19.06.2009 22:18:00

dpa-AFX Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 15.06. bis 19.06.2009

    MONTAG

ALLIANZ SE

    MÜNCHEN  - Merck Finck  hat die Einstufung für Allianz <ALV.ETR>   auf "Hold" belassen. Die Allianz werde nicht an der Kapitalerhöhung von Hartford teilnehmen, schrieb Analyst Konrad Becker in einer Studie vom Montag. Für die Verwässerung erhalte Allianz eine Kompensationszahlung in Höhe von 200 Millionen Dollar, was den Gewinn je Aktie in diesem Jahr um 0,20 Euro verbessern dürfte.

BAYER AG

    HAMBURG  - M.M. Warburg hat Bayer <BAY.ETR> nach einen Zeitungsinterview des Vorstandsvorsitzenden von Bayer Schering Pharma, Andreas Fibig, auf "Buy" mit einem Kursziel von 46,00 Euro belassen. Die Äußerungen Fibigs lägen im Rahmen seiner Erwartungen und deckten sich mit vorherigen Aussagen, schrieb Analyst Ulrich Huwald in einer Studie vom Montag. Demnach dürften Kostensenkungen in Industrieländern die Wachstumsraten schmälern, die aber insgesamt über dem Sektordurchschnitt bleiben sollen.

PORSCHE SE

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat Porsche <PAH3.ETR> nach einem Bericht in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" über einen unmittelbar bevorstehenden Einstieg des Emirates Qatar bei dem Automobilbauer auf "Reduce" mit einem Kursziel von 39,00 Euro belassen. Die wohl geplante Beteiligung in Höhe von 25 Prozent und die Kapitalerhöhung dürften sich kurzfristig positiv auf die Kursentwicklung auswirken, schrieb Analyst Daniel Schwarz in einer Studie vom Montag. Das Liquiditätsrisiko würde sinken. Allerdings scheine sich der Markt darüber bisher keine Sorgen gemacht zu haben. Die hohe Bewertung lasse eigentlich keinen Spielraum für Kurszielsteigerungen und das Risiko einer massiven Anteilsverwässerung stehe im Raum.

Q-CELLS SE

    FRANKFURT  - Kepler hat Q-Cells <QCE.ETR> nach einem Zwischenbericht von aleo solar <AS1.ETR> auf "Reduce" mit einem Kursziel von 15,00 Euro belassen. Die positive Stimmung, die der Zwischenbericht ausgelöst habe, sei überzogen, schrieb Analyst Ingo Queiser in einer Branchenstudie vom Montag. Zwar scheine sich die Nachfrage im Vergleich zum ersten Quartal deutlich erholt zu haben, doch befänden sich die Preise für Solarmodule weiterhin im freien Fall. Bevor sich seine Einstellung zu dem Titel verbessere, bedürfe es Anzeichen einer Preisstabilisierung.

RHEINMETALL AG

    MÜNCHEN  - UniCredit hat das Kursziel für Rheinmetall<RHM.ETR>   von 30,00 auf 35,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Ausschlaggebend für die Kurszielerhöhung sei der anstehende Beschluss des Haushaltsausschusses der Bundesregierung über die Beschaffung von 405 neuen Puma Schützenpanzern für die Bundeswehr, schrieb Analyst Christian Obst in einer Studie vom Montag. Seit dem Start der Vorserien im Jahr 2002 spreche Rheinmetall über dieses Projekt, weshalb der endgültige Beschluss nun Auswirkungen auf den Aktienkurs haben dürfte.

SALZGITTER AG

    FRANKFURT  - Kepler hat Salzgitter <SZG.ETR> nach einem Interview mit Vorstandschef Wolfgang Leese in der "Wirtschaftswoche" auf "Reduce" mit dem Kursziel 58,00 Euro belassen. Auch wenn es grundsätzliche keine Neuigkeiten zum Ausblick gegeben habe, stimmten die positiven Äußerungen zum Auftragseingang zuversichtlich, schrieb Analyst Rochus Brauneiser in einer Studie vom Montag. Das Geschäft scheine sich zu normalisieren.

SIEMENS AG

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat die Papiere von Siemens <SIE.ETR> auf "Neutral" belassen. In einem Zeitungsinterview mit "The Times" habe Siemens-CEO Peter Löscher ein pessimistisches bis verhaltenes Bild des derzeitigen Wirtschaftsabschwungs gezeichnet, schrieb Analyst Thomas Langer in einer Studie vom Montag. Zudem stehe nach Aussagen von Betriebsräten der weitere Abbau von Arbeitsplätzen auf dem Plan. Die Konsensschätzungen reflektieren aus seiner Sicht bereits ein herausforderndes Jahr 2010. Der Experte blieb jedoch weiterhin optimistisch für das Jahr 2011.

VOLKSWAGEN AG

    MÜNCHEN  - UniCredit hat die Einstufung für Volkswagen <VOW.ETR> <VOW3.ETR> Vorzugsaktien nach Mai-Absatzzahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 70,00 Euro belassen. Der Anstieg des Absatzes bei der Marke VW um 5,6 Prozent in den Monaten April-Mai 2009 weise auf einen Wendepunkt der Sparte bereits im zweiten Quartal hin, schrieb Analyst Christian Aust in einer Studie vom Montag. Das sei etwas früher als von ihm und vom Markt erwartet und unterstreiche, dass der Konzern fundamental gut aufgestellt sei.

WACKER CHEMIE AG

    FRANKFURT  - Kepler hat Wacker Chemie <WCH.ETR> nach einem Zwischenbericht von aleo solar auf "Buy" mit einem Kursziel von 110,00 Euro belassen. Die Nachfrage nach Solarmodulen habe sich im Vergleich zum ersten Quartal deutlich erholt, schrieb Analyst Ingo Queiser in einer Branchenstudie vom Montag. Seine positive Sichtweise auf den Hersteller von Solar-Wafern und Polysilizium für die Solarmodul-Produzenten werde durch die gesehene Entwicklung unterstützt, so der Experte weiter.

DIENSTAG

BAYER AG

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat Bayer<BAY.ETR> von "Add” auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 42,00 auf 49,00 Euro angehoben. Das Chemiegeschäft könnte im ersten Quartal sein Tief bereits durchschritten haben, schrieb Analyst Daniel Wendorff in einer Studie vom Dienstag. Zudem werde im Pharmabereich mit dem in den letzten klinischen Studien befindlichen Mittel Riociguat ein neues wirtschaftlich sehr vielversprechendes Medikament entwickelt.

BMW

    HAMBURG  - M.M.Warburg hat die Einstufung für BMW <BMW.ETR> nach positiven Aussagen des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Manfred Schoch zu den Gruppenergebnissen 2009 auf "Hold" mit einem Kursziel von 27,00 Euro belassen. Es sei allerdings unklar, auf welche Gewinngröße sich Schoch bezogen habe, schrieb Analyst Marc-Rene Tonn in einer Studie vom Dienstag. Er selbst rechne mit einem Rückkehr in die Gewinnzone für das Jahr 2010. Dabei sollten die Volumina vergrößert werden und neue Fahrzeug-Modelle effizienter produziert werden.

DEMAG CRANES AG

    FRANKFURT  - Die UBS hat Demag Cranes <D9C.ETR> von ihrer "least preferred list" gestrichen und mit "Sell" eingestuft. Nachdem bislang eher qualitativ schlechtere Industrie-Aktien im Anlegerinteresse gestanden hätten, sei es nun Zeit, sich unterbewerteten Qualitätswerten aus dem Sektor zuzuwenden, schrieb Analyst Sven Weier in einer Branchenstudie vom Dienstag. Der Experte verwies dabei auf Unternehmen, die selbst in einem schwachen wirtschaftlichen Umfeld im kommenden Jahr ein ordentliches Auftragswachstum aufweisen dürften. Insgesamt sieht Weier den Industriesektor derzeit zwar fair bewertet. Er rechnte jedoch nicht damit, dass die Branche langfristig zu ihren Spitzenzeiten aus den Jahren 2007-08 zurückkehren wird.

DEUTSCHE BANK AG

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat das Kursziel für die Deutsche Bank<DBK.ETR>   von 50,00 auf 54,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Deutsche Bank könnte gute Ergebnisse im zweiten Quartal veröffentlichen, schrieb Analyst Georg Kanders in einer Studie vom Dienstag. Zudem habe die Deutsche Post große Teile ihrer Deutsche Bank Aktien abgegeben, so dass dieser Überhang nun wegfalle und der Bewertungsabschlag gegenüber dem Markt aufgehoben werden dürfte.

DEUTSCHE POST AG

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für Deutsche Post <DPW.ETR> auf "Add" mit einem Kursziel von 11,00 Euro belassen. Der Anteilskauf an Postgesellschaften der Georg von Holtzbrinck Verlagsgruppe durch die niederländische TNT werde sich kurzfristig nicht negativ für die Deutsche Post auswirken, schrieb Analyst Frank Skodzik in einer Studie vom Dienstag. Allerdings dürfte der neue Wettbewerber langfristig für mehr Profitabilitätsdruck bei der Deutschen Post sorgen.

DRAEGERWERK AG

    MÜNCHEN  - UniCredit hat die Einschätzung für die Aktien von Drägerwerk <DRW3.ETR> auf "Hold" belassen. Das Kursziel beträgt weiterhin 20,00 Euro (Kurs: 19,76 Euro). Die negativen Andeutungen der Unternehmensführung für die operative Entwicklung im Jahr 2009 enttäuschten, schrieb Analystin Silke Stegemann in einer Studie vom Dienstag. Bereits im ersten Quartal diesen Jahres hätten die Ergebnisse auf operativer Ebene ihre bereits vorsichtigen Schätzungen noch unterboten.

EADS

    LONDON  - Die Citigroup hat die Einstufung für EADS <PEAD.PSE> <EAD.ETR>   auf "Hold" mit einem Kursziel von 10,00 Euro belassen. Es sei keine große Überraschung, dass EADS für 2010 und 2011 Produktionskürzungen in Aussicht gestellt habe, schrieb Analyst Jeremy Bragg in einer Studie vom Dienstag. Auch in vergangenen Wirtschaftszyklen seien die Auslieferungen um bis zu 40 Prozent gefallen. Der Flugzeugbau sei eine klassische spätzyklische Branche.

FRAPORT AG

    FRANKFURT  - Sal. Oppenheim hat Fraport <FRA.ETR> nach Verkehrszahlen auf "Neutral" mit dem fairen Wert von 29,00 (Kurs: 30,63) Euro belassen. Analyst Christian Cohrs sieht in einer Studie vom Dienstag eine leicht positive Dynamik (Momentum) in der grundlegenden Entwicklung des Frankfurter Flughafenbetreibers.

MERCK KGAA

    LONDON  - Merrill Lynch hat Merck <MRK.ETR> von "Buy" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel bei 77,00 (Kurs: 71,17) Euro belassen. Die Aktien des Pharma- und Chemiekonzerns hätten sich unter den von ihnen beobachteten Werten besonders gut entwickelt und den Schritt europäischer Pharmawerte deutlich hinter sich gelassen, schrieb Analyst Sachin Jain in einer Studie vom Dienstag. Sie hätten dabei vor allem von ihrem zyklischen Flüssigkristallgeschäft (Liquid Cristals) profitiert, in dem sich die Erwartungen seit dem vermutlichen Ergebnistief im ersten Quartal verbessert hätten.

RHEINMETALL AG

    LONDON  - Die Citigroup hat das Kursziel für Rheinmetall <RHM.ETR> von 25,00 auf 32,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Das Autozulieferergeschäft von Rheinmetall müsse höher bewertet werden, da auch die Vergleichsunternehmen eine höhere Bewertung aufwiesen, schrieb Analyst Jeremy Bragg in einer Studie vom Dienstag. Dies führe zu einer Anhebung des Kursziels, allerdings bleibe die Einstufung vorsichtig, da die Rheinmetallaktie in diesem Jahr bereits deutlich zugelegt habe und der Ausblick für 2009 nach wie vor herausfordernd sei.

MITTWOCH

AIXTRON

    MÜNCHEN  - UniCredit hat die Einstufung für die Aktien von AIXTRON <AIXA.ETR> auf "Buy" und das Kursziel auf 8,00 Euro belassen. Die Aussicht auf einen verstärkten Einsatz von LEDs in Flachbildschirmen sowie bei Straßenbeleuchtungen sollten die Aktie in den kommenden Monaten stützen, schrieb Analyst Günther Hollfelder in einer Studie am Mittwoch. Er hält außerdem positive Überraschungen bei den Geschäftszahlen für möglich.

ALLIANZ SE

    FRANKFURT  – Der Aufschwung am deutschen Aktienmarkt endet den Experten von Sal. Oppenheim zufolge im Sommer. Wichtige Frühindikatoren würden sich nicht weiter erholen und damit auf mittlere Sicht zusätzliche Ertragsrevisionen bei den Unternehmen einläuten. Zudem seien die optimistischen Konjunkturerwartungen überzogen, sagte Norbert Braems, Geschäftsführer der Oppenheim Research GmbH, am Mittwoch in Frankfurt. Ferner sei die Bankenkrise laut den Experten noch nicht beendet, da es zu konjunkturbedingten Kreditausfällen kommen dürfte.

BAYERISCHE MOTOREN WERKE

    LONDON  - Morgan Stanley hat das Kursziel für BMW <BMW.ETR> von 13,00 auf 15,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Underweight" belassen. Analyst Adam Jonas prognostiziert in einer Branchenstudie vom Mittwoch eine weniger negative Absatzentwicklung als zuvor. Insgesamt bevorzugt der Experte französische Automobilwerte vor deutschen Titeln. Letztere seien anfälliger für die Entwicklung der staatlichen Subventionen. Eine positive Entwicklung des Working Capital im zweiten Quartal dürfte sektorweit die kurzfristigen Finanzprobleme mindern.

CONTINENTAL AG

    HAMBURG  - M.M. Warburg hat die Einstufung für die Aktien von Continental <CON.ETR> auf "Sell" und das Kursziel auf 15,00 Euro belassen. Die Verlängerung der Kurzarbeit bei Mercedes-Benz sowie die möglichen Entlassungen bei Bosch deuteten darauf hin, dass die Automobilindustrie von einer Erholung noch weit entfernt sei, schrieb Analyst Björn Voss in einer Studie am Mittwoch. Bei Conti rechnet er für 2009 mit einem Umsatzrückgang von 15,8 Prozent im Autozuliefer-Geschäft.

CREDIT AGRICOLE SA

    LONDON  - Merrill Lynch hat das Kursziel für Credit Agricole <PACA.PSE> <XCA.FSE> von 11,50 auf 12,20 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Das neue Kursziel basiere nun auf den Prognosen für das Jahr 2010 und nicht mehr 2009, schrieb Analyst Derek De Vries in einer Branchenstudie vom Mittwoch. Nachdem die Markterwartungen für europäische Banken stark gefallen seien, entfalle nun auch der 15-prozentige Abschlag für die zuvor geringe Berechenbarkeit der Gewinnentwicklung. Daher steige das Kursziel, obwohl seine Gewinnprognosen für 2010 vier Prozent unter denen für 2009 lägen, so der Experte weiter. Das neue Kursziel liege auf dem Niveau der historischen Sektorbewertung auf Basis des Gewinns. Im Vergleich zum Buchwert erscheine die Bewertung günstig.

DAIMLER AG

    LONDON  - Morgan Stanley hat das Kursziel für Daimler <DAI.ETR>   von 17,00 auf 18,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analyst Adam Jonas prognostiziert in einer Branchenstudie vom Mittwoch eine weniger negative Absatzentwicklung als zuvor. Eine positive Entwicklung des Working Capital im zweiten Quartal dürfte sektorweit die kurzfristigen Finanzprobleme mindern. Der Titel zähle unter den mit "Overweight" eingestuften Werten zu den am wenigsten bevorzugten. Zwar sei das Abwärtsrisiko im Vergleich zur BMW-Aktie geringer, der Kurs sei aber zu stark gestiegen.

DEUTSCHE BOERSE AG

    FRANKFURT  - Cheuvreux hat die Einstufung für die Aktien der Deutschen Börse <DB1.ETR> angesichts geplanter Preissenkungen für Transaktionen über Xetra auf "Outperform" und das Kursziel auf 63,00 Euro belassen. Damit wolle das Unternehmen seine Marktanteile gegen Konkurrenten wie Chi-X verteidigen, schrieb Analyst Christoph Bliefert in einer Studie am Mittwoch. Da er mit einem solchen Schritt bereits gerechnet habe, sinke seine Gewinnprognose für 2010 lediglich um 2,7 Prozent.

DRAEGERWERK AG

    FRANKFURT  - Equinet hat Drägerwerk <DRW3.ETR>   von "Hold" auf "Reduce" abgestuft und das Kursziel von 20,00 auf 18,00 Euro gesenkt. Ohne das Restrukturierungsprogramm würde der Anbieter von Sicherheits- und Medizintechnik im laufenden Geschäftsjahr wohl nur einen einstelligen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) ausweisen, schrieb Analyst Edouard Aubery in einer Studie vom Mittwoch. Der Druck auf die Margen sei deutlich erkennbar. Die erneute Enttäuschung des Marktes dürfte kaum helfen, das Vertrauen in den Titel wieder herzustellen. Bis Anzeichen einer effizienten Restrukturierung oder einer Stabilisierung der wichtigsten Absatzmärkte erkennbar seien, sollten Investoren den Titel meiden.

E.ON AG

    PARIS  - Die Societe Generale (SocGen) hat die Einstufung für die Aktien von E.ON <EOAN.ETR>   angesichts von Medienberichten über eine mögliche Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke und zusätzliche Stellenstreichungen auf "Hold" und das Kursziel auf 25,00 Euro belassen. Zum Thema Akw-Laufzeiten rechne er nach der Bundestagswahl im September mit ersten positiven Nachrichten, schrieb Analyst John Honore in einer Studie am Mittwoch. Das Risiko, die Einsparziele zu verfehlen, hält er für gering. Allerdings könnte sich der geplante Verkauf von Beteiligungen wegen des schwierigen Marktumfeldes verzögern.

FIAT SPA

    LONDON  - Morgan Stanley hat das Kursziel für Fiat <F.AFF> <FIAT.FSE> von 6,00 auf 7,90 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analyst Adam Jonas prognostiziert in einer Branchenstudie vom Mittwoch eine weniger negative Absatzentwicklung als zuvor. Eine positive Entwicklung des Working Capital im zweiten Quartal dürfte sektorweit die kurzfristigen Finanzprobleme mindern.

FRESENIUS SE

    LONDON  - Credit Suisse hat die Einstufung für Fresenius<FRE3.ETR> auf "Outperform" mit einem Kursziel von 43,00 Euro belassen. Durch Fresenius ließe sich aus seiner Sicht am besten von den bevorstehenden Krankenhaus -Privatisierungen profitieren, schrieb Analyst Scott Bardo in einer Studie vom Mittwoch. Dabei sei der Konzern nicht nur günstiger als der Wettbewerber Rhön-Klinikum bewertet, sondern aufgrund seiner hohen Diversifizierung besser in der Lage, negative Marktentwicklungen auszugleichen.

DONNERSTAG

LUFTHANSA

    FRANKFURT  - Equinet hat die Einstufung für Lufthansa<LHA.ETR>  -Aktien auf "Buy" mit einem Kursziel von 13,00 Euro belassen. Es sei positiv, dass die Lufthansa die Zustimmung zur Übernahme von Brussels Airlines erhalten werde, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Donnerstag. Die mit der Zustimmung verbundenen EU-Auflagen dürften zugleich beispielhaft für die Restriktionen bei der anstehenden wichtigeren Austrian-Airlines-Übernahme sein.

DEUTSCHE POST AG

    FRANKFURT  - Equinet hat die Einstufung für die Deutsche Post <DPW.ETR> nach enttäuschendem Ausblick von FedEx auf "Reduce" mit einem Kursziel von 9,00 Euro belassen. Die bisherige Annahme einer Umsatzerholung im Expressgeschäft im zweiten Halbjahr 2009 könnte angesichts der schwachen Entwicklung des US-Wettbewerbers zu optimistisch sein, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Donnerstag. Zudem seien die Probleme im Briefgeschäft struktureller und nicht zyklischer Natur und damit schwerwiegender als erwartet.

FORD MOTOR CO

    NEW YORK  - Goldman Sachs hat den US-Automobil- und Zulieferersektor von "Neutral" auf "Attractive" hochgestuft. Der jüngste Kursrücksetzer in der vergangenen Woche sollte zum Aufbau von Positionen genutzt werden, schrieben die Analysten in einer Studie vom Donnerstag. Die aufkommende Flut von Autoverkäufen dürfte die Aktien der Branche trotz ihrer Erholung seit den Tiefständen vom März weiter nach oben treiben. Aktien wie Ford Motor <F.NYS> <FMC1.FSE> oder Tenneco <TEN.NYS> stehen auf der "Conviction List" von Goldman und werden von den Experten mit "Buy" bewertet.

INFINEON

    LONDON  - Credit Suisse hat das Kursziel für Infineon <IFX.ETR>   von 1,70 auf 2,70 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Das neue Kursziel resultiere aus angehobenen Schätzungen für den Gewinn je Aktie (EPS) der Jahre 2009 und 2010, schrieb Analyst Adrien Bommelaer in einer Studie vom Donnerstag. Das dritte Geschäftsquartal dürfte besser als erwartet verlaufen. So sollten die Bestandsbereinigungen der Halbleiterbranche zu Ende gehen und die Berechenbarkeit sich verbessern.

K&S AG

    FRANKFURT  - Equinet hat das Kursziel für Aktien von K+S <SDF.ETR> nach der Ankündigung einer Preissenkung und einer weiteren Produktionskürzung von 54,00 auf 46,00 Euro reduziert (Kurs: 41,49 Euro). Die Einstufung für die Titel des Düngemittelkonzerns lautet jedoch weiterhin "Accumulate". Das neue Ziel resultiere aus deutlich reduzierten Schätzungen für den Gewinn je Aktie (EPS) der Jahre 2009 und 2010, schrieb Analyst Michael Schäfer in einer Studie vom Donnerstag.

K&S AG

    LONDON  - Die UBS hat das Kursziel für die Aktien von K+S <SDF.ETR> nach der Ankündigung einer Preissenkung und einer weiteren Produktionskürzung von 49,00 auf 45,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Vor diesem Hintergrund habe er seine Gewinnprognosen für 2009 und 2010 für den Düngemittel-Hersteller um 34 und 24 Prozent gekürzt, schrieb Analyst Laurent Favre in einer Studie am Donnerstag. Für 2010 rechne er zwar mit einer deutlichen Erholung des Absatzes, allerdings nicht mit Preiserhöhungen.

PFLEIDERER         MÜNCHEN  - Die UniCredit hat Pfleiderer <PFD4.ETR> auf "Hold" mit einem Kursziel von 6,00 Euro belassen. Nach der Gewinnwarnung des Holzverarbeiters basierend auf schwachen vorläufigen Zahlen für April und Mai stellte Analyst Andre Remke in einer Studie vom Donnerstag eine Überarbeitung seiner Schätzungen in Aussicht. Es biete sich ein gemischtes Bild mit schwachen Fundamentaldaten und Problemen mit Kreditvereinbarungen und der Hoffnung auf eine Trendwende im Jahr 2010 und der intensivierten Branchenkonsolidierung andererseits. Ein Bruch der Kreditvereinbarungen hätte jedoch nur höhere Zinsbelastungen zur Folge, keine schwerwiegenden Finanzierungsprobleme.

MORPHOSYS

    FRANKFURT  - Equinet hat die Einstufung für MorphoSys <MOR.ETR> -Aktien auf "Buy" mit einem Kursziel von 27,00 Euro belassen. Das neue Patent in Japan für einen wichtigen Bestandteil der HuCAL-Plattform sei keine große Neuigkeit, aber nach der Verlängerung der Kooperation mit dem Pharmakonzern Schering-Plough eine weitere positive Meldung, schrieb Analyst Martin Possienke in einer Studie vom Donnerstag. MorphoSys baue seine strategischen Partnerschaften erfolgreich aus und stärke zugleich seine Position auf den großen Pharma-Märkten.

PFLEIDERER AG

    FRANKFURT  - Das Bankhaus Lampe hat das Kursziel für die Pfleiderer-Aktie <PFD4.ETR> nach einer Prognosesekung von 6,00 auf 4,50 Euro reduziert (Kurs: 4,28 Euro), das Votum aber auf "Halten" belassen. Ein erneut schwacher Geschäftsverlauf  habe die Geschäftsbelebung in den ersten Monaten wieder abgelöst und den Möbel- und Bauzulieferer zu einer "Gewinnwarnung" getrieben, betonte Analyst Marc Gabriel in einer Studie vom Donnerstag.

RHEINMETALL AG

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat Rheinmetall <RHM.ETR> von "Buy" auf "Add" abgestuft, das Kursziel aber auf 36,60 Euro belassen. Der Aktienkurs sei näher als 20 Prozent an das Kursziel herangekommen, daher werde die Einstufung gesenkt, schrieb Analyst Wolfgang Fickus in einer Studie vom Donnerstag. Der Auftragsgewinn des PUMA-Panzers sei positiv zu werten, da Rheinmetall so mehr Sicherheit über die Auslastungslage bekomme. Allerdings sei die Auftragsvergabe von den Investoren überwiegend erwartet worden.

FREITAG

AIR FRANCE-KLM

    LONDON  - Die Citigroup hat das Kursziel für Air France-KLM <PAF.PSE> <AFR.FSE> von 11,00 auf 10,30 Euro reduziert und die Einstufung auf "Hold" belassen. Das Kursziel reflektiere den moderaten Verwässerungseffekt der neuen Wandelanleihe, schrieb Analyst Andrew Light in einer Studie vom Freitag.

CREDIT SUISSE GROUP

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat das Kursziel für Credit Suisse <CSGN.VTX> <CSX.ETR> von 53,00 auf 59,00 Schweizer Franken angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Offensichtlich sei das Umfeld der Investmentbank-Branche im zweiten Quartal 2009 sehr günstig geblieben, schrieb Analyst Georg Kanders in einer Studie vom Freitag. Er hob daher seine Schätzungen für das laufende Jahr an. Zusätzliche reduzierte er die Risikoprämie. Die sehr gut kapitalisierte Investmentbank könnte allenfalls Probleme mit der Entscheidung haben, wo verfügbare Mittel investiert werden sollen.

DEUTSCHE TELEKOM AG

    MÜNCHEN  - UniCredit hat das Kursziel für die Aktien der Deutschen Telekom <DTE.ETR> von 11,50 auf 10,25 Euro reduziert, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Kurszielsenkung reflektiere die derzeit vorsichtige Einschätzung der operativen Entwicklung und entsprechend gesenkten Prognosen für 2009 sowie 2010, schrieb Analyst Thomas Friedrich in einer Studie vom Donnerstag. Die Ergebnisse zum zweiten Quartal könnten den Wendepunkt in der Anlegerstimmung markieren. Der Fokus dürfte von da an auf dem Einsparungspotenzial liegen.

K&S AG

    LONDON  - Die Citigroup hat das Kursziel für K+S <SDF.ETR> von 60,00 auf 50,00 Euro reduziert, die Einstufung jedoch auf "Buy" belassen. Das neue Kursziel resultiere aus verringerten Schätzungen aufgrund niedriger Absatzerwartungen für 2009, schrieb Analystin Sophie Jourdier in einer Studie vom Freitag. Zudem seien die Erwartungen für die Preise von Kalisalz für das Jahr 2010 gesenkt worden. Die Preissenkung für Kalisalz durch K+S ergebe zwar für das zweite Halbjahr ein realistischeres Preisniveau, der Zeitpunkt sei jedoch unverständlich angesichts laufender Vertragsverhalungen mit Indien.

MICROSOFT CORP

    NEW YORK  - Goldman Sachs hat die Aktien von Microsoft <MSFT.NAS> <MSF.FSE> auf die "Conviction Buy List" gehoben und das Kursziel von 25,00 auf 29,00 US-Dollar erhöht (Kurs: 23,50 Dollar). Die Einstufung bleibt unverändert "Buy". Die Kombination aus besseren Umsatztreibern, verbessertem Kostenmanagement und beträchtlichen Barbeständen biete mehr Möglichkeiten für Gewinnüberraschungen, begründete Analystin Sarah Friar in einer Studie vom Freitag.

PORSCHE SE

    FRANKFURT  - Independent Research hat die Einstufung für Porsche <PAH3.ETR> nach Zahlen auf "Reduzieren" mit einem Kursziel von 43,00 Euro belassen. Die Eckdaten für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2008/09 hätten einen Absatzrückgang ungefähr auf dem Niveau des Sechsmonatszeitraums ausgewiesen, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Freitag. Die Abwärtsdynamik beim Umsatz habe sich dagegen beschleunigt. Diermeier wies auch auf die Unsicherheiten bezüglich des weiteren strategischen Vorgehens sowie des Verlustpotenzials der Derivate-Geschäfte hin.

Q-CELLS SE

    LONDON  - Die UBS hat Q-Cells <QCE.ETR> auf "Sell" mit einem Kursziel von 13,20 Euro belassen. Der aggressive Ausbau des Projektgeschäfts berge eine Reihe von Risiken, sowohl bei der Umsetzung als auch für die Cash-Flow-Entwicklung, schrieb Analyst Patrick Hummel in einer Branchenstudie vom Freitag. Da Bankzusagen noch immer länger benötigten als vor der Krise, müsse das Unternehmen Projekte vorfinanzieren und das Netto-Working-Capital erhöhen oder Projekte verschieben. Dadurch entstünden Risiken für die Umsatzprognose.

RESEARCH IN MOTION

    NEW YORK  - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Research In Motion (RIM) <RIMM.NAS> <RI1.FSE> nach Quartalszahlen von 56,00 auf 67,00 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Umsatz habe in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres seine Erwartungen erfüllen und der Gewinn je Aktie diese sogar übertreffen können, schrieb Analyst Brian Modoff in einer am Freitag vorgelegten Studie. Allerdings sorge er sich noch immer beim Blick auf die Cash-Flow-Entwicklung, so der Experte weiter zur "Hold"-Einstufung. Auch nehme der Wettbewerb zu.

SMA SOLAR TECHNOLOGY

    LONDON  - Die UBS hat SMA Solar <S92.ETR>  von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 52,00 auf 63,00 Euro angehoben. Die globale Nachfrage nach Solarmodulen dürfte 2010 fünfzehn Prozent höher ausfallen als zuvor angenommen, schrieb Analyst Patrick Hummel in einer Branchenstudie vom Freitag. Neben den staatlichen Konjunkturpaketen dürften dafür hauptsächlich sinkende durchschnittliche Verkaufspreise verantwortlich sein. Das Preisumfeld für den Hersteller von Wechselrichtern dürfte aber stabil bleiben. Hummel hob seine Gewinnprognosen je Aktie für 2010 und 2011 aufgrund des erwarteten Umsatzwachstums um 14 respektive 7 Prozent an.

SOLARWORLD AG

    LONDON  - Die UBS hat SolarWorld <SWV.ETR> von "Neutral" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 22,00 auf 15,50 Euro gesenkt. Die globale Nachfrage nach Solarmodulen dürfte 2010 fünfzehn Prozent höher ausfallen als zuvor angenommen, schrieb Analyst Patrick Hummel in einer Branchenstudie vom Freitag. Neben den staatlichen Konjunkturpaketen dürften dafür hauptsächlich sinkende durchschnittliche Verkaufspreise verantwortlich sein. Der Hersteller von Solarmodulen dürfte unter dieser Preisentwicklung leiden. Der Markt überschätze die Stabilität der Vertragsstrukturen.

WACKER CHEMIE AG

    LONDON  - Die UBS hat Wacker Chemie <WCH.ETR>  auf "Buy" mit einem Kursziel von 104,00 Euro belassen. Das Unternehmen profitiere von der Restrukturierung der Zuliefererkette in der Branche, schrieb Analyst Patrick Hummer in einer Branchenstudie vom Freitag. Da Polysilizium nun zu vernünftigen Preisen angeboten werden könne, gebe es für die Hersteller von Solarmodulen keinen Grund mehr, von weniger zuverlässigen Marktneulingen zu kaufen. Seine für 2010 und 2011 bis zu 44 Prozent über den Marktschätzungen liegenden Prognosen basierten auf den hohen Wachstumserwartungen für diese Sparte. Die Erholung im Chemie- und Halbleitergeschäft dürfte eher langsam verlaufen. Wacker Chemie gehöre zu den "Top Picks" der globalen Solarindustrie.

/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!