28.01.2016 09:59:39
|
DGAP-News: NanoRepro AG schließt Re-Zertifizierungs-Audit erfolgreich ab und erreicht mit eigenen neuen sowie weiterentwickelten Produkten weiteren Meilenstein
NanoRepro AG schließt Re-Zertifizierungs-Audit erfolgreich ab und erreicht mit eigenen neuen sowie weiterentwickelten Produkten weiteren Meilenstein
DGAP-News: NanoRepro AG / Schlagwort(e): Zulassungsgenehmigung
NanoRepro AG schließt Re-Zertifizierungs-Audit erfolgreich ab und erreicht
mit eigenen neuen sowie weiterentwickelten Produkten weiteren Meilenstein
28.01.2016 / 10:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Pressemitteilung
NanoRepro AG schließt Re-Zertifizierungs-Audit erfolgreich ab und
erreicht mit eigenen neuen sowie weiterentwickelten Produkten
weiteren Meilenstein
- Neuzertifizierung der Produkte und Wechsel der Benannten Stelle vom TÜV
Rheinland zu mdc Stuttgart erfolgreich abgeschlossen
- Weiterentwicklung von vier bestehenden Tests und Neuentwicklung zweier
Tests führt zu Einsparung von bis zu 70% der Produktionskosten
- Anpassung der Bluttests vereinfacht die Anwendung und schafft höheren
Wiedererkennungswert
Marburg, 28. Januar 2016 - Der Schnell- und Selbstdiagnostik-Spezialist
NanoRepro AG (Frankfurt, Entry Standard: NN6, ISIN: DE0006577109) hat heute
bekannt gegeben, dass das durchgeführte Re-Zertifizierungs-Audit
erfolgreich abgeschlossen wurde. Mit der Re-Zertifizierung erfolgte ein
Wechsel der Benannten Stelle vom TÜV Rheinland zu mdc Stuttgart. Vier
Produkte, die bisher in internationalen Industriekooperationen entstanden
sind, wurden innerhalb der letzten neun Monate in Zusammenarbeit mit einem
deutschen Partner neu entwickelt und sind jetzt im vollständigen Eigentum
der Gesellschaft. Zwei zusätzlich neu entwickelte Tests erweitern das
Portfolio des Unternehmens.
"Wir freuen uns sehr über die neue Zertifizierung unserer Produkte und den
erfolgreichen Wechsel der Benannten Stelle", kommentierte Lisa Jüngst,
Vorstand der NanoRepro AG. "Durch die Neu- und Weiterentwicklung der Tests
spart NanoRepro bis zu 70% der Produktionskosten ein. Dies verbessert vor
allem in Schwellen- und Entwicklungsländern unsere Wettbewerbsfähigkeit.
Gleichzeitig wurden die Bluttests in Bezug auf die Anwendung angepasst,
sodass alle nach dem gleichen Schema durchzuführen sind. Dies erleichtert
die Handhabung und schafft einen höheren Wiedererkennungswert der Produkte
am Markt."
Weiterentwickelt wurden der FertiQUICK Spermientest, der GlutenCHECK
Getreideunverträglichkeitstest, der Heli-C-CHECK Magenkeimtest und der
FOBCHECK Test zum Nachweis von verstecktem Blut im Stuhl. Neu entwickelt
wurden der EisenCHECK Schnelltest zum Nachweis der Eisenreserven im Blut
und der TSH-CHECK Schnelltest zum Nachweis einer Schilddrüsenunterfunktion.
Die beiden neuen Tests werden im Frühling 2016 in den Markt eingeführt.
Das durchgeführte Re-Zertifizierungs-Audit wurde mit dem erfolgreichen
Ergebnis abgeschlossen, dass die NanoRepro AG ein dokumentiertes QM-System
gemäß der Normen DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 13485 mit den
Geltungsbereichen Design und Entwicklung sowie Herstellung und Vertrieb von
in-vitro-diagnostischen Schnelltests zur professionellen Anwendung (Liste
Produkte- Infektionsdiagnostik) und von In-vitro-Diagnostika zur
Eigenanwendung sowie ein vollständiges Qualitätssicherungssystem gemäß
Anhang IV (ohne Abschnitte 4 und 6) der Richtlinie 98/79/EG unterhält.
"Mit der Zulassung des Schnelltests HIV-QUICK(c), der nach Anhang II Liste
A gemäß den grundlegenden Anforderungen der entsprechenden EG-Richtlinie
98/79/EG über In-vitro-Diagnostika im Februar letzten Jahres zertifiziert
wurde, sind wir als Hersteller bereits in eine höhere Liga aufgestiegen",
ergänzte Dr. Björn Heidel, Qualitätsmanagementbeauftragter der NanoRepro
AG. "Durch die Neu- und Weiterentwicklung von Schnelltests zur
Eigenanwendung, die jetzt zu 100% im Eigentum der NanoRepro AG sind, haben
wir unsere Expertise im Bereich der Entwicklung von In-vitro-Diagnostika
deutlich ausgebaut und verstärken so die Glaubwürdigkeit bei unseren
Partnern und Investoren."
Insgesamt hat NanoRepro in den vergangenen neun Monaten sechs Tests neu
bzw. weiterentwickelt und acht internationale Distributionsvereinbarungen
abgeschlossen. Damit verfolgt das Unternehmen konsequent seine
Expansionsstrategie.
Über NanoRepro AG:
Die in Marburg an der Lahn ansässige NanoRepro AG ist als
Schnelldiagnostik-Hersteller vorwiegend in der gesundheitlichen Planung und
Vorsorge tätig. Das börsennotierte Unternehmen setzt dabei auf einen
schnell wachsenden Markt, der durch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein
der Bevölkerung geprägt ist und in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung
gewinnen wird. Das Unternehmen gehört zu den Innovationsführern im Bereich
Selbstdiagnostika und hat momentan 20 Schnelltests im Portfolio - unter
anderem einen HIV-Test sowie fünf weitere Tests für den medizinischen
Fachgebrauch, Schwangerschaftstests, Tests zur Magengesundheit,
Darmkrebs-Vorsorge und Fruchtbarkeitsbestimmung beim Mann, sowie eine
Palette von verschiedenen Allergie-Tests. Zudem hat die NanoRepro AG Anfang
2015 die Marke "alphabiol" akquiriert und ihr Produktportfolio um sechs
Komplementärprodukte im Bereich der Nahrungsergänzung erweitert.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
MC Services AG
Anne Hennecke
Tel.: +49-211-529252-22
anne.hennecke@mc-services.eu
Disclaimer:
Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen, die die NanoRepro AG betreffen. Diese spiegeln die nach bestem
Wissen vorgenommenen Einschätzungen und Annahmen des Managements der
NanoRepro AG zum Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte
Risiken, Unsicherheiten und sonstige Faktoren. Sollten sich die den
Annahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so kann
dies dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den
implizit oder ausdrücklich erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen wesentlich
abweichen. In Anbetracht dieser Risiken, Unsicherheiten sowie anderer
Faktoren sollten sich Empfänger dieser Veröffentlichung nicht unangemessen
auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Die NanoRepro AG
übernimmt keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen
fortzuschreiben oder zu aktualisieren, um zukünftiges Geschehen oder
Entwicklungen widerzuspiegeln.
---------------------------------------------------------------------------
28.01.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
432767 28.01.2016
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu NanoRepro AGmehr Nachrichten
08.01.25 |
EQS-News: NanoRepro AG: Erfolgreiche Unternehmensentwicklung und vielversprechende Fortschritte bei Beteiligungen im Jahr 2024 (EQS Group) | |
29.10.24 |
EQS-DD: NanoRepro AG: Dr. Olaf Stiller, Kauf (EQS Group) | |
22.10.24 |
EQS-DD: NanoRepro AG: Dr. Olaf Stiller, Kauf (EQS Group) | |
22.10.24 |
EQS-DD: NanoRepro AG: Dr. Olaf Stiller, Kauf (EQS Group) | |
21.10.24 |
EQS-DD: NanoRepro AG: Johanna Stiller, Kauf (EQS Group) | |
21.10.24 |
EQS-DD: NanoRepro AG: Dr. Olaf Stiller, Kauf (EQS Group) | |
16.10.24 |
EQS-News: NanoRepro AG: NanoRepro veröffentlicht Halbjahreszahlen 2024 – Umsatz im Kerngeschäft steigt, Investitionen in Markenbekanntheit zahlen sich aus (EQS Group) | |
15.10.24 |
EQS-News: NanoRepro AG: NanoRepro AG erwirbt Mehrheitsbeteiligung von 50,03 Prozent an der Paedi Protect AG (EQS Group) |
Analysen zu NanoRepro AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
NanoRepro AG | 1,26 | -0,79% |
|