12.07.2016 12:54:39
|
DGAP-News: pferdewetten.de AG: Konzern auf stabilem Wachstumskurs im 1. Halbjahr 2016
pferdewetten.de AG: Konzern auf stabilem Wachstumskurs im 1. Halbjahr 2016
DGAP-News: pferdewetten.de AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
pferdewetten.de AG: Konzern auf stabilem Wachstumskurs im 1. Halbjahr 2016
12.07.2016 / 12:54
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Corporate News der pferdewetten.de AG, Düsseldorf
- Konzern auf stabilem Wachstumskurs im 1. Halbjahr 2016
- Umsatzsteigerung um 12,4% im Vorjahresvergleich
- EBIT-Verbesserung um 13,6% auf TEUR 1.355,8
Die pferdewetten.de AG (WKN A1K040 und A1K05B) befindet sich auf einem
stabilen Wachstumskurs und hat im 1. Halbjahr 2016 ein Konzern-
Halbjahresergebnis nach Steuern von TEUR 1.251,6 (ungeprüft) erzielt.
Aufgrund eines Sondereffektes im Vorjahr bei der Aktivierung der latenten
Steuern als Folge des von der Hauptversammlung im Juni 2015 gefassten
Zustimmungsbeschlusses zum Abschluss eines Gewinnabführungsvertrages
stiegen die latenten Steuern einmalig um 0,7 Mio. EUR und verbesserten
somit das Vorjahresergebnis enorm.
Wie schon im 1. Quartal 2016 konnte auch im 2. Quartal ein positives EBIT
in Höhe von TEUR 789,8 erzielt werden (Q1: TEUR 566), was einer Steigerung
gegenüber dem 2. Quartal 2015 von 15 % entspricht.
Das EBIT im 1. Halbjahr verbesserte sich im Vorjahresvergleich entsprechend
um TEUR 162,2 auf TEUR 1.355,8, der Umsatz um TEUR 410,6 auf TEUR 3.712,7.
Die Wetteinsätze im Online-Bereich konnten im Vergleich zum Vorjahr erneut
deutlich um 17% gesteigert werden.
Das Eigenkapital erhöhte sich im Verlauf der ersten sechs Monate von TEUR
7.859,4 am 31.12.2015 auf TEUR 9.126,7 wobei die Bilanzsumme von TEUR
10.726,8 auf TEUR 12.535,7 gestiegen ist.
Die Marketinginvestitionen wurden im ersten Halbjahr 2016 erneut erhöht.
Die Gewinnung von Neukunden verläuft weiterhin im oberen Rahmen unserer
Erwartungen. In den nächsten Wochen werden für die Kunden einige
Weiterentwicklungen auf unseren Plattformen aktiviert, welche durch
einfacheres Handling der Seiten, erweiterte Servicemöglichkeiten und
umfangreicheres Angebot die nachhaltige Bindung der Kunden fördern sollen.
Nach erfolgtem Launch dieser Features wird die Gesellschaft das Marketing
verstärkt neuen Märkten zuwenden und auch im Volumen deutlich
intensivieren.
Abseits der verstärkten Vermarktung des Eigengeschäftes hat die
Gesellschaft in den letzten Wochen die Gespräche hinsichtlich der
Erweiterung von Dienstleistungsangeboten deutlich vorangetrieben. Aktuell
befinden sich gleich mehrere Projekte, vornehmlich im Ausland, in
fortgeschrittenen Gesprächen oder bereits in der Umsetzung.
Anlass zur Sorge bereitet allerdings die Entwicklung der Gespräche mit
einigen Lizenzinhabern von Bildrechten. Diese Lizenzen sollen auf
unterschiedliche Art und Weise teils erheblich teurer werden, was anhand
von objektiven Bewertungsgrundlagen kaum zu rechtfertigen ist. So ist die
angedachte Neufassung der Lizenzen für schwedische Wettpools wenig
durchdacht. Diesbezüglich ist der Vorstand noch vorsichtig optimistisch,
eine vertretbare Lösung finden zu können. Komplizierter stellt sich aktuell
die Sachlage hinsichtlich der wichtigen deutschen und französischen Rechte
dar, zumal der Lizenzgeber einerseits als Dienstleister der Buchmacher
agiert, andererseits aber zunehmend stärker als Konkurrent am Markt
auftritt und klassische Geschäftsfelder der Buchmacher attackiert. Es ist
anzunehmen, dass dies zukünftig zu einem Margendruck führen wird.
Auch aus diesen Gründen intensiviert die Gesellschaft die oben skizzierte
Erweiterung des Geschäftsmodells auf unterschiedliche Dienstleistungen
ausschließlich im Ausland. Die teils umfangreichen Investitionen in diese
Bereiche sollten im Laufe des kommenden Geschäftsjahres erste Erträge
erwirtschaften. Ebenso wird die Investitionstätigkeit im Bereich Marketing
verstärkt in größere ausländische Märkte verlagert.
Der Hauptversammlung wird in der Unternehmensgeschichte erstmalig die
Zahlung einer Dividende in Höhe von 10 Cent pro Aktie vorgeschlagen.
Aufgrund der erwähnten hohen Investitionen in die Infrastruktur, der
bekannt hohen Volatilität des Pferdewettgeschäftes und der noch
anstehenden, das Ergebnis prägenden zwei Quartale des Geschäftsjahres sieht
der Vorstand derzeit noch davon ab, seine Prognose für das
Gesamtgeschäftsjahr 2016 zu ändern und geht weiterhin von einem EBIT
zwischen 1,5 Mio. und 1,9 Mio. EUR aus.
Düsseldorf, 12.07.2016
Pierre Hofer
Vorstand
pferdewetten.de AG
Kaistraße 4
D-40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 78178210
E-Mail: verwaltung@pferdewetten.de
Internet: www.pferdewetten.ag
---------------------------------------------------------------------------
12.07.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: pferdewetten.de AG
Kaistr. 4
40221 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)2 11 / 7817820
Fax: +49 (0)2 11 / 78178299
E-Mail: verwaltung@pferdewetten.de
Internet: www.pferdewetten.ag
ISIN: DE000A1K0409, DE000A1K05B4
WKN: A1K040, A1K05B
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart,
Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
481353 12.07.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu pferdewetten.de AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |