16.05.2014 12:25:47
|
DGAP Zwischenmitteilung: primion Technology AG
primion Technology AG: Zwischenmitteilung zum 31. März 2014
primion Technology AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
16.05.2014 12:24
Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
primion Technology AG
ZWISCHENMITTEILUNG
zum 31. März 2014
Vorbemerkung
Die nachfolgende Berichterstattung gibt die Entwicklung im laufenden
Geschäftsjahr für den Drei-Monats-Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis 31. März
2014 (nachfolgend Berichtszeitraum bzw. -quartal genannt) wieder. Als
Vergleichsbasis werden die Zahlen für den Drei-Monatszeitraum vom 1. Januar
2013 bis 31. März 2013 (Vergleichszeitraum bzw. -quartal) berichtet.
Zum Stichtag 31. März 2014 hält der Hauptaktionär, die Azkoyen
S.A.,5.019.975 = 90,45 % (31. Dezember 2013: 5.007.584 = 90,23 %) der
Aktien der primion Technology AG.
Die primion Technology AG ist abhängige Gesellschaft im Sinne des §17 AktG.
Herr Jürgen Dumont, Vorstand Finanzen, ist zum 31. März 2014 mit Ablauf
seiner Dienstzeit aus dem Vorstand ausgeschieden. Herr Jorge Pons Vorberg
ist mit Wirkung zum 1. April 2014 zum neuen Vorstand Finanzen bestellt
worden.
Weitere besondere Ereignisse nach dem Stichtag haben sich nicht ergeben.
Bericht zur Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage
Ertragslage
Die Ertragslage des primion-Konzerns im Berichtszeitraum entspricht
annähernd der Ertragslage im Vergleichszeitraum. Die Entwicklung stellt
sich im Einzelnen wie nachfolgend beschrieben dar.
Zum Beginn des Berichtsquartals lag der Auftragsbestand bei Mio. EUR 23,5,
zum 31. März 2014 bei Mio. EUR 23,9.
Entwicklung der Erträge (Gesamtleistung und sonstige betriebliche Erträge)
Die Erträge des primion-Konzerns haben sich im Berichtszeitraum wie folgt
entwickelt:
^
Berichtsquartal 01.01. - 01.01. - Delta Delta
31.03.14 31.03.13
in TEUR in TEUR absolut relativ
Umsatzerlöse 11.460 10.901 559 5,1%
Bestandsveränderung -73 273 -346 n. a.
Andere aktivierte 447 294 153 52,0%
Eigenleistungen
Gesamtleistung 11.834 11.468 366 3,2%
Sonstige betriebliche 301 477 -176 -36,9%
Erträge
°
Die Gesamtleistung hat sich gegenüber dem Vergleichszeitraum um Mio. EUR
0,4 verbessert. Die Steigerung der Leistung betrifft die spanische
Tochtergesellschaft primion Digitek S. L. U. mit Mio. EUR 0,2 und die
französischen Tochtergesellschaft primion SAS sowie die primion Technology
AG mit jeweils Mio. EUR 0,1 im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Die anderen aktivierten Eigenleistungen entfallen - wie im
Vergleichszeitraum des Vorjahres - ausschließlich auf die Aktivierung von
Entwicklungsaufwendungen für neue Soft- und Hardware.
Der Rückgang der sonstigen betrieblichen Erträge um Mio. EUR 0,2 resultiert
im Wesentlichen aus dem Wegfall der in 2013 gebuchten Inanspruchnahme und
Auflösung einer Drohverlustrückstellung für ein Großprojekt in Höhe von
Mio. EUR 0,2.
Aufwendungen
Die Entwicklung der Aufwendungen im Berichtszeitraum stellt sich wie folgt
dar:
^
Berichtsquartal 01.01. - 01.01. - Delta Delta
31.03.14 31.03.13
in TEUR in TEUR absolut relativ
Materialaufwand 2.994 3.262 -268 -8,2%
Personalaufwand 6.232 6.250 -18 -0,3%
Abschreibungen 753 823 -70 -8,5%
Sonstige betriebliche 2.596 2.034 562 27,6%
Aufwendungen
°
Die Materialaufwandsquote (Materialaufwand/Gesamtleistung) ist mit 25,3 %
gegenüber dem Vergleichsquartal mit 28,4 % im Berichtszeitraum
hauptsächlich aufgrund der Beendigung eines materialintensiveren
Großprojekts gesunken.
Die Personalaufwandsquote (Personalaufwand/Gesamtleistung) ist im
Berichtsquartal auf 52,7 % gegenüber 54,5 % im Vergleichsquartal gesunken.
Absolut sind die Personalkosten mit Mio. EUR 6,2 auf dem Niveau des
Vergleichsquartals geblieben. Während bei der primion SAS ein leicht
höherer Personalaufwand anfiel, ist dieser bei der primion Digitek S. L.
U. aufgrund des gesunkenen Personalbestands zurück gegangen.
Der absolute und der relative Rückgang der Abschreibungen
(Abschreibungsquote 6,4 % im Berichtsquartal gegenüber 7,2 % im
Vergleichsquartal) betrifft hauptsächlich das Auslaufen
akquisitionsbedingter Abschreibungen.
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen im Verhältnis zur Gesamtleistung
haben sich bei gestiegener Gesamtleistung von 17,7 % im Vergleichsquartal
auf 21,9 % im Berichtsquartal erhöht. Absolut gesehen betrug der Anstieg
der sonstigen betrieblichen Aufwendungen Mio. EUR 0,6. Wesentliche Ursachen
hierfür sind Aufwendungen bei der primion Technology AG im Zusammenhang mit
dem Effizienzsteigerungsprogramm FIT 2013², mit der Beauftragung der
Commerzbank zur Strukturierung und Gestaltung einer neuen Finanzierung
(siehe Seite 7: 'Finanzlage'), mit einem durch Vergleich beendeten
Rechtsstreit sowie mit Investitionen in die zukünftige Produktpalette.
EBITDA und EBIT
Die zur Steuerung der Aktivitäten des primion-Konzerns u. a. eingesetzten
Kennzahlen EBITDA und EBIT beliefen sich im primion-Konzern im
Berichtsquartal auf:
^
Berichtsquartal 01.01. - 31.03.14 01.01. - 31.03.13 Delta Delta
in TEUR in TEUR absolut relativ
EBITDA 313 400 -87 -21,8%
EBIT -440 -424 -16 -3,8%
°
EBITDA und EBIT liegen im Berichtsquartal unter dem Niveau des
Vergleichsquartals. Dies ist vor allem auf die Erhöhung bei den sonstigen
betrieblichen Aufwendungen zurückzuführen, die durch den Rückgang im
Materialaufwand sowie der Abschreibungen nicht kompensiert wurde.
Im Berichtsquartal ergab sich hinsichtlich der Margen das nachfolgende
Bild:
^
Berichtsquartal 01.01. - 31.03.14 01.01. - 31.03.13
EBITDA-Marge 2,6% 3,5%
EBIT-Marge -3,7% -3,7%
°
Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT)
Das Ergebnis vor Ertragsteuern hat sich im Vergleich zum Vorjahresquartal
leicht verschlechtert. Aufgrund der gesunkenen Finanzaufwendungen im
Berichtsquartal fällt der Rückgang des Ergebnisses vor Ertragssteuern
niedriger aus als beim EBIT.
^
Berichtsquartal 01.01. - 01.01. - Delta Delta
31.03.14 31.03.13
in TEUR in TEUR absolut relativ
EBIT -440 -424 -16 -3,7%
Finanzerträge 1 4 -3 -75,0%
Finanzaufwendungen -216 -232 16 6,9%
Finanzergebnis -215 -228 13 5,7%
Ergebnis vor -655 -652 -3 -0,5%
Ertragsteuern (EBT)
°
Durch planmäßige Tilgungen von Bankdarlehen und eines Darlehens des
Hauptgesellschafters und der damit im Berichtszeitraum reduzierten Zinslast
hat sich das Finanzergebnis gegenüber dem Vergleichszeitraum um 5,7%
verbessert.
Vermögenslage
Die Vermögenslage zum Berichtsstichtag 31. März 2014 hat sich gegenüber dem
31. Dezember 2013 wie folgt verändert:
Die Bilanzsumme ist von Mio. EUR 48,1 auf Mio. EUR 47,2 zum 31. März 2014
zurückgegangen. Die langfristigen Vermögenswerte haben sich dabei von Mio.
EUR 21,2 auf Mio. EUR 21,0 verringert. Dies resultiert aus planmäßigen
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte. Die immateriellen
Vermögenswerte belaufen sich zum 31. März 2013 auf 34,9 % der Bilanzsumme
gegenüber 34,4 % zum 31. Dezember 2013. Von den immateriellen
Vermögenswerten entfallen unverändert Mio. EUR 12,2 auf Geschäfts- oder
Firmenwerte. Die kurzfristigen Vermögenswerte haben sich von Mio. EUR 26,9
zum 31. Dezember 2013 auf Mio. EUR 26,1 zum 31. März 2014 leicht
vermindert. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente verminderten sich
von Mio. EUR 3,3 zum 31. Dezember 2013 um Mio. EUR 1,3 auf Mio. EUR 2,0 zum
31. März 2014. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen haben sich um
Mio. EUR 1,3 erhöht, während sich die Forderungen aus Fertigungsaufträgen
um Mio. EUR 0,9 vermindert haben.
Die langfristigen Finanzverbindlichkeiten haben sich durch planmäßige
Tilgungen sowie durch Veränderungen in der Restlaufzeit von Darlehen von
Mio. EUR 8,8 zum 31. Dezember 2013 auf Mio. EUR 7,5 zum 31. März 2014
verringert. Die kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten haben sich aufgrund
der fälligen Tilgungen sowie der Inanspruchnahme von Kontokorrentlinien von
Mio. EUR 4,6 auf Mio. EUR 4,8 leicht erhöht. Die Nettoverschuldung
(Finanzverbindlichkeiten abzüglich Zahlungsmittel und
Zahlungsmitteläquivalente) hat sich von Mio. EUR 10,0 zum 31. Dezember 2013
auf Mio. EUR 10,4 zum 31. März 2013 erhöht.
Die Eigenkapitalquote im Konzern ist trotz des negativen Ergebnisses im
Berichtszeitraum aufgrund der gesunkenen Bilanzsumme mit 46,5% zum 31. März
2014 konstant geblieben.
Finanzlage
Mit Datum vom 27. Februar 2014 wurde der am 10. März 2010 für ursprünglich
drei Jahre abgeschlossene Konsortialdarlehensvertrag, geändert durch die
Änderungs- und Ergänzungsvereinbarung vom 28. Juni 2012 und durch die 2.
Änderungs- und Ergänzungsvereinbarung vom 08. März 2013, mit der
Commerzbank AG und der Baden-Württembergische Bank erneut verlängert ('3.
Änderungs- und Ergänzungsvereinbarung vom 27. Februar 2014'). Der
verlängerte Vertrag läuft übergangsweise bis zum 30. Mai 2014. Bis zu
diesem Datum wird der Abschluss einer neuen Konsortialdarlehensfinanzierung
mit mehrjähriger Laufzeit angestrebt. Zur Strukturierung und Gestaltung
einer solchen Finanzierung wurde die Commerzbank AG mit Vertrag vom 27.
Dezember 2013 beauftragt.
Mit Datum vom 16. Januar 2012 wurde zwischen der Azkoyen S.A. und der
primion Technology AG ein Darlehensvertrag hinsichtlich des bestehenden
Darlehens in Höhe von ursprünglich Mio. EUR 8,0 geschlossen. In diesem
Vertrag wurde eine Rückzahlung des Darlehens in 2014 mit monatlichen
Tilgungen in Höhe von TEUR 125 vereinbart. Zum 31. März 2014 valutiert das
Darlehen mit Mio. EUR 5,6. Die monatlichen Rückzahlungen setzen sich in
2015 bis zur endgültigen Tilgung Ende 2016 mit steigenden monatlichen
Tilgungsraten fort.
Gesamtaussage zur Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage
Die Entwicklung der Ertragslage des primion-Konzerns ist im Berichtsquartal
leicht hinter den Erwartungen zurück geblieben. Im Vergleich zum 1. Quartal
2013 unterscheidet sich die Ertragslage im Berichtsquartal im Wesentlichen
durch die Einflüsse des eingeleiteten Effizienzsteigerungsprogramms FIT
2013². Die Bilanzstruktur ist mit einer Eigenkapitalquote von 46,5 % zum
31. März 2014 weiterhin solide. Die Liquidität des primion-Konzerns ist auf
Basis der aktuellen Planung sowie der oben beschriebenen
Finanzierungsstruktur gesichert.
Stetten am kalten Markt, 15. Mai 2014
Der Vorstand
Horst Eckenberger Jorge Pons Vorberg
Vorstandsvorsitzender Vorstand Finanzen
16.05.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: primion Technology AG
Steinbeisstraße 2-5
72510 Stetten am kalten Markt
Deutschland
Internet: www.primion.de
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Primion Technology AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |