19.01.2015 15:19:49

dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 19.01.2015 - 15.15 Uhr

ROUNDUP: ThyssenKrupp zahlt an Bahn Schadenersatz für Aufzugskartell

ESSEN/BERLIN - Der Industriekonzern ThyssenKrupp hat sich mit der Deutschen Bahn auf einen Schadenersatz für verbotene Preisabsprachen bei Aufzügen geeinigt. Das teilten Sprecher beider Unternehmen auf Anfrage am Montag mit und bestätigten damit einen Bericht der "Süddeutschen Zeitung". Zur Höhe des Schadenersatzes wollten die Unternehmen keine Stellung nehmen. Nach Informationen der Zeitung soll es sich um einen Betrag in der Größenordnung von 20 Millionen Euro handeln. Gegen ThyssenKrupp war in dem Kartellverfahren zuvor bereits eine Buße von 320 Millionen Euro verhängt worden.

Wincor Nixdorf startet mit weniger Gewinn ins neue Geschäftsjahr

PADERBORN - Eine schwächere Nachfrage in Deutschland hat beim Geldautomaten- und Kassensystemhersteller Wincor Nixdorf im Auftaktquartal auf den Gewinn gedrückt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen (Ebita) ging von Oktober bis Ende Dezember um 12 Prozent auf 37 Millionen Euro zurück, wie der Konzern am Montag vor Beginn der Hauptversammlung mitteilte. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 25 Millionen Euro übrig. Das waren elf Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Vorstandschef Eckard Heidloff hatte bereits bei Vorlage der Jahreszahlen im November einen schwächeren Jahresauftakt in Aussicht gestellt.

Xing rechnet mit kräftigen Zuwächsen

HAMBURG - Das Karriere-Netzwerk Xing ist im abgelaufenen Geschäftsjahr kräftig gewachsen. Der Umsatz habe 2014 um fast 20 Prozent auf 100 Millionen Euro zugelegt, sagte Finanzchef Ingo Chu der Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag. Die Prognose für den operativen Gewinn (Ebitda) von 28 bis 29 Millionen Euro dürfte erfüllt sein.

Marktführer Fressnapf rechnet mit stabilen Preisen im Heimtiermarkt

KREFELD - Im hartumkämpften Heimtiermarkt rechnet der deutsche Marktführer Fressnapf in diesem Jahr mit stabilen Preisen. "Die Zeit, in der unsere Branche durch Preissteigerungen gewachsen ist, sind vorbei", sagte Geschäftsführer Alfred Glander am Montag. 2014 stiegen die Preise für Tiernahrung und Zubehör Fressnapf zufolge durchschnittlich um rund ein Prozent.

Societe Generale trennt Chefposten in Führungsgremien voneinander

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SoGen) (Société Générale SA) trennt die Chefposten der Führungsgremien voneinander. Unternehmenschef Frederic Oudea gebe bei der Hauptversammlung am 19. Mai seinen Posten als Verwaltungsratschef an den italienischen Wirtschaftswissenschaftler Lorenzo Bini Smaghi ab, teilte das Kreditinstitut am Montag mit. Die Bank reagiert damit auf neue Auflagen und Marktbedingungen.

ROUNDUP: Sharp weiter mit Problemen - Gewinnprognose wackelt

TOKIO - Der seit Jahren schwächelnde Elektronikkonzern Sharp kommt nicht auf die Beine. Das Ergebnis für das bis 31. März laufende Geschäftsjahr 2014/2015 dürfte unter den Erwartungen liegen, teilte der Konzern am Montag mit. Man sei derzeit dabei, eine Korrektur der Prognose zu prüfen. Die Wirtschaftszeitung "Nikkei" und andere japanische Medien hatten zuvor berichtet, dass Sharp angesichts des verschärften Preiskampfes bei Bildschirmen für Fernseher und Smartphones wieder in die Verlustzone rutschen dürfte. Im Oktober hatte der Elektronik-Spezialist noch einen Nettogewinn in Höhe von 30 Milliarden Yen (220 Mio Euro) in Aussicht gestellt.

^

Weitere Meldungen:

-Tarifverhandlung für Flugbegleiter der Lufthansa gescheitert

-ROUNDUP: IG Metall gewinnt erneut Mitglieder - Rekordeinnahmen

-Handelskette Tegut investiert Millionen in Filialnetz

-CDU-Großstadtbeauftragter zu Uber: Keine Kompromisse bei Sicherheit

-Neuer Finanzvorstand bei Juwi - Marcus Jentsch kommt von der MVV

-Oberhaupt der schwedischen Wallenberg-Familie gestorben

-Dobrindt dringt auf Aus für Handy-Auslandsgebühren

-Anklage gegen Deutsche-Bank-Manager: Justiz will keine Hängepartie

-Deutsche Caravan-Branche nach Umsatz-Rekord optimistisch

-IPO/ROUNDUP/Oliver Samwer: Europas Internet-Branche braucht mehr Börsengänge

-Renault-Verkäufe im vergangenen Jahr in Europa stark gestiegen

-Siemens-Chef: Deutschland braucht Zuwanderung

-Internationale Möbelmesse IMM in Köln gestartet

-ROUNDUP/DLD: Europas Internet-Branche tankt Selbstbewusstsein

-Lokführergewerkschaft GDL: Können uns ohne Streiks mit Bahn einigen

-'HB': Felix Hufeld soll neuer BaFin-Chef werden - Interner Kandidat

-Evotec kooperiert mit britischem Spezialisten bei Forschung zu Suchterkrankungen°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!