02.09.2024 11:14:41

EZB-Rat uneins über Inflationsfolgen einer Wachstumsabschwächung

FRANKFURT (Dow Jones)--Im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) gibt es laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters zunehmend Diskussionen über die Auswirkungen einer wirtschaftlichen Abschwächung auf die Inflation. Wie die Agentur unter Berufung auf mit den Diskussionen vertraute Personen berichtet, argumentieren die Verfechter einer tendenziell lockeren Geldpolitik ("Tauben"), dass die Wirtschaft schwächer als erwartet sei, die Rezessionsrisiken zunähmen und Unternehmen gehortete Arbeitskräfte freigäben. Das würde die verfügbaren Einkommen, den Konsum damit den Preisdruck schneller als erwartet reduzieren.

Dagegen betonten die Verfechter einer tendenziell straffen Geldpolitik ("Falken"), dass die tatsächlichen Wachstumszahlen besser seien als die Umfragedaten nahelegten und dass sich die Wirtschaft gut halte. Zudem sei das Lohnwachstum höher als mit dem Inflationsziel von 2 Prozent vereinbar. Alles in allem spreche das für eine Zinssenkung pro Quartal. Die Falken wollen demnach jegliche Lockerung verhindern, die dazu führt, dass sich das Erreichen von 2 Prozent Inflation ins Jahr 2026 verschiebt.

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/cbr

(END) Dow Jones Newswires

September 02, 2024 05:15 ET (09:15 GMT)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!