25.06.2013 18:17:58

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur EU-Agrarreform

Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur EU-Agrarreform:

Am Ende der von 2014 an umzusetzenden Reform steht der Beginn eines Paradigmenwechsels. Großbetriebe erhalten relativ gesehen weniger Agrarsubventionen als durchschnittliche oder kleine Höfe. Das darf als Unterstützung der bäuerlichen Familienbetriebe gewertet werden. Zudem bekommen die Mitgliedstaaten die Möglichkeit, 15 Prozent der Grundprämie den Landwirten erstmal vorzuenthalten, um sie gezielt in eigene Programme zu stecken. Es steckt in solchen Bestimmungen der Keim, die Ursprungsidee zu retten: Nämlich Geld an Bauern nur dann zu zahlen, wenn sie neben gesunden Nahrungsmitteln auch saubere Bäche, reines Trinkwasser, gute Luft und blühende Landschaften garantieren.

Originaltext: Frankfurter Rundschau Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/10349 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_10349.rss2

Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira Frenk Telefon: 069/2199-3386

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!