27.05.2014 06:44:58

EANS-News: C.A.T. oil setzt Wachstumskurs im ersten Quartal 2014 trotz herausforderndem Umfeld fort

-------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
-------------------------------------------------------------------------------

Utl.: • Operatives Geschäft in allen Segmenten trotz widriger Witterungsbedingungen in Westsibirien ausgebaut • Abwertung des russischen Rubels um rund 20% schlägt sich im Geschäftsergebnis nieder: Umsatzrückgang von 8,3% auf EUR 90,7 Millionen; EBITDA sinkt um 13,1% auf EUR 20,9 Millionen • Anhaltend hohe Profitabilität mit EBITDA-Marge von 23% • Anstieg des Nettoergebnisses um 32,1% auf EUR 9,5 Millionen • Investitionsprogramm für 2014 bis 2016 läuft voll nach Plan • CEO Manfred Kastner bestätigt Guidance für 2014: „Mit dem klaren Ziel vor Augen, nachhaltig profitabel zu wachsen, halten wir an unserem Ausblick für 2014 fest. Unverändert erwarten wir einen Umsatz von EUR 420 bis 450 Millionen und ein EBITDA von EUR 113 bis 121 Millionen.“

Quartalsbericht

Die C.A.T. oil AG (O2C, ISIN: AT0000A00Y78), einer der führenden Anbieter von Öl- und Gasfelddienstleistungen in Russland und Kasachstan, setzte ihren Wachstumskurs im ersten Quartal des Jahres fort und baute ihr operatives Geschäft weiter aus. Trotz eines 2,5-fachen Anstiegs der witterungsbedingten Ausfallzeiten erhöhte das Unternehmen die Anzahl durchgeführter Projekte um 4,3%. Die Drilling und Sidetracking Bohrleistung weitete C.A.T. oil gegenüber dem Vorjahresquartal um 17,9% aus. Der russische Rubel, in dem der Großteil der Verträge fakturiert wird, zeigte sich im Verlauf der ersten drei Monate des Jahres anhaltend schwach und schlug sich entsprechend auch im Geschäftsergebnis in Euro nieder. Trotz Abwertung des Rubels um 18,9% gegenüber dem Euro ging der Umsatz von C.A.T. oil nur um 8,3% auf EUR 90,7 Millionen zurück (Q1 2013: EUR 98,9 Millionen). Die Gründe dafür waren die solide Nachfrage der Kunden und die hohe Aktivität des Unternehmens. Trotz eines Rückgangs des EBITDA um 13,1% auf EUR 20,9 Millionen (Q1 2013: EUR 24,0 Millionen) verringerte sich die EBITDA- Marge lediglich um 1,3 Prozentpunkte auf 23,0%. Dies ist einmal mehr ein klarer Beleg dafür, dass C.A.T. oil hoch profitabel wirtschaftet. Die Realisierung des Investitionsprogramms in Höhe von EUR 390 Millionen für 2014 bis 2016 läuft nach Plan. Zudem bestätigt C.A.T. oil den positiven Ausblick für 2014.

Manfred Kastner, Vorstandsvorsitzender der C.A.T. oil AG, sagte: "Wir sind mit einem herausfordernden aber erfolgreichen ersten Quartal in das Geschäftsjahr 2014 gestartet. Mit dem klaren Ziel vor Augen, nachhaltig profitabel zu wachsen, halten wir an unserem Ausblick für 2014 fest. Wir werden weiterhin erstklassige Dienstleistungen anbieten und danach streben, in unseren Märkten bevorzugter Partner unserer Kunden zu sein. Unser Expansionsprogramm für 2014 bis 2016 liegt voll im Plan. Es zielt auf die steigende Nachfrage unserer Kunden nach fortschrittlicheren Bohrtechniken ab. Mit Zuversicht bestätigen wir unseren Ausblick für 2014 und erwarten unverändert einen Umsatz von EUR 420 bis 450 Millionen und ein EBITDA von EUR 113 bis 121 Millionen (basierend auf einem Rubel-Euro-Wechselkurs von 48)."

Umsatzentwicklung spiegelt Abwertung des russischen Rubels wider

Im ersten Quartal 2014 war C.A.T. oil mit zwei Herausforderungen konfrontiert: Zum einen führten extrem niedrige Temperaturen in Westsibirien im Januar und Februar zu einer ungewöhnlich hohen Zahl an Ausfalltagen. Zum anderen hatte die starke Rubelabwertung einen negativen Effekt auf die Geschäftsergebnisse. Der konsolidierte Umsatz der Gruppe ging um 8,3% auf EUR 90,7 Millionen zurück (Q1 2013: EUR 98,9 Millionen). Gemessen in Rubel erhöhte sich der Umsatz jedoch um 9,4%. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen setzte C.A.T. oil den Wachstumskurs fort und steigerte die operative Leistung in allen Segmenten. Die Anzahl ausgeführter Aufträge erhöhte sich um 4,2% auf 909 (Q1 2013: 872). Der durchschnittliche Umsatz je Job ging in Folge der Rubelabwertung um 12,0% auf TEUR 100 zurück (Q1 2013: TEUR 113).

Das Segment Well Services verzeichnete einen Umsatzrückgang um 14,0% auf EUR 47,0 Millionen (Q1 2013: EUR 54,7 Millionen). Maßgeblich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Multi-Stage-Fracking erhöhte sich die Anzahl erledigter Jobs im Berichtszeitraum um 4,0% auf 856 (Q1 2013: 823). Der durchschnittliche Umsatz je Projekt ging primär aufgrund negativer Währungseffekte um 17,3% auf TEUR 55 zurück (Q1 2013: TEUR 67).

Im Segment Drilling, Sidetracking und IPM nahm der Umsatz lediglich um 2,9% ab und lag bei EUR 42,9 Millionen (Q1 2013: EUR 44,2 Millionen). Dies war einerseits auf den Anstieg der Bohrleistung um 17,9% auf 70.000 Meter zurückzuführen (Q1 2013: 59.000 Meter). Andererseits zeigte sich darin der Effekt der Rubelabwertung. Die Anzahl an Projekten wuchs um 9,0% auf 53 Bohrungen und Sidetracks (Q1 2013: 49). Der Anteil horizontaler Bohrungen und Sidetracks stieg dabei auf 57% (Q1 2013: 40%).

Strikte Kostenkontrolle und hohe Profitabilität

C.A.T. oil hat im Berichtszeitraum nicht nur sein operatives Geschäft dynamisch weiterentwickelt, sondern auch die operativen Kosten erfolgreich gesteuert. In den ersten drei Monaten des Jahres gingen die Umsatzkosten um 6,1% auf EUR 76,2 Millionen zurück (Q1 2013: EUR 81,1 Millionen). Im Zuge der Ausweitung der Sidetracking Kapazitäten um 30% und der damit einhergehenden Personalaufstockung erhöhte sich die durchschnittliche Mitarbeiterzahl um 9,3% auf 2.837 (Q1 2013: 2.595). Da über 90% der operativen Kosten der Gruppe in Rubel anfallen, ist auch der Effekt aus der Rubelabwertung auf die Margenentwicklung gering. Demgegenüber setzte der starke Anstieg der wetterbedingten Ausfalltage die Margen unter Druck. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging um 13,1% auf EUR 20,9 Millionen zurück (Q1 2013: EUR 24,0 Millionen). Die EBITDA-Marge lag bei 23,0% gegenüber 24,3% im Vorjahresquartal. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) nahm um 16,1% auf EUR 9,7 Millionen ab (Q1 2013: EUR 11,5 Millionen). Damit ergab sich eine EBIT-Marge von 10,7% (Q1 2013: 11,7%).

Eindrucksvoller Anstieg des Nettoergebnisses um 32,1%

Das Nettofinanzergebnis verbesserte sich auf EUR 0,1 Millionen gegenüber EUR - 1,6 Millionen im ersten Quartal 2013. Im Nettofinanzergebnis spiegeln sich insbesondere Währungskursgewinne in Höhe von TEUR 4 (Q1 2013: Währungskursverluste von EUR 1,0 Millionen) sowie ein Nettozinsertrag von EUR 0,1 Millionen wider (Q1 2013: Aufwand von EUR 0,5 Millionen). Aufgrund des positiven Nettofinanzergebnisses sowie des deutlichen Rückgangs des Ertragssteueraufwands stieg das Nettoergebnis von C.A.T. oil um 32,1% auf EUR 9,5 Millionen an (Q1 2013: EUR 7,2 Millionen).

Solide Bilanz mit Spielraum für weiteres Wachstum

Trotz der starken Rubelabwertung verzeichnete der operative Cashflow lediglich einen Rückgang um 6,1% auf EUR 5,7 Millionen (Q1 2013: EUR 6,1 Millionen). Im Zuge der erfolgreichen Umsetzung des Expansionsprogramms 2014 bis 2016 nahmen C.A.T. oils Investitionsaufwendungen um 18,9% auf EUR 17,5 Millionen zu (Q1 2013: EUR 14,7 Millionen). Der Cashflow aus Investitionstätigkeit lag bei EUR - 17,3 Millionen (Q1 2013: EUR -14,0 Millionen). Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit belief sich auf EUR 4,0 Millionen (Q1 2013: EUR 3,7 Millionen).

Zum 31. März 2014 verfügte die Gruppe über liquide Mittel von EUR 31,9 Millionen; dies entspricht einem Rückgang um 25,1% (31. Dezember 2013: EUR 42,6 Millionen). Ende März 2014 lag C.A.T. oils Nettoliquidität bei EUR 10,3 Millionen im Vergleich zu EUR 24,6 Millionen am 31. Dezember 2013. Die Eigenkapitalquote ist unverändert stabil und belief sich am 31. März 2014 auf 70,1% gegenüber 71,4% Ende 2013.

Investitionsprogramm 2014 bis 2016 voll intakt

Im November 2013 verkündete C.A.T. oil das Investitionsprogramm 2014 bis 2016 in Höhe von EUR 390 Millionen. Dazu steht das Unternehmen vollumfänglich. 2014 wird das Unternehmen EUR 135 Millionen in den Ausbau der Kapazitäten von Drilling um 67%, Sidetracking um 18% und Fracking um 7% investieren. Dieser ist für das zweite Halbjahr geplant. Die Umsetzung des Programms und die Fertigung der bestellten neuen Kapazitäten liegen im Plan.

Vorteilhaftes Marktumfeld

Die Nachfrage nach komplexeren und technologisch aufwendigeren Dienstleistungen im russischen Markt für Ölfelddienstleistungen nimmt mehr und mehr zu. Diese Entwicklung unterstützt die Expansionspläne von C.A.T. oil. Hochmodernes horizontales Sidetracking sowie Multi-Stage-Fracking zählen unter anderem zu den wesentlichen Verkaufsargumenten der Gruppe. Der Wandel der Kundenpräferenzen hin zu diesen Dienstleistungen spiegelt sich auch deutlich in dem zunehmend höheren Anteil horizontaler Bohrungen an den gesamten Drilling- und Sidetracking- Aufträgen wider. Zudem ist auch der Anstieg von Multi-Stage-Fracking gemessen an der Summe der Fracking Aufträge ein klarer Beleg für diese Entwicklung. Dieser Trend verdeutlicht C.A.T. oils ausgezeichnete Position im Markt.

Ausblick für Geschäftsjahr 2014 bestätigt

Seit Veröffentlichung der Geschäftszahlen 2013 am 23. April 2014 erhielt das Unternehmen weitere Aufträge in Höhe von EUR 8 Millionen für 2014 und EUR 18 Millionen für 2015 (basierend auf einem Rubel-Euro-Wechselkurs von 48). Einmal mehr zeigt sich darin das Vertrauen der Kunden in C.A.T. oil. Damit liegt das Auftragsbuch des Unternehmens für die Jahre 2014 bis 2016 jetzt in Summe bei EUR 780 Millionen (Stand 27. Mai 2014). Demgegenüber belief sich das Auftragsbuch für 2013 bis 2015 am 28. Mai 2013 auf EUR 538 Millionen. Für 2014 liegt das Auftragsbuch bei EUR 423 Millionen (28. Mai 2013: EUR 400 Millionen für 2013).

Auf Basis vielversprechender Branchentrends und vorteilhafter operativer Rahmenbedingungen sowie des Rekord-Auftragsbuchs bestätigt das Unternehmen den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. Für 2014 rechnet C.A.T. oil mit Umsatzerlösen zwischen EUR 420 und 450 Millionen und einem EBITDA von EUR 113 bis 121 Millionen (basierend auf einem Rubel-Euro-Wechselkurs von 48).

www.catoilag.com

Pressekontakt:

FTI Consulting Thomas M. Krammer Phone: +49 (0)69 92037-183 Email: thomas.krammer@fticonsulting.com

Steffi Fahjen Phone: +49 (0)69 92037-115 Email: steffi.fahjen@fticonsulting.com

Über das Unternehmen Die C.A.T. oil AG ist eines der führenden unabhängigen Unternehmen im Bereich der Öl- und Gasfelddienstleistungen in Russland und Kasachstan und an der Frankfurter Wertpapierbörse im SDAX gelistet. C.A.T. oil bietet eine breite Palette an hochwertigen Dienstleistungen an, mit denen Öl- und Gasproduzenten die Lebensdauer ihrer Quellen verlängern bzw. unerschlossene Öl- und Gasquellen zugänglich machen können. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1991 in Celle hat C.A.T. oil eine führende Position im Hydraulic Fracturing in Russland und Kasachstan aufgebaut. Fracturing ist eine sehr effektive Methode der Bohrlochstimulation, bei der das Gestein durch Einspeisung spezieller Flüssigkeiten unter Hochdruck aufgebrochen wird. Nach seinem Börsengang im Jahr 2006, baute das Unternehmen in den Jahren 2006 bis 2008 sein zweites Serviceangebot Sidetrack Drilling auf und etablierte damit eine starke Präsenz am russischen Markt. Beim Sidetrack Drilling werden neue Reservoire von einem bestehenden Bohrloch aus erschlossen. 2011 und 2012 ging das Unternehmen in die nächste Phase seiner Wachstums- und Diversifikationsstrategie und baute High Class Drilling als drittes Leistungsangebot auf. Hierbei handelt es sich um die klassische Technologie des vertikalen, horizontalen oder geneigten Bohrens zur Erschließung von Erdöl- und Gasquellen. Insgesamt hat der Konzern seit dem IPO 2006 bereits mehr als EUR 450 Millionen in Wachstum und Diversifikation investiert. Nach dem erfolgreichen Aufbau von High Class Drilling in den Jahren 2011 und 2012 führte C.A.T. oil 2013 eine neue Berichtsstruktur ein. Diese weist die Segmente "Well Services" (Fracturing, Cementing und Completion Operations) sowie "Drilling, Sidetracking und IPM (Integrated Project Management)" aus. Zu den Kunden von C.A.T. oil zählen führende Öl- und Gasproduzenten wie Rosneft, Lukoil, Gazprom Neft, Tomskneft VNK, Slavneft, Russneft und KazMunaiGaz. Zu allen pflegt C.A.T. oil langjährige Beziehungen und ist seit dem Markteintritt in Russland in den frühen 90er Jahren ein zuverlässiger und geschätzter Geschäftspartner. C.A.T. oil hat den Unternehmenssitz in Wien und beschäftigte im ersten Quartal 2014 durchschnittlich 2.837 Mitarbeiter, den größten Teil davon in Russland und Kasachstan.

Kennzahlen für das erste Quartal 2014

Veränderung [in Millionen EUR] Q1 2014 Q1 2013 (in %) Umsatz 90,7 98,9 -8,3 Umsatzkosten 76,2 81,1 -6,1 Bruttogewinn 14,6 17,8 -18,0 EBITDA 20,9 24,0 -13,1 EBITDA-Marge (in%) 23,0 24,3 EBIT 9,7 11,5 -16,1 EBIT-Marge (in%) 10,7 11,7 Periodenergebnis 9,5 7,2 32,1 Ergebnis je Aktie (in 0,194 0,147 32,1 Euro) Eigenkapitalquote (in %) 70,1 71,4 [1]

Cashflow aus operativer 5,7 6,1 -6,1 Geschäftstätigkeit Cashflow aus -17,3 -14,0 23,8 Investitionstätigkeit Cashflow aus 4,0 3,7 9,3 Finanzierungstätigkeit Zahlungsmittel und 31,9 42,6 -25,1 Zahlungsmitteläquivalente1

Anzahl ausgeführter Jobs 909 872 4,3 Umsatz je Job (in Tausend 100 113 -12,0 Euro) Mitarbeiter 2.837 2.595 9,3

[1] Zum 31. März 2014 und 31. Dezember 2013

Rückfragehinweis: Thomas Krammer

Tel: +49(0)69-92037-183

Email: thomas.krammer@fticonsulting.com

Ende der Mitteilung euro adhoc
-------------------------------------------------------------------------------

Unternehmen: C.A.T. oil AG Kärntner Ring 11-13 A-1010 Wien Telefon: +43(0) 1 535 23 20 - 0 FAX: +43(0) 1 535 23 20 - 20 Email: ir@catoilag.com WWW: http://www.catoilag.com Branche: Öl und Gas Exploration ISIN: AT0000A00Y78 Indizes: SDAX, Classic All Share, Prime All Share Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt Sprache: Deutsch

Nachrichten zu Petro Welt (ex cat oil)mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Petro Welt (ex cat oil)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!