19.08.2015 19:02:37
|
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Griechenland-Abstimmung
Gibt es nicht zu denken, dass Kritiker aus den Reihen der Linken und der Konservativen zum gleichen Ergebnis kommen: dass die bloße Fortsetzung einer offensichtlich gescheiterten sogenannten Rettungspolitik nicht richtig sein kann? Nein, das gibt den Pragmatikern der Mitte - oder sollte man besser sagen: des Mittelmaßes? - nicht zu denken. Die Anführerin dieser Nichtdenkschule ist Angela Merkel. Aber die Kanzlerin hat ihren Zenit überschritten. Was folgt aus der Erkenntnis, dass die Währungsunion einer viel engeren politischen Union bedarf? Es wäre an der Führungsmacht Deutschland, nun die Initiative zu ergreifen, zum Beispiel einen europäischen Konvent einzuberufen. Doch die Merkel-Regierung hat gerade noch die Kraft, ein fragwürdiges Notprogramm für Griechenland durchzusetzen, mehr kommt von ihr nicht.
OTS: Frankfurter Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/nr/10349 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_10349.rss2
Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Ressort Politik Telefon: 069/2199-3222

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!