05.09.2016 18:52:39
|
Frankfurter Rundschau: Gespaltenes Hongkong
Frankfurt (ots) - Der Einzug von Anführern der Occupy-Proteste ins
Hongkonger Stadtparlament klingt wie ein Erfolg für die
Demokratiebewegung der chinesischen Sonderverwaltungszone. Doch zeigt
er vor allem eine gefährliche Spaltung der dortigen Politik. Im
Parlament stehen sich die Befürworter der kommunistischen
Vorherrschaft und die größerer Unabhängigkeit etwa gleich stark
gegenüber. Peking wird die Uneinigkeit ausnutzen und am Ende als
Gewinner dastehen. Die ehemalige britische Kolonie ist vor allem eine
Wirtschaftsstadt. Auch unter der Fremdherrschaft hat sie mit ihrem
Sonderstatus glänzende Geschäfte gemacht. Die Bindung an die
wachstumsstärkste Volkswirtschaft der Welt garantiert weitere
Erfolge. Die Wirtschaftselite hat gute Kontakte aufs Festland und hat
dort kräftig investiert. Einem Teil der Einwohner ist ihr Wohlstand
wichtiger als politische Ideale.
OTS: Frankfurter Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/nr/10349 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_10349.rss2
Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Ressort Politik Telefon: 069/2199-3222

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!