16.08.2016 18:42:37

Frankfurter Rundschau: Vorbildliche Nordlichter

Frankfurt (ots) - Ausgerechnet Norwegen. Das Land, das mit dem Export von Erdöl reich geworden ist, will von 2025 an die Neuzulassung von Pkw verbieten, die mit Benzin und Diesel angetrieben werden. Wir wissen nicht, ob dem Klimaschutz noch mehr gedient wäre, wenn Norwegen stattdessen einfach die Förderung fossiler Energien stoppen würde. Doch damit würde der Wohlstand im Land gefährdet. Soll die deutsche Regierung nachziehen? Eine ähnliche Vorgabe würde in jedem Fall die E-Mobilität voranbringen. Doch abgesehen davon, dass ein Verbrennerverbot hierzulande schon allein wegen der mächtigen Autolobby nicht durchsetzbar ist, wäre es damit nicht getan. Denn was nützt es, wenn 2025 nur noch neue E-Autos auf die Straße kommen, die Strom verbrauchen, der dann zu etwa der Hälfte aus Kohle- und Gaskraftwerken kommt? Das zeigt: Moderne Mobilität ist eng mit der Energiewende gekoppelt. Der Ausbau der Erneuerbaren muss in jedem Fall forciert werden. Doch davon will die Regierung derzeit nichts wissen.

OTS: Frankfurter Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/nr/10349 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_10349.rss2

Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Ressort Politik Telefon: 069/2199-3222

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!