26.05.2016 21:56:39
|
EU-Staaten wollen mehr Frequenzen für schnelles Internet
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Staaten wollen zusätzliche Frequenzen für schnelles Internet freimachen. Das sogenannte 700-Megahertz-Band soll bis 2020 in Europa für drahtlose Breitbanddienste freigegeben werden. Darauf verständigten sich die für Telekommunikation zuständigen Minister der EU-Staaten am Donnerstag in Brüssel. Rundfunkdienste sollen im Frequenzbereich unter 700 MHz mindestens bis 2030 Priorität haben. Bevor die neuen Regelungen wirksam werden, müssen sich die EU-Staaten aber noch mit dem Europaparlament einigen. Am Ende müssen beide zustimmen.
Der Frequenzbereich zwischen 470 und 790 Megahertz wird derzeit in erster Linie für digitales Fernsehen und drahtlose Mikrofone genutzt, etwa bei Theateraufführungen, Konzerten und Sportveranstaltungen./hrz/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!