19.03.2008 21:36:00

dpa-AFX Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 19.03.2008

        FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 19.03.2008

 

ADOBE SYSTEMS

 

    MINNEAPOLIS  - RBC Capital Markets hat das Kursziel für die Aktie von Adobe Systems   nach Zahlenvorlage von 50 auf 43 US-Dollar gesenkt. Der Titel wurde zugleich mit "Outperform" und "Speculative Risk" bestätigt. Das neue Ziel reflektiere die insgesamt schwächere Sektor-Bewertung, schrieb Analyst Robert Breza in einer Studie am Mittwoch. Die vom Software-Unternehmen vorgelegten Zahlen zum ersten Quartal 2008 hätten aber über den Markterwartungen gelegen hätten, während die Zielvorgaben die Erwartungen erfüllten.

 

ALTANA

 

    MÜNCHEN  - Die UniCredit hat die Papiere von ALTANA nach Zahlen mit "Buy" und einem Kursziel von 20 Euro bestätigt. Der Ausblick für 2008 und die vorgeschlagene Dividende seien wie erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Markus Mayer in einer Studie vom Mittwoch. Zudem halte er eine größere Übernahme und eine dafür notwendige Kapitalerhöhung für sehr unwahrscheinlich. Aufgrund dessen sei die Anlagestory unverändert auf dem besten Weg.

 

ANGLO AMERICAN

 

    FRANKFURT  - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Anglo American von 3.710 auf 3.800 Pence angehoben und die Einschätzung "Buy" bestätigt. Der Bergbau-Konzern werde auch 2008 und 2009 vom Anstieg der Rohstoffpreise profitieren und deutliche Gewinnzuwächse verzeichnen, schrieb Analystin Tama Willis in einer Studie vom Mittwoch. Die Aktie sei derzeit rund zehn Prozent über dem Branchendurchschnitt bewertet.

 

AWD HOLDING

 

    FRANKFURT  - Cheuvreux hat AWD Holding  von "Underperform" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 30 auf 21 Euro gesenkt. Das Geschäft in Großbritannien dürfte im vierten Quartal 2007 und im Jahr 2008 weiterhin Verluste generieren, schrieb Analyst Michael Haid in einer Studie vom Mittwoch. Haid senkt seine Gewinnerwartungen ab 2008 um zehn Prozent. Für 2008 rechnet Haid mit einem Netto-Umsatz von 796 Millionen Euro und einem Nettogewinn von 60 Millionen Euro.

 

BMW

 

    MÜNCHEN  - Die UniCredit hat die Papiere von BMW  nach Zahlen mit "Buy" und einem Kursziel von 49 Euro bestätigt. Im Gegensatz zu seinen Befürchtungen habe der Autobauer solide Zahlen für 2007 und einen annehmbaren Ausblick für 2008 geliefert, schrieb Analyst Georg Stürzer in einer Studie vom Mittwoch. Dies mache die Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau zu einem wahren Schnäppchen. Der Ausblick zeige, dass BMW die Dollar-Probleme momentan im Griff habe. Dies habe Einfluss auf die Glaubwürdigkeit der Gewinnprognose. Die günstige Bewertung biete die Chance auf eine deutliche Kurserholung.

 

BMW

 

    LONDON  - Goldman Sachs hat das Kursziel für BMW  vor einer Analystenkonferenz von 43 auf 49 Euro gehoben und die Einschätzung "Buy" bestätigt. Die monatlichen Verkaufszahlen dürften zeigen, dass die neuen Modelle des Automobilbauers am Markt weiter zulegen und das erste Quartal dürfte die gleiche Verbesserung auf operativer Ebene mit sich bringen wie das vierte Quartal 2007, schrieb Analyst Stefan Burgstaller in einer Studie vom Mittwoch. Zudem dürfte die Konferenz mehr Klarheit über das laufende Restrukturierungsprogramm und die langfristigen Unternehmensziele mit sich bringen. Die Aktie bleibt auf der "Conviction Buy List".

 

CREDIT AGRICOLE

 

    LONDON  - Lehman Brothers hat Credit Agricole   mit "Equal weight" und einem Kursziel von 26 Euro bestätigt. Auch wenn der Finanzkonzern grundsätzlich weiterhin Übernahmen tätigen werde, dürfte ihn das momentane Marktumfeld kurzfristig eher zur Zurückhaltung zwingen, schrieb Analystin Ceryl Meilland in einer Studie vom Mittwoch. Profitieren dürfte Credit Agricole von ihren großen Liquiditätsreserven. Es sei kurzfristig unwahrscheinlich, dass sich der Aktienkurs unter dem Sektordurchschnitt entwickelt. Die Expertin hob ihre Gewinnschätzungen für das laufende Geschäftsjahr von 3,56 auf 3,84 Euro je Aktie und korrigierte sie für das Folgejahr von 3,70 auf 3,69 Euro.

 

DEUTSCHE LUFTHANSA

 

    FRANKFURT  - Cheuvreux hat das Kursziel für die Aktien der Lufthansa nach Zahlen von 25 auf 20 Euro gesenkt, die Einschätzung "Outperform" aber bestätigt. Analyst Sebastian Kauffmann begründete die Zielsenkung in einer Studie vom Mittwoch mit dem gestiegenen Ölpreis und höheren Kosten durch Umweltabgaben.

 

FUCHS PETROLUB

 

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat das Kursziel für Fuchs Petrolub  vor endgültigen Zahlen von 57,00 auf 67,00 Euro angehoben und die Einschätzung "Buy" bestätigt. Analyst Michael Gorny erwartet laut einer Studie vom Mittwoch keine großen Überraschungen gegenüber den Ende Februar veröffentlichten Eckdaten des Schmierstoffherstellers für 2007. Die Kaufempfehlung gründe sich auf Erwartungen weiter steigender Ölpreise sowie eines über den Konsensschätzungen liegenden Umsatzwachstums. Deshalb habe er seine Erlösprognosen für 2008 und 2009 nach oben revidiert, so Gorny.

 

GAGFAH

 

    FRANKFURT  - Sal. Oppenheim hat Gagfah  nach Zahlen mit "Neutral" und einem fairen Wert von 11 Euro bestätigt. Nachdem das Immobilienunternehmen die Markterwartungen für 2007 erreicht habe, sei fraglich, ob diese Ergebnisse im Jahr 2008 ohne eine Ausweitung des Portfolios übertroffen werden könnten, schrieb Analyst Sven Janssen in einer Studie vom Mittwoch. Weitere Übernahmen großer Wohnimmobilienportfolios seien unwahrscheinlich, Wachstum könnte aber durch kleinere Übernahmen generiert werden, da sich dieser Sektor langsam konsolidiere. Angesichts des schleppenden Wachstums stelle sich auch die Frage, ob es weiteres Potenzial zur Kosteneinsparung gebe und ob die Investitionssumme im vergangen Jahr nicht zu niedrig ausgefallen sei.

 

HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat das Kursziel für Heidelberger Druckmaschinen  nach Quartalszahlen von 29 auf 16 Euro gesenkt und die Aktie mit "Hold" bestätigt. Aufgrund des schwachen US-Dollar und des negativen Konjunkturausblicks habe er seine Gewinnprognosen für die Geschäftsjahre 2007/08 bis 2009/10 reduziert, schrieb Analyst Dirk Nettling in einer am Mittwoch vorgelegten Studie. Die Aktie habe trotz eines derzeit hohen Bewertungsabschlags zum fairen Wert und zum Branchendurchschnitt nur wenig Aufwärtspotenzial, glaubt der Experte.

 

IVG IMMOBILIEN

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Aktie der IVG Immobilien  von "Buy" auf "Add" abgestuft und das Kursziel von 30 auf 24 Euro gesenkt. Das Unternehmen lasse es an Transparenz im Hinblick auf Bewertung und Veräußerungsprozess des Kavernengeschäfts vermissen, kritisierte Analyst Burkhard Sawazki in einer Studie vom Mittwoch. Kurzfristig seien keine positiven Kurstreiber in Sicht.

 

IVG IMMOBILIEN

 

    MÜNCHEN  - Die UniCredit hat die Aktien von IVG Immobilien nach Zahlen von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 34 auf 24 Euro reduziert. Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 hätten leicht über seinen Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Andre Remke in einer Studie vom Mittwoch. Allerdings sei der Ausblick für 2008 verhalten ausgefallen. Zudem habe die Analystenkonferenz keine Anhaltspunkte für Neuigkeiten in den kommenden Monaten geboten.

 

IVG IMMOBILIEN

 

    AMSTERDAM  - Die UBS hat die Aktie der IVG Immobilien nach Zahlen mit "Buy" und einem Kursziel von 42 Euro bestätigt. Die wichtigste Nachricht sei gewesen, dass der Vorstand für 2008 nicht mit Wertsteigerungen im Investmentportfolio rechne und ein deutlich geringeres Konzernergebnis erwarte, schrieb Analyst Arjan Knibbe in einer Studie vom Mittwoch. Er verwies ferner darauf, dass das Kursziel einem Kursaufschlag von 18 Prozent gegenüber dem Substanzwert entspreche.

 

KLOECKNER & CO

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Aktie von Klöckner & Co  mit "Buy" und einem Kursziel von 40 Euro bestätigt. Ein Interview mit Finanzvorstand Gisbert Rühl habe gezeigt, dass Klöckner & Co von den sehr starken Stahl-Spotmärkten mit am meisten profitieren werde, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Mittwoch. Mögliche Akquisitionen 2008 könnten sich zudem wertsteigernd auswirken.

 

KUKA

 

    FRANKFURT  - KUKA  hat einem ersten Analystenkommentar zufolge seine mittelfristigen Ziele für die Gewinnmarge vor Steuern und Zinsen (EBIT-Marge) erhöht. Damit habe das Management einen überraschend optimistischen Ausblick auf die mittelfristige Entwicklung des Maschinenbauers gegeben, so der Analyst am Mittwoch. Auch das anvisierte Umsatzwachstum sei etwas besser als von dem Analysten bisher erwartet.

 

LINDE

 

    LONDON  - Goldman Sachs hat das Kursziel für Linde nach Quartalszahlen von 105 auf 106 Euro gehoben und die Einschätzung "Buy" bestätigt. Das operative Ergebnis habe seine Erwartungen übertroffen und er werte den Schuldenabbau positiv, schrieb Analyst Richard Logan in einer Studie vom Mittwoch. Die Unternehmensziele mit Synergien in Höhe von 250 Millionen Euro bei der Integration von BOC und einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 3 Milliarden Euro bis 2010 seien konservativ. Der Kursabschlag im Sektorvergleich sei nicht gerechtfertigt.

 

METRO

 

    LONDON  - JPMorgan hat die METRO-Aktie  von "Neutral" auf "Underweight" abgestuft und das Kursziel von 58 auf 50 Euro gesenkt. Die Zielvorgaben des Handelskonzerns seien hinter den Markterwartungen zurückgeblieben, schrieb Analyst Jaime Vazquez in einer Studie vom Mittwoch. Daher seien Abstufungen und Kursverluste zu erwarten. Aus der Sicht von JPMorgan haben sowohl die Zahlen für 2007 und der Ausblick als auch die überarbeitete Strategie von METRO den Erwartungen entsprochen.

 

METRO

 

    FRANKFURT  - Cheuvreux hat METRO  nach Zahlen von der "European Selected List" genommen und auf "Outperform" abgestuft. Das Kursziel wurde gleichzeitig von 71 auf 62 Euro gesenkt. Die Unternehmensprognose für den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Jahr 2008 liege unter seinen Erwartungen, schrieb Analyst Jürgen Kolb in einer Studie vom Mittwoch.

 

METRO

 

    LONDON  - Goldman Sachs hat das Kursziel für METRO  nach Zahlen von 59 auf 57 Euro gesenkt und die Einschätzung "Neutral" bestätigt. Das Fehlen eines klaren Zeitrahmens für die Umsetzung der bekannt gegebenen strategischen Änderungen scheine die Investoren enttäuscht zu haben, schrieb Analyst Sreedhar Mahamkali in einer Studie vom Mittwoch. Zu Ungunsten von Metro habe sich dabei die aktuelle Situation an den Märkten ausgewirkt. Die Kurszielsenkung beruhe hauptsächlich auf gesunkenen Profitabilitätserwartungen für MediaMarkt-Saturn.

 

METRO

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat das Kursziel für METRO nach einem Treffen mit dem neuen Chef Eckhard Cordes von 67,80 auf 62,70 Euro gesenkt, den Titel aber mit "Buy" bestätigt. Grund der Zielreduzierung sei die schwache Entwicklung der Supermarktkette Real, schrieb Analyst Jürgen Elfers in einer Studie vom Mittwoch. Real müsse als ernsthafter Restrukturierungsfall betrachtet werden. Cordes stehe jedoch für Ertragssteigerungen und dürfte auch das derzeitige Profil des Handelsriesen zum Besseren verändern, zeigte sich Elfers zuversichtlich.

 

METRO

 

    PARIS  - Die Citigroup hat METRO  nach Zahlen mit "Hold" und einem Kursziel von 56 Euro bestätigt. Die Ergebnisse für 2007 hätten im Rahmen der Erwartungen gelegen, wobei der operative Gewinn leicht besser ausgefallen sei, schrieb Analyst Jerome Samuel in einer Studie vom Mittwoch. Die Neuigkeiten zur Restrukturierung seien weniger radikal und zudem als weniger dringlich eingestuft, als von einigen erwartet worden sei. Dies könnte zu einer Enttäuschung führen. Der Ausblick auf 2008 liege im Rahmen seiner Erwartungen.

 

METRO

 

    PARIS  - Die UBS hat die METRO-Aktie  nach Zahlen für 2007 mit "Buy" und einem Kursziel von 65 Euro bestätigt. Die Ergebnisse des Handelskonzerns hätten den Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Eric Tibi in einer Studie vom Mittwoch. Positiv überrascht habe METRO bei der Nettoverschuldung, die niedriger als gedacht ausgefallen sei. Die Ziele für 2008 seien allerdings wegen der fehlenden Fortschritte bei der Supermarktkette Real enttäuschend.

 

METRO

 

    LONDON  - Lehman Brothers hat das Kursziel für METRO nach Zahlen von 63 auf 52 Euro gesenkt und die Einschätzung "Underweight" bestätigt. Neben eher schwachen Zahlen sei die Unternehmensprognose für 2008 hinter seinen Erwartungen zurück geblieben, schrieb Analyst Matthew Truman in einer Studie vom Mittwoch. Weiterhin sei im Rahmen einer Überprüfung bestätigt worden, dass Kaufhof nicht länger strategischer Bestandteil des Portfolios sei und die Umstrukturierung bei Real noch mindestens zwei Jahre dauere. Dem Einzelhandelskonzern mangele es an Kurstreibern sowie einem guten konjunkturellen Umfeld, um den Shareholder Value zu maximieren.

 

ROYAL DUTCH SHELL

 

    LONDON  - Die Citigroup hat das Kursziel für Royal Dutch Shell   nach einer Strategiepräsentation von 2.120 auf 1.800 Pence gesenkt und die Einschätzung "Hold” bestätigt. Ein weiteres Jahr mit Volumenrückgängen und die Erhöhung der Investitionsausgaben würden zu einer schwierigen Situation führen, schrieb Analyst James Neale in einer Studie vom Mittwoch. Neale rechnet mit anhaltend hohen Investitionsausgaben auf dem Niveau von 2008. Kurzfristig biete der Titel aber ein gewisses Aufwärtspotenzial, nachdem der Kurs sich ungerechtfertigt unter dem Sektordurchschnitt entwickelt habe.

 

SABMILLER

 

    LONDON  - Die UBS hat das Kursziel für SABMiller   von 1.210 auf 1.120 Pence gesenkt und den Titel mit "Neutral" bestätigt. Das Papier habe sich im Vergleich zum europäischen Getränkesektor seit Jahresbeginn deutlich unterdurchschnittlich entwickelt, schrieb Analystin Melissa Earlam in einer Studie vom Mittwoch. Die Schwierigkeiten des Brauereikonzerns würden nun im Kurs besser reflektiert. Weiterhin bedenklich stimmten vor allem die Folgen der Energiekrise in Südafrika. Ihre kurzfristige Anlageempfehlung "Sell" nahm die Expertin aber wieder zurück.

 

SIEMENS

 

    LONDON  - Die Citigroup hat das Kursziel für Siemens  nach einer Gewinnwarnung von 120 auf 100 Euro gesenkt, die Einschätzung "Buy" aber bestätigt. Das Management habe noch immer die Chance, den Gewinn auf ein wettbewerbsfähiges Niveau zu heben, allerdings zu weit höheren Risiken, schrieb Analyst Simon Smith in einer Studie vom Mittwoch. Die privaten Aktienkäufe des Managements strahlten etwas Zuversicht aus. Der Titel sei derzeit attraktiv bewertet.

 

SOLARWORLD

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat das Kursziel für die SolarWorld-Aktie von 50 auf 35 Euro gesenkt, die "Buy"-Empfehlung aber bestätigt. Die stärkere Fokussierung der Wafer-Sparte werde auf das Umsatzwachstum drücken, schrieb Analyst Erkan Aycicek in einer am Mittwoch vorgelegten Studie. Zudem beinhalteten seine reduzierten Prognosen nun nicht mehr den ursprünglich angenommenen Gewinnbeitrag von zehn Millionen Euro aus den Shell-Aktivitäten. Seine nach unten korrigierten Gewinnprognosen bewegten sich aber immer noch über den Unternehmenszielen.

 

TUI

 

    MÜNCHEN  - Die UniCredit hat die Aktien von TUI nach einer Analystenkonferenz mit "Buy" und einem Kursziel von 25 Euro bestätigt. Die Konferenz habe nichts Neues über den Zeitplan der Hapag Lloyd-Veräußerung gebracht, schrieb Analyst Christian Obst in einer Studie vom Mittwoch. Der Experte hält an seinen Umsatz- und Gewinnschätzungen fest.

 

TUI

 

    LONDON  - Lehman Brothers hat das Kursziel für die Aktie von TUI nach Zahlen von 12,50 auf 16,00 Euro angehoben, die Einschätzung "Underweight" aber bestätigt. Die vorgelegten Zahlen seien gut ausgefallen und hätten die Markterwartungen besonders für den Schifffahrtsbereich deutlich übertroffen, schrieb Analyst Julian Easthope in einer Studie vom Mittwoch. Wesentliche Neuentwicklung sei die Entscheidung über den geplanten Verkauf der Schifffahrtstochter Hapag Llyod, für die NOL laut einem Medienbericht zwischen sechs und sieben Milliarden Dollar zahlen wolle. Die Kurszielerhöhung beruhe auf einem auf diesem Niveau angesetzten Wert des Schifffahrtsbereiches.

 

WACKER CHEMIE

 

    DÜSSELDORF  - HSBC hat Wacker Chemie  nach Zahlen mit "Neutral" und einem Kursziel von 154 Euro bestätigt. Die endgültigen Ergebnisse für 2007 seien ohne größere Überraschungen geblieben, schrieb Analyst Sebastian Satz in einer Studie vom Mittwoch. Der Ausblick sei aufgrund der geringen Vorhersehbarkeit bei Siltronic wie erwartet recht genau. Die größten Herausforderungen lägen in der Abhängigkeit vom Dollar und den weiter steigenden Rohstoffkosten. Die Aktie sei zwar langfristig werthaltig, kurzfristig dürfte die Schwankungsanfälligkeit aufgrund der Abhängigkeit vom globalen Wirtschaftswachstum hoch bleiben.

 

WACKER CHEMIE

 

    LONDON  - Die Citigroup hat Wacker Chemie  nach Zahlen mit "Buy" und einem Kursziel von 220 Euro bestätigt. Die Kursverluste der vergangenen Wochen hätten zu einer verlockenden Bewertung geführt und böten eine guten Chance zum Einstieg in die Wachstumsaktie, schrieb Analyst Andrew Benson in einer Studie vom Mittwoch. Der Gewinn je Aktie habe vor allem von den hohen Umsätzen im Solarbereich profitiert. Die Erwartungen für 2008 berücksichtigten einen schwächeren Dollar und schwächere konjunkturelle Bedingungen.

 

WACKER CONSTRUCTION

 

    FRANKFURT  - Dresdner Kleinwort hat Wacker Construction  mit "Buy" und einem Kursziel von 15,80 Euro in die Bewertung aufgenommen. Der Anbieter von Baumaschinen werde seine Erwartungen im laufenden Jahr erfüllen, schrieb Analyst Dennis Schmitt in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie. Die Marktbefürchtungen über mögliche Einbußen im operativen Geschäft aus der US-Subprime-Krise seien übertrieben. Insofern sei auch der Kursrückgang von 45 Prozent seit Mai 2007 nicht gerechtfertigt. Auf dem aktuellen Kursniveau weise die Aktie ein Aufwärtspotenzial von 32 Prozent auf und biete mittelfristig orientierten Anlegern eine gute Kaufgelegenheit.

 

/he

 

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!