 83.8 - 4.6 0.51
4-11 Bohrung 88.4
einschlie 108.2 - 65.5 0.90
ßlich 173.7
einschlie 112.8 - 13.7 2.51
ßlich 126.5
einschlie 207.3 - 3.1 0.40
ßlich 210.4
°
** Die in dieser Tabelle verwendeten Goldabschnitte wurden unter Verwendung
eines Cutoff-Gehalts von 0,20 g/t Au berechnet. Zur Berechnung der
angegeben Abschnitte wurde eine gewichtete Mittelung verwendet. Die wahren
Mächtigkeiten werden auf 85 % der erbohrten Mächtigkeiten geschätzt.
Mac Jackson, Gold Standards Vice President Exploration, erklärte: "Wir sind
mit unseren jüngsten Bohrergebnissen und dem Explorationspotenzial, das wir
durch die laufenden geologischen Arbeiten auf Pinion erkennen, sehr
zufrieden. Die Ergebnisse aus diesen fünf Bohrungen deuten an, dass die auf
Pinion in der Karstbrekzie beherbergte oxidische Goldzone in dem nach
mehreren Richtungen offenen System sehr ausgedehnt und durchgehend ist. Die
Abschnitte in den Bohrungen PIN14-06 und PIN14-11 demonstrieren, dass die
Brekzienentwicklung und die Vererzung neben steil einfallenden
Störungszonen und Störungskreuzungen an Mächtigkeit zunehmen und sich
verstärken. Schwerkraftmessungen, Kartierungen, geochemische Probennahmen,
eine Neuprotokollierung der Bohrkerne und Interpretation der Profilschnitte
haben zusätzliche Ziele identifiziert, die im Rahmen der Phase-2 Bohrungen
auf Pinion überprüft werden.
Methoden der Probengewinnung, Verwahrungskette, Qualitätskontrolle und
Qualitätssicherung:
Die Entnahme der Proben fand unter der Aufsicht der am Projekt beteiligten
Geologen des Unternehmens statt, die Verwahrungskette von der Bohrung bis
zur Aufbereitung der Proben in der Anlage wurde nahtlos überwacht. Der
Bohrkern wurde in der unternehmenseigenen Anlage in Elko zerteilt. Eine
Hälfte wurde zur Analyse an das Labor übermittelt, die andere Hälfte wurde
im ursprünglichen Kernbehälter verwahrt. Nach ungefähr jeder zehnten Probe
wurde eine Leerprobe, ein Viertelkernduplikat oder zertifiziertes
Referenzmaterial beigefügt. Die Proben werden in die Aufbereitungsanlage
von ALS Minerals in Elko gebracht. Die Proben werden zerkleinert und
gemahlen und das Mahlpulver anschließend an das zertifizierte Labor von ALS
Minerals in Vancouver übergeben. Das Mahlpulver wird aufgeschlossen und auf
seinen Goldgehalt untersucht. Dazu wird eine Teilprobe von 30 Gramm einer
Brandprobe und einer Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) unterzogen. Alle
anderen Elemente werden mittels ICP-Analyse bestimmt. Im Rahmen der
Verifizierung der Analyseergebnisse werden auch die Duplikate, Standard-
und Leerproben einer statistischen Analyse unterzogen. Um genaue und
verifizierbare Ergebnisse zu gewährleisten, müssen bestimmte vorgegebene
Toleranzparameter erfüllt werden.
Der wissenschaftliche und technische Inhalt und die Auswertungsergebnisse
dieser Pressemeldung wurden von Steven R. Koehler, dem Projektmanager von
Gold Standard, BSc. Geology und CPG-10216, in seiner Funktion als
qualifizierter Sachverständiger gemäß National Instrument 43-101 (Standards
of Disclosure for Mineral Projects) geprüft, verifiziert und freigegeben.
ÜBER GOLD STANDARD VENTURES
Gold Standard konzentriert sich auf die Exploration von Goldprojekten im
fortgeschrittenen Erschließungsstadium und Entdeckungen von regionaler
Bedeutung in Nevada. Das Vorzeigeprojekt des Unternehmens, das Goldprojekt
Railroad-Pinion und befindet sich innerhalb des ertragreichen
Carlin-Trends. Durch den aktuellen Erwerb der Goldlagerstätte Pinion erhält
GSV die Möglichkeit einer baldigen Erschließung und der weiteren Stärkung
seiner bedeutenden Konzessionsflächen im Carlin-Trend. Gold Standard plant
2014 eine NI 43-101-konforme Schätzung der Goldressourcen für die
oberflächennahe Oxidgold-Lagerstätte Pinion und für die Goldlagerstätte
North Bullion (klassischer Carlin-Typ).
Die TSX und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX als
"Regulation Services Provider" bezeichnet) bzw. die New Yorker Börse (NYSE
MKT) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder
Genauigkeit dieser Pressemeldung.
HINWEISE BEZÜGLICH ZUKUNFTSGERICHTETER AUSSAGEN
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf
zukünftige Ereignisse oder Leistungen beziehen und die aktuellen
Erwartungen und Annahmen des Managements reflektieren. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Ansichten des
Managements wider und beruhen auf Annahmen des Unternehmens bzw.
Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Sämtliche
in dieser Pressemeldung enthaltenen Aussagen, bei denen es sich nicht um
historische Fakten handelt - unter anderem Aussagen über ein geplantes
Bohrprogramm, über die Effizienz von Geo-Modellen und über das Potenzial
für eine NI 43-101-konforme Ressourcenschätzung -, sind zukunftsgerichtete
Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen typischerweise bekannten
und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und sonstigen Faktoren, die dazu
führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge
des Unternehmens bzw. andere zukünftige Ereignisse wesentlich von den
zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in den
zukunftsgerichteten Aussagen direkt oder indirekt genannt wurden. Weitere
Risikofaktoren, die für das Unternehmen maßgeblich sind: die Ergebnisse
unserer Explorationsprogramme, die globale Finanzlage, die Unbeständigkeit
der Kapitalmärkte, Unsicherheiten im Hinblick auf die Verfügbarkeit von
zusätzlichen Finanzmitteln, Rohstoffpreisschwankungen, Rechtsansprüche und
sonstige Risiken, die in unseren in Kanada bei der kanadischen
Wertpapierbehörde auf SEDAR (www.sedar.com) und in den USA bei der SEC auf
EDGAR (www.sec.gov/edgar.shtml) eingereichten Unterlagen aufgeführt sind.
Diese zukunftsgerichteten Aussagen gelten zum Datum dieser Pressemitteilung
und das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese zu aktualisieren oder zu
berichtigen, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern
dies nicht von den geltenden Wertpapiergesetzen gefordert wird.
Für das Board of Directors von Gold Standard:
Jonathan Awde, President und Director
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Jonathan Awde
President
Tel: 604-669-5702
E-Mail: info@goldstandardv.com
Website: www.goldstandardv.com
Und für den deutschsprachigen Raum an:
MR Consulting
Marc Reinemuth
marc@mrconsulting.info
Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
17.07.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
278229 17.07.2014
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Gold Standard Ventures Corpmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |