07.03.2008 21:39:00

dpa-AFX Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN in der Woche vom 03. bis 07.03.2008

        FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst in der Woche vom 03. bis 07.03.2008

 

MONTAG

 

BAYER

 

    LONDON  - JPMorgan hat die Bayer-Aktie  nach Quartalszahlen mit "Overweight" und einem Kursziel von 75 Euro bestätigt. Die Ergebnisse des Chemie- und Pharmakonzerns hätten wenig überrascht, schrieb Analyst Neil C. Tyler in einer Studie vom Montag. So habe Bayer die Ziele für die einzelnen Sparten und auf Konzernebene erreicht sowie die Profitabilitätserwartung für 2009 bekräftigt.

 

BEIERSDORF

 

    LONDON  - JPMorgan hat die Beiersdorf-Aktie  nach Zahlen für 2007 mit "Overweight" und einem Kursziel von 61 Euro bestätigt. Der Konsumgüterkonzern habe ein starkes Jahresfinish hingelegt und einen optimistischen Ausblick für 2008 gegeben, schrieb Analystin Celine Pannuti in einer Studie vom Montag. Verglichen mit den Aktien der Konkurrenzen Reckitt Benckiser   und L'Oreal   sei das Beiersdorf-Papier attraktiv bewertet, hieß es.

 

CONERGY

 

    LONDON  - Goldman Sachs hat die Conergy-Aktie  von der "Buy List" gestrichen und auf "Neutral" abgestuft. Das Kursziel habe er von 18,30 auf 15,50 Euro gesenkt, so Analyst Mariano Alarco in einer am Montag vorgelegten Branchenstudie. Das Papier des Solarkonzerns habe sich zuletzt stark entwickelt, allerdings sei das Aufwärtspotenzial bis zum neuen Kursziel nun begrenzt.

 

DEUTSCHE TELEKOM

 

    LONDON  - JPMorgan hat die Aktie der Deutschen Telekom  von "Underweight" auf "Neutral" hochgestuft, das Kursziel aber von 14,40 auf 14,00 Euro gesenkt. Der Kurs sei seit seinem Januar-Hoch um 20 Prozent gefallen und beinhalte nun verschiedene negative Faktoren, schrieb Analyst Hannes Wittig in einer Studie vom Montag. Zudem habe der Bonner Konzern mit den Zahlen zum vierten Quartal die Erwartungen von JPMorgan übertroffen.

 

FORD MOTOR

 

    NEW YORK  - Die Citigroup hat Ford Motor   von "Hold" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 7,00 auf 5,50 US-Dollar gesenkt. Analyst Itay Michaeli rechnet einer Studie vom Montag zufolge nun mit einem Verlust je Aktie im laufenden Jahr von 0,47 Dollar. Zuvor war der Experte noch von 0,27 Dollar Verlust ausgegangen. Es gebe immer mehr Schwachstellen im angestrebten Turnaround des Autobauers.

 

MAN

 

    LONDON  - Die WestLB hat die Papiere von MAN  mit "Buy" und einem Kursziel von 128 Euro bestätigt. Nach dem Verkauf der Scania-Anteile an Volkswagen (VW)  könnte es Spekulationen geben, dass die Aufwärtsbewegung im LKW-Zyklus zu Ende gehe, schrieb Analyst Jose Asumendi in einer Studie vom Montag. Es sei aber noch längst nicht klar, ob es tatsächlich zu einem Rückgang auf dem europäischen Markt kommen werde.

 

SOLON

 

    LONDON  - Goldman Sachs hat die Solon-Aktie  von "Neutral" auf "Sell" abgestuft und auf die "Conviction Sell List" gesetzt. Das Kursziel habe er von 46 auf 38 Euro gesenkt, so Analyst Mariano Alarco in einer am Montag vorgelegten Branchenstudie. Zur Begründung verwies der Experte auf die Bewertungsprämie gegenüber der Konkurrenz sowie auf eine schwächere Verbrauchernachfrage nach Solarmodulen im Falle eines weltweit rückläufigen Wirtschaftswachstums. Außerdem könnten sich Verzögerungen bei der Umsetzung der aggressiven Expansionspläne ergeben.

 

TELEFONICA

 

    LONDON  - Lehman Brothers hat das Kursziel für die Papiere von Telefonica   von 23,50 auf 24,00 Euro angehoben und die Empfehlung mit "Equal weight" bestätigt. Das neue Kursziel gehe mit den um fünf Prozent angehobenen Schätzungen für den Gewinn je Aktie (EPS) einher, schrieb Analyst Christian Kern in einer Studie vom Montag. Diese seien wiederum auf die gestiegenen kurzfristigen Investitionen ins operative Geschäft und den angekündigten Rückkauf von 100 Millionen Aktien zurückzuführen. Wegen seiner negativen Sicht auf das europäische Geschäft bleibe er mit seinen Schätzungen für 2008 aber am unteren Ende der Unternehmensprognose.

 

VOLKSWAGEN

 

    LONDON  - Die Citigroup hat die Volkswagen-Aktie  nach Adhoc-Zahlen für 2007 mit "Sell" und einem Ziel von 125 Euro bestätigt. Der Gewinn des Wolfsburger Autobauers habe die eher niedrigen Konsensschätzungen übertroffen, auch wenn Volkswagen nach dem geringen Cash-Abfluss im vierten Quartal nun keine Geldmaschine mehr sei, schrieb Analyst John Lawson in einer Studie vom Montag. An seinen Schätzungen für Volkswagen änderte der Experte nichts.

 

DIENSTAG

 

ADIDAS

 

    NEW YORK  - Merrill Lynch hat das Kursziel für die adidas-Aktie von 54 auf 49 Euro gesenkt, die Empfehlung "Buy/Low and Medium Volatility Risk" aber bestätigt. Analystin Virginia Genereux begründete in einer am Dienstag vorgelegten Studie ihre nach unten korrigierten Schätzungen mit einem langsameren Wachstum, höheren Marketingausgaben und steigenden Herstellungskosten. Genereux unterstrich allerdings auch die starke Ausrichtung des Sportartikelherstellers auf schnell wachsende Schwellenländer wie China und Russland. Zudem dürften Synergieeffekte die Gewinne stützen. Die Bewertung sei attraktiv.

 

EADS

 

    LONDON  - Die Deutsche Bank hat die EADS-Aktie   von "Sell" auf "Hold" hochgestuft. Der Kurs bewege sich nun nahe am weiterhin gültigen Kursziel von 19 Euro, begründeten die Analysten die neue Einstufung in einer Studie vom Dienstag. Der US-Militärauftrag im Wert von 40 Milliarden US-Dollar zur Lieferung von Tankflugzeugen sei für das europäische Luft- und Raumfahrtunternehmen eine unerwartet positive Nachricht. Der Wert des Vertrages dürfte einen Euro je EADS-Aktie ausmachen.

 

HSBC

 

    LONDON  - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für die HSBC-Aktie von 775 auf 760 Pence gesenkt und die Empfehlung auf "Hold" belassen. Die Bank habe für 2007 zwar ein achtbares Ergebnis erzielt, 2008 dürfte aber - vor allem in den USA - schwieriger werden, schrieben die Analysten in einer Studie vom Dienstag. Sie korrigierten ihre Prognosen für den Gewinn je Aktie für 2008 und 2009 nach unten.

 

INTEL

 

    NEW YORK  - Needham hat die Aktien von Intel   nach einer Kürzung der Margenprognose durch den Chiphersteller mit "Hold" bestätigt. Neben den geringeren Speicherchip-Preisen, die auf die Margen drückten, dürfte Intel auch ein schwächerer Umsatz im PC-Geschäft bevorstehen, so die Analysten in einer Studie vom Dienstag. Dafür sei eine Abschwächung der US-Wirtschaft verantwortlich. Needham reduzierte aufgrund der gesenkten Prognose des Chipherstellers die eigenen Gewinnschätzungen für 2008 und 2009.

 

PROSIEBENSAT1 MEDIA

 

    LONDON  - Merrill Lynch hat ProSiebenSat.1  nach Zahlen mit "Buy/High Volatility Risk" und einem Kursziel von 22,50 Euro bestätigt. Die vorgelegten Zahlen hätten seine Erwartungen leicht übertroffen, schrieb Analyst Julien Roch in einer Studie vom Dienstag. Zudem agiere der TV-Konzern in Deutschland als dem attraktivsten europäischen Fernsehmarkt und sei nach der Übernahme der Senderkette SBS auch in schneller wachsenden Märkten aktiv. Der Titel sei im Sektorvergleich darüber hinaus unterbewertet, fügte er hinzu.

 

SALZGITTER

 

    LONDON  - JPMorgan das Kursziel für Salzgitter  vor Quartalszahlen von 90 auf 110 Euro gehoben, die Einschätzung aber mit "Underweight" bestätigt. Das Unternehmen dürfte von steigenden Stahlpreisen profitieren, schrieb Analyst Jeffrey Largey in einer Studie vom Dienstag. Der Analyst hob seine Gewinnerwartungen vor Zinsen und Steuern (EBIT) für 2008 um elf Prozent. Die Margen des Stahlproduzenten würden sich im Sektorvergleich allerdings noch immer verringern, hieß es zu Begründung der "Underweight"-Einstufung.

 

SWISS RE

 

    LONDON  - Die Citigroup hat Swiss Re   nach der relativ guten Kursentwicklung der vergangenen Wochen von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 110 auf 94 Schweizer Franken gesenkt. Die jüngste Aktienperformance lasse kaum Raum für eine weitere Kurserholung, schrieb Analyst James Quin in einer Studie vom Dienstag. Der Rückversicherer dürfte die bestehenden Risiken aus dem Subprime-Sektor gut verwalten können.

 

MITTWOCH

 

EASYJET

 

    LONDON  - Goldman Sachs hat Easyjet   nach einem Vorschlag zur Besteuerung von Fluggesellschaften entsprechend ihrer Emissionen von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und den Titel auf die "Pan-Europe Buy List" aufgenommen. Das Kursziel wurde mit 470 Pence bestätigt. Die Fluggesellschaft dürfte zu den größten Profiteuren einer solchen Umstellung gehören, schrieb Analyst Hugo Scott-Gall in einer Studie vom Mittwoch. Der Titel sei attraktiv bewertet. Allerdings lägen die Gewinnerwartungen des Unternehmens bereits zehn Prozent unter den Konsensschätzungen, es sei sogar zu befürchten, dass diese weiter abgesenkt würden.

 

HSBC HLDGS

 

    LONDON  - Die Citigroup hat das Kursziel für HSBC   nach Zahlen von 1.000 auf 950 Pence gesenkt, die Einschätzung "Buy" aber bestätigt. Er rechne bei der britischen Großbank im laufenden Jahr mit Wertberichtigungen von 12,9 Milliarden US-Dollar, schrieb Analyst Tom Rayner in einer Studie vom Mittwoch. Angesichts der geringeren Risiken und der besseren Prognostizierbarkeit der Gewinne im Sektorvergleich, sei der Titel jedoch attraktiv bewertet.

 

METRO AG

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat das Kursziel für die METRO-Aktie vor Zahlen von 69,00 auf 67,80 Euro gesenkt, den Titel aber mit "Buy" bestätigt. Die Gewinne bei der Supermarkt-Tochter Real und im Segment Consumer Electronics dürften sich im vierten Quartal einigermaßen freundlich entwickelt haben, prognostizierte Analyst Jürgen Elfers in einer Studie vom Mittwoch. Die Neupositionierung von Real dürfte sich aber als kosten- und zeitaufwendiger herausstellen als ursprünglich gedacht.

 

MORPHOSYS

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die MorphoSys-Aktie  mit "Buy" und einem Kursziel von 65 Euro bestätigt. Der Großauftrag für Forschungsantikörper vom spanischen Biotech-Unternehmen Proteomika dürfte der AbD-Sparte von MorphoSys zu einem starken Start 2008 verhelfen, schrieb Analyst Daniel Wendorff in einer Studie vom Mittwoch.

 

NATIONAL SEMICONDUCTOR

 

    NEW YORK  - RBC hat das Kursziel für die Aktien von National Semiconductor   vor Zahlen von 21 auf 18 US-Dollar gesenkt. Es werde damit gerechnet, dass die Ergebnisse des dritten Quartals mit der gesenkten Prognose übereinstimmen, hieß es in einer Studie vom Mittwoch. Der Ausblick auf das Schlussquartal dürfte nach Einschätzung der Analysten allerdings hinter den Markterwartungen zurückbleiben. Sie beließen die Einstufung auf "Sector Perform".

 

PORSCHE AG

 

    LONDON  - Die Citigoup hat das Kursziel für Porsche  nach Zahlen und der Genehmigung des Aufsichtsrates zur Anteilserhöhung an Volkswagen (VW) auf mehr als 50 Prozent von 117 auf 110 Euro gesenkt. Die Einschätzung "Sell" wurde bestätigt. Die nun erwartete Aufstockung der Anteile auf 51 Prozent bringe keine verbesserte Kontrolle mit sich, wenn Niedersachsen seine Sperrminorität behalte, schrieb Analyst John Lawson in einer Studie vom Mittwoch. Die Bewertung des Titels beziehe jetzt die Mehrheit an VW mit ein. Die erwartete Verschuldung steige auf 4,80 Milliarden Euro.

 

DONNERSTAG

 

ADIDAS AG

 

    LONDON  - JPMorgan hat das Kursziel für adidas  nach Zahlen von 46 auf 47 Euro angehoben, die Einschätzung "Neutral" aber bestätigt. Bei der Telefonkonferenz zu den vorgelegten Zahlen seien erste Bedenken über Herausforderungen wie die Zeit nach den Sportgroßereignissen im zweiten Halbjahr 2008 und Kostendruck bei Rohstoffen geäußert worden, schrieb Analystin Melanie Flouquet in einer Studie vom Donnerstag. Die Unternehmensprognosen für 2008 seien ihrer Einschätzung nach zu konservativ. Aufgrund der Situation bei Rebook habe sie trotzdem ihre Erwartungen für den Gewinn vor Zinsen und Steuern für 2008 um vier Prozent gesenkt.

 

CREDIT AGRICOLE SA

 

    LONDON  - Lehman Brothers hat das Kursziel für die Aktien von Credit Agricole   nach Zahlen von 27 auf 26 Euro reduziert und die Empfehlung "Equal weight" bestätigt. Der Verlust im vierten Quartal 2007 sei wegen höherer Abschreibungen doppelt so hoch wie von ihm erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Cyril Meilland in einer Studie vom Donnerstag. Er habe seine Schätzungen für den Gewinn je Aktie (EPS) nach unten angeglichen. Mit Blick auf eine möglich Übernahme bevorzuge er die Titel von Societe Generale und BNP Paribas  .

 

DEUTSCHE POST AG

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Aktien der Deutschen Post  vor endgültigen Zahlen für 2007 mit "Hold" und einem Kursziel von 23,30 Euro bestätigt. Die Kennziffern dürften keine größeren Überraschungen beinhalten, nachdem die Post bereits im Januar das Erreichen aller Konzern- und Spartenziele für 2007 bekanntgegeben habe, schrieb Analyst Michael Benedikt in einer am Donnerstag vorgelegten Studie. Benedikt verwies auf die Belastungen aus dem US-Expressgeschäft. Dementsprechend dürfte der Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr um 28 Prozent gesunkenen sein.

 

 

DEUTSCHE POSTBANK AG

 

    DÜSSELDORF  - Die HSBC hat die Titel der Postbank  von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft, das Kursziel aber mit 70 Euro bestätigt. Falls die Deutsche Post  in den nächsten Monaten mit dem Verkaufs-Prozess beginne, könnte dies der Auslöser für eine Neubewertung sein, schrieb Analyst Johannes Thormann in einer Studie vom Donnerstag. Die neue Empfehlung resultiere aus dem möglichen Aufwärtspotenzial von 15 Prozent zum Kursziel.

 

ORACLE CORP

 

    NEW YORK  - Merrill Lynch hat Oracle   von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft. Das aktuelle Kursniveau preise bereits den so genannten "worst case" ein, schrieb Analyst Kash Rangan in einer Studie vom Donnerstag. Das Kursziel setzte der Experte auf 21,40 Dollar.

 

ROCHE HOLDINGS AG

 

    LONDON  - Die Credit Suisse hat das Roche-Kursziel   nach Zahlen von 228 auf 224 Schweizer Franken gesenkt, die Aktie aber mit "Outperform" bestätigt. Sie hätten ihre Gewinnprognose für 2008 um vier Prozent reduziert, begründeten die Analysten ihr neues Ziel in einer Studie vom Donnerstag.

 

SALZGITTER AG

 

    FRANKFURT  - Sal. Oppenheim hat die Salzgitter-Aktie  nach Zahlen für 2007 mit "Buy" und einem Fairen Wert von 124,40 Euro bestätigt. Die hervorragenden Ergebnisse des Stahlkonzerns hätten ihre Schätzungen übertroffen, schrieben die Analysten in einer Studie vom Donnerstag. Die Zielvorgaben für 2008 seien verhalten, aber keineswegs enttäuschend, da Salzgitter zu Jahresbeginn traditionell vorsichtigere Gewinnziele setze.

 

TUI AG

 

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat die TUI-Aktie  von "Hold" auf "Buy" hochgestuft bei einem neuen Kursziel von 20,40 Euro. Die derzeit schlechte Stimmung für zyklische Aktien biete eine gute Einstiegsgelegenheit bei TUI, schrieb Analyst Raimon Kaufeld in einer Studie vom Mittwoch. Im Schifffahrts-Segment sei die erwartete Wachstumsabschwächung bereits zu großen Teilen eingepreist. Die Markterwartungen für den Touristik-Bereich hält Kaufeld für zu niedrig. Zudem sollte die anhaltende Fusions- und Übernahmefantasie das Papier beflügeln.

 

WINCOR NIXDORF AG

 

    MÜNCHE  - Die UniCredit hat Wincor Nixdorf  nach Bestätigung der Unternehmensprognosen für 2008 mit "Hold" und einem Kursziel von 74 Euro bestätigt. Die Äußerungen sowie die vorgelegten Quartalszahlen bestätigten die Sichtweise der UniCredit, dass sich das Unternehmen mit seiner Markt- und Produktstrategie auf dem richtigen Weg befinde, schrieb Analyst Roland Pitz in einer Studie vom Donnerstag. Er rechne damit, dass das Unternehmen auch im laufenden Geschäftsjahr seine eher konservativen Prognosen übertreffe.

 

FREITAG

 

AEGON NV

 

    LONDON - Die UBS hat das Kursziel für Aegon   nach Quartalszahlen von 15 auf 12 Euro gesenkt. Analyst Marc Thiele senkte in der Studie vom Freitag das Kursziel in Folge einer Risikoanpassung. Während das operative Ergebnis im Rahmen der Erwartungen gelegen habe, sei ein Druck auf die nicht-operativen Elemente auszumachen. Die Halbierung der Eigenkapitalinvestitionen verringere die Möglichkeit, weitere Abschreibungen mit Gewinnen zu kompensieren.

 

BAYER AG

 

    FRANKFURT - Independent Research hat die Bayer-Aktie  nach einem Strategie-Update mit 'Kaufen' und einem Kursziel von 58 Euro bestätigt. Der Kursrückgang seit Jahresbeginn wegen der schlechten Nachrichtenlage sei berechtigt, aber zu stark ausgefallen, schrieb Analyst Björn Wolber in einer Studie vom Donnerstag. Die operativen Risiken seien jedoch in der Aktienbewertung umfassend reflektiert. Der Ausblick für Bayer ist deshalb nach Einschätzung des Analysten aber besser als vom Markt bisher angenommen. Seine Prognosen für die Geschäftsentwicklung in den einzelnen Geschäftsbereichen gemischt aus. So sieht er die Bereiche HealthCare und CropScience positiv, die Entwicklung bei MaterialScience sei jedoch schwierig.

 

CARREFOUR

 

    LONDON - Morgan Stanley hat Carrefour   nach Zahlen mit "Overweight" und einem Kursziel von 64 Euro bestätigt. Neben den guten Zahlen könnte die Ankündigung der Halley-Familie, sich von ihrem Anteil an dem Einzelhandelskonzern zu trennen, dem Kurs Auftrieb geben, schrieb Analyst Reda Karkar in einer Studie vom Freitag. Positiv habe er auch die Ankündigung der Platzierung eines Immobilienportfolios an der Börse aufgenommen. Der nächste Kurstreiber dürfte die Bekanntgabe der Umsatzzahlen für das erste Quartal werden. Der Analyst rechne mit einem inflationsbedingt starken Umsatzwachstum.

 

 

CONTINENTAL AG

 

    LONDON - Morgan Stanley hat das Kursziel für Continental  nach Quartalszahlen von 77 auf 59 Euro gesenkt und die Einschätzung "Underweight" bestätigt. Nach der Übernahme von VDO sei die Verschuldung des Unternehmens recht hoch und die gesunkene Bewertung des Titels im Sektorvergleich gerechtfertigt, schrieb Analyst Adam Jonas in einer Studie vom Freitag. Der Kaufpreis für VDO impliziere eine komplette Nutzung des eigenfinanzierten Cashflows zur Bedienung der Schulden. Der Analyst senkte seine Gewinnerwartungen je Aktie für 2008/09 um 9 bis 13 Prozent.

 

DEUTSCHE POST AG

 

    LONDON - Die Citigroup hat Aktien der Deutschen Post  nach Zahlen mit "Hold" und einem Kursziel von 23 Euro bestätigt. Die Zielvorgaben für 2008/09 bewegten sich im Rahmen seiner Erwartungen, schrieb Analyst Roger Elliott in einer Studie vom Freitag. Solange das neue Management keine weiteren Details zu den Plänen für das US-Express-Geschäft und die Postbank nenne, sehe er kaum einen Grund, seine vorsichtige Einschätzung der Post zu ändern, so Elliott.

 

E.ON AG

 

    LONDON - Die Citigroup hat E.ON-Aktien  nach Zahlen für 2007 mit "Buy" und einem Kursziel von 169 Euro bestätigt. Die Eckdaten des Energieversorgers hätten seinen sowie den durchschnittlichen Markterwartungen entsprochen, schrieb Analyst Peter Bisztyga in einer Studie vom Freitag. Die Dividende habe hingegen positiv überrascht.

 

E.ON AG

 

    LONDON - Die Credit Suisse hat E.ON-Aktien  nach Zahlen für 2007 mit "Outperform" und einem Kursziel von 166 Euro bestätigt. Zudem bleibe das Papier auf ihrer "Europe Focus List", schrieben die Analysten in einer Studie vom Freitag. Ergebnis und Ausblick des Energieversorgers hätten ihre Auffassung zum künftigen Wachstumspotenzial des Konzerns nicht grundlegend geändert. Der Aktienkurs trage in jüngster Zeit den sich verbessernden Fundamentaldaten nicht genügend Rechung und biete daher eine attraktive Kaufgelegenheit.

 

E.ON AG

 

    LONDON - Die Citigroup hat E.ON-Aktien  nach Zahlen für 2007 mit "Buy" und einem Kursziel von 169 Euro bestätigt. Die Eckdaten des Energieversorgers hätten seinen sowie den durchschnittlichen Markterwartungen entsprochen, schrieb Analyst Peter Bisztyga in einer Studie vom Freitag. Allerdings sei der Ausblick aufgrund des wachsenden politischen und regulatorischen Drucks konservativ ausgefallen. E.ON halte an seinem Ziel fest, die Dividende bis 2010 um jährlich zehn bis 20 Prozent zu steigern und das Aktienrückkaufprogramm über 3,1 Milliarden Euro noch 2008 abzuschließen. Weitere Aktienrückkäufe hält Bisztyga aufgrund der erhöhten Investitionen des Konzerns vorerst für unwahrscheinlich.

 

EADS

 

    LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für die Aktien von EADS vor Zahlen von 25 auf 24 Euro reduziert, die Empfehlung "Overweight" aber bestätigt. Die Eckdaten für 2007 dürften chaotisch ausfallen, schrieb Analyst Harry Breach in einer Studie vom Freitag. Im Mittelpunkt des Interesses dürften die operative Marge bei Airbus sowie der Ausblick für 2008 liegen. Risikofaktoren seien die Dollarschwäche, die verspätete A380-Auslieferung sowie die derzeitigen Untersuchungen wegen Insiderhandels.

 

GAGFAH SA

 

    LONDON - Goldman Sachs hat GAGFAH  nach der Kursentwicklung im vergangenen Monat von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und den Titel auf die "Pan-Europe Buy List" aufgenommen. Das Kursziel wurde hingegen von 12,93 auf 12,70 Euro gesenkt. Die im Sektorvergleich gesunkene Bewertung biete eine attraktive Kaufgelegenheit, schrieb Analyst Julian Livingston-Booth in einer Studie vom Freitag. Darüber hinaus sei das Risiko für den Titel nach der Regelung der Bundesregierung zu Rücklagen (EK 02) gesunken. Durch die Abgeltungsteuer in Höhe von drei Prozent im Zusammenhang mit der neuen EK02-Regelung steige die Steuerbelastung im Jahr 2008 an, hieß es zur Begründung der Kurszielsenkung.

 

AHOLD NV

 

    LONDON - JPMorgan hat die Papiere von Ahold   nach Zahlen mit "Overweight" und einem Kursziel von 10,00 Euro bestätigt. Angesichts der Dollarschwäche und steigender Finanzierungskosten des niederländischen Einzelhandelskonzerns habe er seine Schätzung für 2008 und 2009 reduziert, schrieb Analyst Jaime Vasquez in einer Studie vom Freitag. Auf dem aktuellen Kursniveau erscheine die Aktie günstig, begründete der Experte seine Kaufempfehlung.

 

METRO AG

 

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Metro Group nach Zahlen von Wettbewerbern mit "Buy" und einem Kursziel von 67,80 Euro bestätigt. Die überraschend hohen Gewinnprognosen von Carrefour   und Delhaize   für 2008 seien vor der Bekanntgabe der Prognosen der Metro Group ermutigend, schrieb Analyst Jürgen Elfers in einer am Freitag veröffentlichten Studie.

 

PROSIEBENSAT1 MEDIA

 

    LONDON - Die Citigroup hat Aktien von ProSiebenSat.1  mit "Buy" und einem Kursziel von 20 Euro bestätigt. Die ausgewiesenen Gewinnmargen für 2007 hätten vor allem dank einer starken Kostenkontrolle die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Thomas A. Singlehurst in einer Studie vom Freitag. Positive Katalysatoren wie etwa eine mögliche Veräußerung des Bezahlfernsehsenders C-More und der Zeitschrift Veronica könnten darüber hinaus die Gewinne der Sendergruppe verbessern.

 

STADA ARZNEIMITTEL AG

 

    DÜSSELDORF - Sal. Oppenheim hat Stada Arzneimittel  nach Zahlen mit "Strong buy" und einem Fairen Wert von 58 Euro bestätigt. Nach den überraschend guten Vorabzahlen dürften die Konsensschätzungen steigen, schrieb Analyst Marcus Konstanti in einer Studie vom Freitag. Er werde seine Erwartungen überprüfen, rechne aber eher mit Anpassungen als größeren Änderungen. Die guten Wachstumsaussichten für 2008 und 2009 und die niedrige Bewertung des Titels rechtfertigten die "Strong buy"-Empfehlung.

 

TELECOM ITALIA SPA

 

    FRANKFURT - Sal. Oppenheim hat die Telecom Italia   nach Zahlen mit "Neutral" bestätigt und den Fairen Wert zunächst bei 2,10 Euro belassen. Das schwache Ergebnis werde zu einer Anpassung der Umsatz- und Gewinnerwartungen führen, die in einer Senkung des Fairen Wertes resultieren dürften, schrieb Analyst Wolfgang Specht in einer Studie vom Freitag. Positiv auf den Kurs könnten sich aber unter anderem steigende Synergien bei der Zusammenarbeit mit Telefonica oder ein Aktienrückkaufprogramm auswirken.

 

TELEFONICA SA

 

    LONDON - Die UBS hat die Aktien von Telefonica   nach Quartalszahlen mit "Buy" und einem Kursziel von 23 Euro bestätigt. Im vierten Quartal hätten der Umsatz und der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) seine Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Argiro Papadopoulou in einer Studie vom Freitag. Der Telekommunikationskonzern habe seine Ziele für 2007 erreicht oder übertroffen, die Prognose für 2008 liege im Rahmen der Markterwartungen. Die Bewertung des Titels liege aber trotz eines überragenden Wachstums lediglich leicht über dem Sektordurchschnitt.

 

TUI AG

 

    FRANKFURT - Equinet hat TUI  nach Spekulationen über einen Vorstandswechsel mit "Buy" und einem Kursziel von 19 Euro bestätigt. Ein Rücktritt von TUI-Chef Michael Frenzel dürfte den Aktienkurs beflügeln und werde seiner Einschätzung nach immer wahrscheinlicher, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Freitag. Der ein oder andere Anleger dürfte die Abstoßung der Schifffahrtslinie Hapag Lloyd befürworten, Frenzel sei immer noch für eine Erhaltung der Konzernstruktur./tw

 

 

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!