Singulus Technologies Aktie
WKN: 723890 / ISIN: DE0007238909
13.08.2013 07:30:41
|
DGAP-News: Singulus Technologies AG
DGAP-News: Singulus Technologies reduziert Verluste deutlich - positives EBIT für 2013 Zielsetzung
- Blu-ray Nachfrage deutlich über Plan
- Weitere Auftragseingänge für BLULINE II nach Quartalsabschluss
- Schwacher Auftragseingang bei Solar
Kahl am Main, 13.08.2013 - Die Finanzkennzahlen des 1. Halbjahres 2013 der SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS TECHNOLOGIES) haben sich aufgrund des gestiegenen Auftragseingangs für Produktions- anlagen des Typs BLULINE II im Segment Optical Disc und des vorhandenen Auftragsbestandes im Halbleiter- und Solarsegment besser als im Vorjahr entwickelt.
Dr. Stefan Rinck, Vorsitzender des Vorstands der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: 'Wir freuen uns, dass sich der Absatz unserer Blu-ray-Maschinen wieder deutlich belebt hat. Die Märkte für Blu-ray Discs entwickeln sich in 2013 weiter positiv. So hat die Digital Entertainment Group im Mai dieses Jahres für den Leitmarkt USA ein Wachstum der Blu-ray Disc Verkäufe um ca. 30 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2012 gemeldet.'
SINGULUS TECHNOLOGIES erreichte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2013 insgesamt einen leicht höheren Umsatz als im Vergleichszeitraum 2012. Der Halbjahresumsatz betrug dabei 49,2 Mio. EUR (Vorjahr: 43,6 Mio. EUR). Im 2. Quartal wurden davon 26,4 Mio. EUR (Vorjahr: 27,6 Mio. EUR) erzielt. Während der Auftragseingang im Vorjahreszeitraum aufgrund eines Großauftrags in Solar bei 87,0 Mio. EUR lag, wurden im Zuge des 1. Halbjahres des Geschäftsjahres 2013 Auftragseingänge im Volumen von 48,8 Mio. EUR verzeichnet. Der Auftragseingang des 2. Quartals lag mit 33,2 Mio. EUR leicht über dem Vorjahresvergleichswert mit 31,3 Mio. EUR. Der Auftragsbestand zum 30. Juni 2013 liegt dementsprechend mit 39,7 Mio. EUR unter dem Vorjahresvergleich mit 70,2 Mio. EUR.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) hat sich im Jahresvergleich verbessert. Das 1. Halbjahr 2012 schloss mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von -6,5 Mio. EUR ab (Vorjahr: -12,4 Mio. EUR). Im Berichtsquartal wurde ein leicht negatives EBIT von -1,6 Mio. EUR (Vorjahr: -6,7 Mio. EUR) erzielt.
Durch die umgesetzte Straffung der Auslandsaktivitäten sowie aufgrund der Kostensenkungsmaßnahmen im Bereich der nasschemischen Anlagen an unserem Standort in Fürstenfeldbruck ist die Anzahl der Mitarbeiter im SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern von 444 Mitarbeitern per 30. Juni 2012 auf 362 Mitarbeiter per 30. Juni 2013 zurückgegangen.
Geschäftstätigkeit und Marktentwicklung Optical Disc Die weltweit zunehmende Verbreitung der Blu-ray Disc führt zu einer im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Nachfrage nach Produktionsmaschinen im laufenden Jahr. Bis zum 30. Juni 2013 konnten deutlich mehr Produktionsanlagen als im Vorjahr verkauft werden. Außerdem wurden auch nach dem Abschluss des Halbjahres weitere BLULINE Anlagen verkauft. Die Maschinen werden weltweit ausgeliefert, damit unsere Kunden insbesondere für das anstehende Weihnachtsgeschäft entsprechend produzieren können.
Geschäftstätigkeit und Marktentwicklung Solar Der Markt für Photovoltaik gestaltet sich anhaltend schwierig. Die Entwicklung des Solar Segments bei SINGULUS TECHNOLOGIES liegt vor dem Hintergrund dieses schwierigen Marktumfeldes unter unseren Erwartungen.
SINGULUS TECHNOLOGIES steht im engen Austausch mit Kunden, die Investitionen in den Aufbau neuer Zellfertigungslinien oder in sogenannte Upgrades existierender Fertigungslinien planen. Hervorzuheben sind hier insbesondere die Projektgespräche mit namhaften Kunden in Asien, im Nahen Osten, in Süd- und Mittelamerika und vor allem in Südafrika. Bislang konnten jedoch keine größeren Auftragseingänge im 1. Halbjahr 2013 erzielt werden.
Geschäftstätigkeit und Marktentwicklung Halbleiter SINGULUS TECHNOLOGIES hat im 1. Halbjahr 2013 den Bau und die Fertigstellung der im Jahr 2012 bestellten Anlagen intensiv vorangetrieben. Alle Anlagen sind inzwischen in der Inbetriebnahmephase oder werden im 2. Halbjahr 2013 ausgeliefert. Gespräche mit Großkunden befinden sich in der Projektphase und lassen neue Auftragseingänge in der kommenden Zeit erwarten.
Sollten sich die MRAM Speicherbausteine in den nächsten Jahren aufgrund ihrer spezifischen Vorteile durchsetzen, wird der Übergang in die industrielle Massenproduktion erwartet. Für den erwarteten Markt der neuen MRAM Wafer ist SINGULUS TECHNOLOGIES dabei, neue Anlagenkonzepte vorzustellen, die eine Nachfrage nach leistungsfähigeren Ultrahochvakuum-Beschichtungsanlagen mit einer größeren Wafer-Kapazität befriedigen.
Aussichten für das Geschäftsjahr 2013 Derzeit rechnen wir damit, mit den Segmenten Optical Disc, Solar und Halbleiter im Jahr 2013 gegenüber 2012 wieder im Umsatz wachsen zu können und das Geschäftsjahr im Konzern insgesamt mit einem leicht positiven operativen Ergebnis (EBIT) abzuschließen. Nach Berücksichtigung von Finanzierungskosten würde sich dennoch ein negatives Periodenergebnis unter IFRS im Konzern ergeben. Um die in dieser Prognose unterstellten Umsatzzuwächse im Segment Solar zu erreichen, ist es erforderlich, hier innerhalb des 3. Quartals 2013 einen entsprechenden, signifikanten Auftragseingang verzeichnen zu können.
Zur Stärkung und Weiterentwicklung der bestehenden Geschäftsfelder erarbeitet die Gesellschaft auf Basis ihrer Kernkompetenzen zielgerichtet neue Produkte und neue Anwendungsfelder, um somit neue Märkte zu erschließen. Diese strategische Weiterentwicklung des bestehenden Produktportfolios durch interne Maßnahmen steht im Geschäftsjahr 2013 im Mittelpunkt. Gleichzeitig prüfen wir weiterhin sinnvolle Akquisitionsmöglichkeiten zur Stärkung der nachhaltigen Entwicklung von SINGULUS TECHNOLOGIES.
Durch die konsequente und erfolgreiche Umsetzung dieser Strategie erwarten wir in Zukunft wieder eine Rückkehr auf einen langfristigen Wachstumspfad.
SINGULUS Konzernkennzahlen nach IFRS (ungeprüft)
1. Halbjahr 2012 2013 Umsatz (brutto) Mio. EUR 43,6 49,2 Auftragseingang Mio. EUR 87,0 48,8 Auftragsbestand (30.06.) Mio. EUR 70,2 39,7 EBIT Mio. EUR -12,4 -6,5 EBITDA Mio. EUR -6,4 -3,6 Ergebnis vor Steuern Mio. EUR -13,9 -8,2 Periodenergebnis Mio. EUR -12,3 -8,6 Mitarbeiter (30.06.) 444 362 Ergebnis pro Aktie, basic EUR -0,25 -0,17
2. Quartal 2012 2013 Umsatz (brutto) Mio. EUR 27,6 26,4 Auftragseingang Mio. EUR 31,3 33,2 EBIT Mio. EUR -6,7 -1,6 EBITDA Mio. EUR -3,7 -0,1 Ergebnis vor Steuern Mio. EUR -8,1 -2,5 Periodenergebnis Mio. EUR -7,6 -2,7 Ausgaben für Forschung & Entwicklung Mio. EUR 2,1 1,7
Ergebnis pro Aktie, basic EUR -0,15 -0,05
Kontakt: SINGULUS TECHNOLOGIES AG, Hanauer Landstraße 103, D-63796 Kahl/Main, ISIN: DE0007238909, WKN: 723890
Kontakt: Maren Schuster, Investor Relations, Tel.: + 49 (0) 6188 440 612, Bernhard Krause, Unternehmenssprecher, Tel.: + 49 (0) 6181 98280 20 / +49 (0) 170 9202924
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
13.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: SINGULUS TECHNOLOGIES AG Hanauer Landstrasse 103 63796 Kahl am Main Deutschland Telefon: +49 (0)1709202924 Fax: +49 (0)6188 440-110 E-Mail: bernhard.krause@go-metacom.de Internet: www.singulus.de ISIN: DE0007238909, DE000A1MASJ4 WKN: 723890, A1MASJ Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 225456 13.08.2013
DGAP-News: SINGULUS TECHNOLOGIES AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
SINGULUS TECHNOLOGIES reduziert Verluste deutlich - positives EBIT für
2013 Zielsetzung
13.08.2013 / 07:30
---------------------------------------------------------------------
Pressemitteilung
SINGULUS TECHNOLOGIES reduziert Verluste deutlich - positives EBIT für 2013
Zielsetzung
- Wichtige Kennzahlen des 1. Halbjahres 2013 liegen über Vorjahr
- Blu-ray Nachfrage deutlich über Plan
- Weitere Auftragseingänge für BLULINE II nach Quartalsabschluss
- Schwacher Auftragseingang bei Solar
Kahl am Main, 13.08.2013 - Die Finanzkennzahlen des 1. Halbjahres 2013 der SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS TECHNOLOGIES) haben sich aufgrund des gestiegenen Auftragseingangs für Produktions- anlagen des Typs BLULINE II im Segment Optical Disc und des vorhandenen Auftragsbestandes im Halbleiter- und Solarsegment besser als im Vorjahr entwickelt.
Dr. Stefan Rinck, Vorsitzender des Vorstands der SINGULUS TECHNOLOGIES AG: 'Wir freuen uns, dass sich der Absatz unserer Blu-ray-Maschinen wieder deutlich belebt hat. Die Märkte für Blu-ray Discs entwickeln sich in 2013 weiter positiv. So hat die Digital Entertainment Group im Mai dieses Jahres für den Leitmarkt USA ein Wachstum der Blu-ray Disc Verkäufe um ca. 30 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2012 gemeldet.'
SINGULUS TECHNOLOGIES erreichte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2013 insgesamt einen leicht höheren Umsatz als im Vergleichszeitraum 2012. Der Halbjahresumsatz betrug dabei 49,2 Mio. EUR (Vorjahr: 43,6 Mio. EUR). Im 2. Quartal wurden davon 26,4 Mio. EUR (Vorjahr: 27,6 Mio. EUR) erzielt. Während der Auftragseingang im Vorjahreszeitraum aufgrund eines Großauftrags in Solar bei 87,0 Mio. EUR lag, wurden im Zuge des 1. Halbjahres des Geschäftsjahres 2013 Auftragseingänge im Volumen von 48,8 Mio. EUR verzeichnet. Der Auftragseingang des 2. Quartals lag mit 33,2 Mio. EUR leicht über dem Vorjahresvergleichswert mit 31,3 Mio. EUR. Der Auftragsbestand zum 30. Juni 2013 liegt dementsprechend mit 39,7 Mio. EUR unter dem Vorjahresvergleich mit 70,2 Mio. EUR.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) hat sich im Jahresvergleich verbessert. Das 1. Halbjahr 2012 schloss mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von -6,5 Mio. EUR ab (Vorjahr: -12,4 Mio. EUR). Im Berichtsquartal wurde ein leicht negatives EBIT von -1,6 Mio. EUR (Vorjahr: -6,7 Mio. EUR) erzielt.
Durch die umgesetzte Straffung der Auslandsaktivitäten sowie aufgrund der Kostensenkungsmaßnahmen im Bereich der nasschemischen Anlagen an unserem Standort in Fürstenfeldbruck ist die Anzahl der Mitarbeiter im SINGULUS TECHNOLOGIES Konzern von 444 Mitarbeitern per 30. Juni 2012 auf 362 Mitarbeiter per 30. Juni 2013 zurückgegangen.
Geschäftstätigkeit und Marktentwicklung Optical Disc Die weltweit zunehmende Verbreitung der Blu-ray Disc führt zu einer im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Nachfrage nach Produktionsmaschinen im laufenden Jahr. Bis zum 30. Juni 2013 konnten deutlich mehr Produktionsanlagen als im Vorjahr verkauft werden. Außerdem wurden auch nach dem Abschluss des Halbjahres weitere BLULINE Anlagen verkauft. Die Maschinen werden weltweit ausgeliefert, damit unsere Kunden insbesondere für das anstehende Weihnachtsgeschäft entsprechend produzieren können.
Geschäftstätigkeit und Marktentwicklung Solar Der Markt für Photovoltaik gestaltet sich anhaltend schwierig. Die Entwicklung des Solar Segments bei SINGULUS TECHNOLOGIES liegt vor dem Hintergrund dieses schwierigen Marktumfeldes unter unseren Erwartungen.
SINGULUS TECHNOLOGIES steht im engen Austausch mit Kunden, die Investitionen in den Aufbau neuer Zellfertigungslinien oder in sogenannte Upgrades existierender Fertigungslinien planen. Hervorzuheben sind hier insbesondere die Projektgespräche mit namhaften Kunden in Asien, im Nahen Osten, in Süd- und Mittelamerika und vor allem in Südafrika. Bislang konnten jedoch keine größeren Auftragseingänge im 1. Halbjahr 2013 erzielt werden.
Geschäftstätigkeit und Marktentwicklung Halbleiter SINGULUS TECHNOLOGIES hat im 1. Halbjahr 2013 den Bau und die Fertigstellung der im Jahr 2012 bestellten Anlagen intensiv vorangetrieben. Alle Anlagen sind inzwischen in der Inbetriebnahmephase oder werden im 2. Halbjahr 2013 ausgeliefert. Gespräche mit Großkunden befinden sich in der Projektphase und lassen neue Auftragseingänge in der kommenden Zeit erwarten.
Sollten sich die MRAM Speicherbausteine in den nächsten Jahren aufgrund ihrer spezifischen Vorteile durchsetzen, wird der Übergang in die industrielle Massenproduktion erwartet. Für den erwarteten Markt der neuen MRAM Wafer ist SINGULUS TECHNOLOGIES dabei, neue Anlagenkonzepte vorzustellen, die eine Nachfrage nach leistungsfähigeren Ultrahochvakuum-Beschichtungsanlagen mit einer größeren Wafer-Kapazität befriedigen.
Aussichten für das Geschäftsjahr 2013 Derzeit rechnen wir damit, mit den Segmenten Optical Disc, Solar und Halbleiter im Jahr 2013 gegenüber 2012 wieder im Umsatz wachsen zu können und das Geschäftsjahr im Konzern insgesamt mit einem leicht positiven operativen Ergebnis (EBIT) abzuschließen. Nach Berücksichtigung von Finanzierungskosten würde sich dennoch ein negatives Periodenergebnis unter IFRS im Konzern ergeben. Um die in dieser Prognose unterstellten Umsatzzuwächse im Segment Solar zu erreichen, ist es erforderlich, hier innerhalb des 3. Quartals 2013 einen entsprechenden, signifikanten Auftragseingang verzeichnen zu können.
Zur Stärkung und Weiterentwicklung der bestehenden Geschäftsfelder erarbeitet die Gesellschaft auf Basis ihrer Kernkompetenzen zielgerichtet neue Produkte und neue Anwendungsfelder, um somit neue Märkte zu erschließen. Diese strategische Weiterentwicklung des bestehenden Produktportfolios durch interne Maßnahmen steht im Geschäftsjahr 2013 im Mittelpunkt. Gleichzeitig prüfen wir weiterhin sinnvolle Akquisitionsmöglichkeiten zur Stärkung der nachhaltigen Entwicklung von SINGULUS TECHNOLOGIES.
Durch die konsequente und erfolgreiche Umsetzung dieser Strategie erwarten wir in Zukunft wieder eine Rückkehr auf einen langfristigen Wachstumspfad.
SINGULUS Konzernkennzahlen nach IFRS (ungeprüft)
1. Halbjahr 2012 2013 Umsatz (brutto) Mio. EUR 43,6 49,2 Auftragseingang Mio. EUR 87,0 48,8 Auftragsbestand (30.06.) Mio. EUR 70,2 39,7 EBIT Mio. EUR -12,4 -6,5 EBITDA Mio. EUR -6,4 -3,6 Ergebnis vor Steuern Mio. EUR -13,9 -8,2 Periodenergebnis Mio. EUR -12,3 -8,6 Mitarbeiter (30.06.) 444 362 Ergebnis pro Aktie, basic EUR -0,25 -0,17
2. Quartal 2012 2013 Umsatz (brutto) Mio. EUR 27,6 26,4 Auftragseingang Mio. EUR 31,3 33,2 EBIT Mio. EUR -6,7 -1,6 EBITDA Mio. EUR -3,7 -0,1 Ergebnis vor Steuern Mio. EUR -8,1 -2,5 Periodenergebnis Mio. EUR -7,6 -2,7 Ausgaben für Forschung & Entwicklung Mio. EUR 2,1 1,7
Ergebnis pro Aktie, basic EUR -0,15 -0,05
Kontakt: SINGULUS TECHNOLOGIES AG, Hanauer Landstraße 103, D-63796 Kahl/Main, ISIN: DE0007238909, WKN: 723890
Kontakt: Maren Schuster, Investor Relations, Tel.: + 49 (0) 6188 440 612, Bernhard Krause, Unternehmenssprecher, Tel.: + 49 (0) 6181 98280 20 / +49 (0) 170 9202924
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
13.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: SINGULUS TECHNOLOGIES AG Hanauer Landstrasse 103 63796 Kahl am Main Deutschland Telefon: +49 (0)1709202924 Fax: +49 (0)6188 440-110 E-Mail: bernhard.krause@go-metacom.de Internet: www.singulus.de ISIN: DE0007238909, DE000A1MASJ4 WKN: 723890, A1MASJ Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 225456 13.08.2013

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Singulus Technologies AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |