15.05.2014 08:09:48
|
DGAP Zwischenmitteilung: Beate Uhse AG
Beate Uhse AG: Zwischenmitteilung der Beate Uhse AG im ersten Halbjahr 2014
Beate Uhse AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
15.05.2014 08:07
Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Zwischenmitteilung der Beate Uhse AG
gemäß § 37x WpHG im ersten Halbjahr 2014
- Nach Stabilisierung: Erstes Quartal bestätigt Einstieg in
Wachstumsphase
- Umsatzsteigerung um 3,9% auf 38,0 Mio. Euro (Q1/2013: 36,5 Mio. Euro)
- Alle Vertriebsbereiche mit positivem Ergebnisbeitrag
- E-Commerce und Großhandel als Wachstumstreiber
- EBIT stieg deutlich auf 1,1 Mio. Euro (Q1/2013: 0,6 Mio. Euro)
Nach der im Geschäftsjahr 2013 planmäßig abgeschlossenen
Stabilisierungsphase entwickelt sich der Beate Uhse Konzern weiter nach
Plan und verzeichnet im ersten Quartal 2014 den Eintritt in die
Expansionsphase.
Umsatz- und Ergebnisentwicklung per 31.03.2014
Konzern
Der Beate Uhse Konzern erzielte im ersten Quartal 2014 einen Umsatzzuwachs
um 3,9% auf 37,98 Mio. Euro (Q1/2013: 36,54 Mio. Euro). Damit gelang nach
dem erfolgreichen Abschluss der Stabilisierungsphase der Einstieg in die
Wachstumsphase. Zu dieser Entwicklung trugen insbesondere die
Vertriebsbereiche Versand- und Großhandel mit ihrer erfreulichen
Entwicklung bei. Alle Vertriebsbereiche verzeichnen weiterhin positive
Ergebnisse.
Der Umsatzanstieg spiegelt sich zudem in einer gestärkten Ertragslage
wider: So konnte der Beate Uhse Konzern im ersten Quartal 2014 mit einem
EBITDA von 2,31 Mio. Euro (Q1/2013: 2,17 Mio. Euro) und einem EBIT von 1,12
Mio. Euro (Q1/2013: 0,62 Mio. Euro) den Gewinn wie geplant steigern. Diese
Entwicklung ist umso erfreulicher, da im ersten Quartal 2014 zusätzlich in
das Marketing investiert wurde um verstärkt Neukunden zu gewinnen und somit
die eingeleitete Expansionsphase erfolgreich zu gestalten.
Marketing-'Highlight' im ersten Quartal war sicherlich der erste
TV-Werbespot für die Marke Beate Uhse im deutschen Fernsehen auf den
Sendern Pro7, Sat.1, Kabel 1 und Sixx. Damit wurden die Rahmenbedingungen
für die weitere positive Geschäftsentwicklung geschaffen.
Kennzahlen des Beate Uhse Konzerns (IFRS)
^
EURT Q1/2014 Q1/2013
01.01. 01.01.
-31.03. -31.03.
Umsatz 37.979 36.542
EBITDA 2.307 2.172
EBIT 1.123 624
°
Einzelhandel
Der Einzelhandel erwirtschaftete im ersten Quartal 2014 Umsätze in Höhe von
10,84 Mio. Euro und liegt damit leicht unter dem Vorjahreswert von 11,22
Mio. Euro. Deutschland als wichtigster Retail-Markt ist dabei im Umsatz
trotz leicht geringerer Filialanzahl als im Vergleichszeitraum stabil. Im
Abschluss der fortlaufenden Optimierung des Filialnetzes wurden noch einmal
vereinzelt unrentable Objekte geschlossen. Das operative Ergebnis des
Einzelhandels bleibt bei verbesserter Kosteneffizienz stabil und liegt bei
0,44 Mio. Euro (Q1/2013: 0,46 Mio. Euro).
Die Beate Uhse Läden sind das sichtbarste Aushängeschild der Marke Beate
Uhse. Folgerichtig werden Step-by-Step die wichtigsten Läden in bewiesen
starken Innenstadtlagen auf den neuen Markenauftritt umgestaltet. Ziel
dieser Investitionen ist es, die neuen definierten Zielgruppen, Frauen und
Paare optimal ansprechen zu können. Mit der Transformation der Zielgruppen
geht auch ein Wandel des Einkaufsverhaltens der Kunden einher. Wurde früher
der Großteil des Umsatzes über Bedarfskäufe generiert, so zeigt sich mit
dem neuen Konzept der Wechsel zum Impulskauf. Daraus lassen sich
insbesondere bei shoppingaffinen Zielgruppen wie Frauen zusätzliche
Umsatzpotentiale heben. Ziel ist es, Beate Uhse Läden als
selbstverständlicher Teil des Shopping-Bummels zu etablieren und dort die
lifestylige Beate Uhse Produktwelt zeitgemäß zu präsentieren.
Kennzahlen Einzelhandel
^
EURT Q1/2014 Q1/2013
01.01. 01.01.
-31.03. -31.03.
Umsatz 10.841 11.222
EBITDA 791 895
EBIT 438 463
°
Versandhandel
Eine aufstrebende Entwicklung zeigte auch der Versandhandel. Im ersten
Quartal 2014 stieg der Umsatz um 6,6% auf 16,82 Mio. Euro (Q1/2013: 15,78
Mio. Euro). Dieser Umsatzzuwachs wird, wie in den zurückliegenden
Quartalen, von der konsequenten Ausrichtung auf den e-Commerce getragen,
der um rund 11% zulegte und aktuell einen Anteil des Versandhandels von
84,3% ausmacht (Q1/2013: 82,4%). Das operative Ergebnis des Versandhandels
konnte trotz der erhöhten Investitionen in die zukunftsweisenden
Wachstumsstrategien von 0,88 Mio. Euro auf 0,98 Mio. Euro gesteigert
werden.
Mit dem Launch der neuen e-Commerce Plattform (Webshop) in Deutschland
wurde im Januar der Wechsel auf das neue Beate Uhse Design auch im für den
Konzern wichtigen Kernmarkt vollzogen. In den Niederlanden und Belgien war
die neue Plattform bereits in 2013 gestartet.
Mit der Markenrepositionierung im wichtigsten B2C-Kanal verzeichnete der
Versandhandel einen Neukundenanstieg von 14%. Bis zu 80% der Neukunden sind
derzeit weiblich. Diese Entwicklung ist insbesondere vor dem Hintergrund
der aktuell noch stattfindenden Etablierung des neuen Markendesigns und der
neuen Markenbotschaften ein Beweis für die Akzeptanz der neuen
konzeptionellen Ausrichtung.
Mit der erstmaligen Ausstrahlung eines TV-Werbespots für die Marke Beate
Uhse auf den deutschen, reichweitenstarken Fernsehsendern konnte für die
'neue' Marke und den neuen Webshop eine breite Aufmerksamkeit erzielt
werden. Die Präsenz im TV zeigt zusätzlich die vorhandene gesellschaftliche
Akzeptanz für die Themen und Produktwelten von Beate Uhse. Die Ergebnisse
hieraus zeigen sich ebenfalls in den Neukundengewinnen sowie in den
steigenden Verkaufszahlen im Online-Handel.
Kennzahlen Versandhandel
^
EURT Q1/2014 Q1/2013
01.01. 01.01.
-31.03. -31.03.
Umsatz 16.822 15.784
EBITDA 1.395 1.381
EBIT 979 877
°
Großhandel
Der Großhandel konnte auch im ersten Quartal 2014 den positiven
Aufwärtstrend der Vorquartale beweisen. Der Umsatz im Großhandel stieg
stärker als erwartet um 16,5% auf 8,90 Mio. Euro (Q1/2013: 7,64 Mio. Euro).
Das Ergebnis konnte ebenfalls stark verbessert werden: Der Großhandel
schloss das erste Quartal mit 0,77 Mio. Euro ab und legt damit 76,6% zu
(Q1/2013: 0,44 Mio. Euro). Die gezielte Vermarktung der rentablen und
zukunftsweisenden Eigenmarken im Dessous-, Toy- und Wellnessbereich schafft
Wettbewerbsvorteile und ermöglicht die verstärkte Ansprache von
Mainstream-Kunden aus dem Fashion- und Drogeriebereich.
Eine gezielte Mainstream-Ausrichtung (zum Beispiel durch Partnerschaften
mit Drogeriemärkten oder Modeketten) wird künftig zusätzliche
Marktpotentiale für die Produktwelten der Beate Uhse generieren und schafft
Wachstum im laufenden Kundenportfolio. Der Anteil an branchenfremden
Mainstream-Kunden ist bereits in 2013 gestiegen und bildet zukünftig einen
Schwerpunkt der Geschäftsentwicklung.
Kennzahlen Großhandel
^
EURT Q1/2014 Q1/2013
01.01. 01.01.
-31.03. -31.03.
Umsatz 8.902 7.638
EBITDA 1.124 946
EBIT 770 436
°
Entertainment
Im Entertainment sank der Umsatz wie erwartet im ersten Quartal 2014 auf
1,41 Mio. Euro (Q1/2013: 1,90 Mio. Euro). Auf Basis eingeleiteter Maßnahmen
zur Optimierung der Arbeitsprozesse konnte aber im Vergleich zum
Vorjahresquartal ein positives operatives Ergebnis von 0,06 Mio. Euro
(Q1/2013: -0,06 Mio. Euro) erzielt werden und der Entertainment-Bereich zu
einem positiven Ergebnis zurückgeführt werden.
Vor dem Hintergrund des weiterhin schwierigen Marktumfelds durch
kostenfreie Angebote im Internet liegt der Fokus des Entertainment-Segments
auf den qualitativ hochwertigen Produkten. Zudem soll in 2014 eine
Männermarke etabliert werden, die dieses Angebot gezielt von den Produkten
der Marke Beate Uhse trennt und sich maßgeschneidert an die männliche
Zielgruppe wendet. Dabei sollen mittels Qualitätsformaten und -produkten
die Nachfrage nach Premiuminhalten bedient werden und als
Wachstumsplattform genutzt werden.
Kennzahlen Entertainment
^
EURT Q1/2014 Q1/2013
01.01. 01.01.
-31.03. -31.03.
Umsatz 1.414 1.898
EBITDA 102 -9
EBIT 55 -59
°
Ausblick
Der Stabilisierungsprozess des Beate Uhse Konzerns konnte 2013 planmäßig
erfolgreich abgeschlossen werden. So konnte der Beate Uhse Konzern, wie
angekündigt, das EBIT des abgelaufenen Geschäftsjahrs um 1,9 Mio. Euro auf
3,4 Mio. Euro steigern. Damit lag der Gewinn im oberen Bereich der für 2013
veröffentlichten Ergebnisprognose.
Der Vorstand bestätigt vor dem Hintergrund der Entwicklungen des ersten
Quartals 2014 den für dieses Geschäftsjahr angestrebten Einstieg in die
Wachstumsphase als dritte Stufe, der in 2010 beschlossenen
3-Phasen-Strategie. Für 2014 erwartet der Vorstand einen Umsatz von 145,0
bis 150,0 Mio. Euro (2013: 142,0 Mio. Euro) sowie ein operatives Ergebnis
von 5,0 bis 7,0 Mio. Euro. Mittelfristig sollen die Umsätze und das
operative Ergebnis aufgrund der eingeleiteten Expansionsstrategie weiter
nachhaltig ansteigen.
15.05.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Beate Uhse AG
Gutenbergstraße 12
24941 Flensburg
Deutschland
Internet: www.beate-uhse.ag
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Beate Uhse AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Beate Uhse AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Beate Uhse AG | 0,01 | 33,33% |
|