10.02.2014 07:59:36
|
DGAP-News: KTG Agrar SE
DGAP-News: KTG Agrar SE / Schlagwort(e):
Marktbericht/Umsatzentwicklung
KTG Agrar SE profitiert von stark steigender Nachfrage nach regional
erzeugten Nahrungsmitteln
10.02.2014 / 07:59
---------------------------------------------------------------------
KTG Agrar SE profitiert von stark steigender Nachfrage nach regional
erzeugten Nahrungsmitteln
Hamburg, 10. Februar 2014. In Deutschland bevorzugen inzwischen 92 Prozent
der Verbraucher beim Einkauf regionale Lebensmittel. Dieses bemerkenswerte
Ergebnis ist Teil der repräsentativen Studie 'Ökobarometer', die im Auftrag
des Bundeslandwirtschaftsministeriums durchgeführt wurde. Danach stellt die
'Regionalität' beim Einkauf von Lebensmitteln ein immer bedeutenderes
Kriterium dar. Entsprechend genießen die Landwirte laut einer Studie des
Insitituts für Demoskopie Allensbach das höchste Vertrauen (54 Prozent),
wenn es um die Qualität von Lebensmitteln geht. Zum Vergleich: Die
Lebensmittelhändler erreichen 21 Prozent.
Das Landwirtschaftsunternehmen KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) investiert
daher seit drei Jahren in die Verlängerung der Wertschöpfungskette mit der
Strategie 'vom Feld bis auf den Teller'. Auch die gerade beendete Messe
FRUIT LOGISTICA in Berlin, hat bestätigt, dass die Expansion richtig ist
und sich mehr und mehr auszahlt. 'Die Verbraucher und damit der
Lebensmitteleinzelhandel will Produkte aus der Region', sagt Siegfried
Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE. 'Wir haben zur richtigen
Zeit investiert und können nun von frischen Kartoffeln über leckere
Fertiggerichte und Müslis bis zu genfreiem Soja-Öl eine ganze Bandbreite
von heimischen Produkten, produziert aus einer Hand und mit einer
einzigartigen Qualitätssicherheit, liefern.'
Auf der FRUIT LOGISTICA präsentierte sich die KTG-Gruppe mit ihrer Top-Marke 'DieLandwirte' mit verschiedensten Produkten wie den feldfrischen Kartoffeln und Zwiebeln aus regionalem Anbau - beides sauber abgepackt in innovativen Boxen. Die im Herbst 2013 gestartete Marke wird mit großem Interesse vom Markt aufgenommen. Bereits Ende des ersten Quartals 2014 werden die ersten Produkte in mehreren tausend Filialen von zwei führenden deutschen Lebensmitteleinzelhändlern gelistet sein. Nachdem KTG Agrar im Jahr 2013 Kartoffeln, Zwiebeln und Möhren auf insgesamt rund 700 Hektar geerntet hat, soll die Anbaufläche in der laufenden Saison auf deutlich über 1.000 Hektar ausgebaut werden.
Derzeit bewirtschaftet die KTG Agrar insgesamt mehr als 40.000 Hektar Ackerland in Ostdeutschland und Litauen. Auf rund der Hälfte der Flächen werden Bio-Produkte angebaut. Sowohl im konventionellen als auch ökologischen Bereich verarbeitet KTG Agrar die Erzeugnisse wie Getreide, Mais, Sojabohnen und Gemüse immer häufiger selbst. Dazu hat sich das Landwirtschaftsunternehmen seit dem Jahr 2011 gezielt mit Verarbeitungskapazitäten wie der Ölmühle Anklam und starken Marken wie 'Frenzel' und 'biozentrale' verstärkt. Außerdem ist im Herbst pünktlich zur Saison 2014 das moderne Frischezentrum in Linthe, Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg, fertig gestellt worden. Vor den Toren Berlins werden bis zu 400 Tonnen Gemüse pro Tag abgepackt und an umliegende Großmärkte, verarbeitende Betriebe - wie die KTG-Tochter Frenzel Tiefkühlkost - und den Lebensmitteleinzelhandel geliefert. Das Investitionsvolumen lag im einstelligen Millionenbereich.
Siegfried Hofreiter: 'Nach den Investitionen und Übernahmen im Nahrungs-Bereich sind wir bei der Optimierung der Arbeitsabläufe innerhalb der KTG Gruppe ein großes Stück weitergekommen. Nun fahren wir die Ernte mit stark steigenden Umsätzen und Erträgen ein.' Im Jahr 2014 soll der Geschäftsbereich Nahrung bereits rund 100 Mio. Euro - was einem Wachstum von 500 Prozent innerhalb von zwei Jahren entspricht - zum KTG-Konzernumsatz beitragen und ein deutlich positives Ergebnis erzielen. Neben Deutschland soll auch der internationale Vertrieb der Qualitätsprodukte weiter forciert werden.
Über KTG Agrar SE Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von mehr als 40.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im EU-Mitgliedstaat Litauen. Durch die Übernahme von Frenzel Tiefkühlkost und der Biozentrale Naturprodukte hat die KTG seit 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Im Geschäftsjahr 2012 hat KTG eine Gesamtleistung von 168,2 Mio. Euro und ein EBIT von 29,5 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte Ende 2012 591 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.ktg.ag.
Kontakt Investor Relations / Presse Fabian Lorenz IR.on AG Tel: +49 221 914097 - 6 E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
10.02.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: KTG Agrar SE Ferdinandstr. 12 20095 Hamburg Deutschland Telefon: +49 (0)40-303 76-47 Fax: +49 (0)40-303 76-799 E-Mail: presse@ktg-agrar.de Internet: www.ktg-agrar.de ISIN: DE000A0DN1J4, DE000A1H3VN9, DE000A1ELQU9, WKN: A0DN1J , A1H3VN, A1ELQU Indizes: HASPAX Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München (m:access), Stuttgart; Frankfurt in Open Market (Entry Standard) Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 251745 10.02.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu KTG Agrar SEmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |